Hallo,
ich habe gerade Übernachtungsgäste hier

Ich bin bei der letzten Gassirunde an dem Gehweg vorbei gegangen wo bei jedem Regen sehr viele Schnecken sind und leider auch immer sehr viele platt getreten werden.
Es ist eigentlich nur eine winzige Wiese/Grünstreifen, mit niedriger Hecke umrandet, aber dort scheinen sich die Schnecken extrem gut zu vermehren. Bisher habe ich sie immer wieder zu der Hecke gehoben, aber viele kriechen natürlich wieder auf den Gehweg und werden dann doch zertreten, daher nehme ich sie jetzt meistens mit zur "Hundewiese" oder an die Felder und lasse sie dort wieder frei. Ich weiß nicht wie gut das für die Schnecken ist wenn sie den Standort verlassen müssen, aber irgendwie immer noch besser als zertreten zu werden?
6 oder 7 waren schon kaputt, die Häuser komplett zerstört und nichts mehr zu machen, den "Rest" habe ich eingesammelt und mitgenommen, Zuhause dann durchgezählt, es sind 31! Soweit ich als Laie erkennen kann, glaube ich auch einige Weinbergschnecken darunter? An unserer Hundewiese laufen auch oft ausgewachsene Weinbergschnecken rum, daher denke ich dass sie dort schon alles finden werden was sie brauchen? Bei der nächsten Gassirunde morgen, kommen sie alle wieder raus und schlagen sich heute noch den Bauch mit Gurke voll^^
Bolt geht es weiterhin gut, sein Fuß ist zwar noch kürzer, aber sieht ansonsten normal aus, nur sein Häuschen hat sich etwas verformt?
Ob er jetzt schon wieder wirklich raus kann, weiß ich nach wie vor nicht, er ist eben so extreem langsam, selbst die Babys kriechen schneller als er und ich weiß nicht ob er in dem Tempo zu ausreichend Futterstellen kommt?
Eins der 3 Babys ist leider gestorben als ich die 3 letzten großen Gastschnecken über Nacht hier hatte, das Häuschen war plötzlich stark beschädigt und die Schnecke tot...daher hab ich Bolt und die Kleinen diesmal ausquartiert und die Horde besetzt gerade das "Terrarium", wird dann morgen alles neu eingerichtet und ausgewaschen wenn die Schleimer weg sind^^ Das ganz winzige Baby war heute im Hasenfutter, die bisher kleinste Schnecke die ich je mitgepfückt habe, ich habe schon in einem anderen Thread gefragt wie es da mit der Überwinterung ist, ob sie den Winter ganz normal schaffen oder ob sie evtl zur falschen Zeit geschlüpft sind? Jedenfalls sehr süß zu beobachten
