Soo, hier entsteht die Galerie von Schneckenhausen...
gehaltene Arten:
Cornu Aspersum / Helix Aspersa - gefleckte Weinbergschnecken
Physa sp. (diverse) - Quellblasenschnecken
Taia naticoides - Pianoschnecken
Sonstige Bewohner:
Armadillidium vulgare - gewöhnliche Rollasseln
Bilder folgen, sobald ich Zeit und meine Kamera wieder habe in chronologischer Reihenfolge
Aslo zuerst das leere Becken, nicht wundern
Die Chroniken von Schneckenhausen
Alles fing ursprünglich im Jahre 1997 an - mit einer dicken großen Weinbergschnecke, die sich über den Weg einer alten Burg irgendwo in Baden Württemberg schleimte
Okay, so ganz ernst nehmen dürft ihr das jetzt nicht - aber: diese wunderschöne dicke Weinbergschnecke saß da vor mir auf dem Weg... und ich als kleines tierliebes Kind dachte nur: die ist süß. Meine Eltern sahen das anders...
Ich bot ihr also ein großes Blatt an, sie schleimte sich hoch und ich brachte sie in das nächste Fleckchen grün, das ich fand. Hauptsache weg vom Weg, nicht dass da noch jemand drauflatscht.
Danach habe ich zwar immer mal wieder die Schnecken bei uns im Garten beobachtet, aber mehr auch nicht. Auch deswegen, weil es hieß: Hunde ja, ansonsten keine Haustiere mehr.
Dann, vor ca. 2,5 Jahren mit dem Wunsch nach einem Aquarium fing es richtig an... Und dann sagte jemand zu mir: setz ein paar Schnecken rein, das ist gut für dein AQ. Ich habe mich verliebt.
Es blieb zunächst problemfrei bei einer Truppe Schnecken - als ich dann, mehr für meine Mitbewohner als für mich, Fische eingesetzt habe, begann das Drama mit allerlei Problemen. Jetzt, 2,5 Jahre später, geht es für mich Back to the roots.
Das große 112l Becken wurde umgebaut zu Schneckenhausen & Asselalley, die verbleibenden paar Quellblasenschnecken und Pianoschnecken haben in meinem kleinen 12l Quarantänebecken ein neues zu Hause gefunden.