Stimmt, ich glaube auch, dass Muschelkalk ist zu grob ist. Ich denke in der Erde verteilt sich feines Pulver auch besser.
Und solltest Du doch mal einen Brei anrühren wollen, sollte der Kalk so fein wie Mehl sein.......
In einem anderen Beitrag wurde geschrieben, dass es beim Fressnapf wohl reines Eierschalenpulver gibt:
Yara hat geschrieben: ↑ 14. Sep 2025 22:11 Meine hat die von mir gemörserten auch nicht genommen, vielleicht habe ich es nicht fein genug hinbekommen.
Ich bin dann aber in einem "Fressnapf" auf ein Produkt gestoßen, das zu 100% aus fein gemahlenen Eierschalen besteht, also ein richtiges Pulver. Es ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Hunde und Katzen. Das mit Wasser vermischt hat meine Schnecke sofort angenommen. Der Nachteil ist, dass dieser Brei nach wenigen Tagen unangenehm aus der Box riecht, ich weiß nicht warum.
Da deine Schnecke ordentlich zu bauen hat, braucht sie sicher eine gute Kalkquelle.
Aber scheinbar fängt es nach kurzer Zeit an zu riechen. Das würde ich persönlich dann eher nicht in die Erde mischen, sonst muss man ja dauernd die Erde tauschen wenn´s müffelt

Ich habe es aber nicht selber ausprobiert.
Ich arbeite mit Algenkalk. Den zweiten (der mit dem grünen Deckel) in dem Beitrag habe ich "geerbt" und im Forum die Freigabe dafür bekommen:
viewtopic.php?f=1&t=33631Den verwende ich für alles: Das Beet der Schneckis kalken, bei den Patienten die Erde aufbereiten und es steht immer an allen Futterplätzen und bei den Patienten ein Brei davon rum

Das funktioniert toll - keine Verluste, kein Gestank und vor allem wird das Zeug ohne Ende weggemampft
Es dürften wohl auch andere Kalksorten funktionieren, aber um da eine Empfehlung zu geben bin selber noch zu neu in der Schneckenwelt. Da ist bestimmt jemand anderes im Forum erfahrener und besser geeignet.
Liebe Grüße
Silvia