Artemias Albinos

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Artemias Albinos

Beitragvon artemia am 26.12.2012, 23:38

Soo, hier ist mein ganzer Stolz. 5 Arten...
Naaaa wer errät sie?
Viel Spaß, Karin

Bild 1:
Image

Bild 2:
Image

Bild 3:
Image

Bild 4:
Image

Bild 5:
Image

5 verlinkte Bilder gefunden.

http://img585.imageshack.us/img585/3072/schnecka1k.jpg
http://img854.imageshack.us/img854/9924/schneckf1k.jpg
http://img685.imageshack.us/img685/5879/schneckr1k.jpg
http://img838.imageshack.us/img838/1628/schnecks1k.jpg
http://img5.imageshack.us/img5/9782/schnecko1kk.jpg
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Re: Artemias Albinos

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 27.12.2012, 10:00

Bild 2 könnten Fulis sein, oder? Ich kenn mich mit den Afrikanern nicht aus...

Aber sie sind alle echt hübsch! :-D
Käsebrötchen_99
 

Re: Artemias Albinos

Beitragvon Natili am 27.12.2012, 10:07

Mir gefallen die Achatina reticulata (Bild 3) am besten :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Artemias Albinos

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 27.12.2012, 10:15

Wie schafft man es die Arten auseinander zu halten? Ich kann das nur bei einheimischen und verschiedenen Weiniarten. Abert die Achatina- und Archachatinaarten sehen für mich alle irgentwie gleich aus... :roll:
Käsebrötchen_99
 

Re: Artemias Albinos

Beitragvon Fienchen am 27.12.2012, 16:14

Die ersten drei find ich ja noch recht leicht - A. achatina, A. f. white jade, A. reticulata.
Die 4 und 5 sollten Suturalis und Ovums sein, oder :P
Allesamt wunderschöne Tiere!
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Artemias Albinos

Beitragvon artemia am 27.12.2012, 19:30

Wooow Fienchen 100 Punkte :-D
@Natali, ja optisch und von der Art her sind sie neben den Sutis und Ovums auch meine Lieblinge und waren ja meine ersten...
@Susi, Fuli war schon mal richtig und so langsam, wenn man sie hat, kennt man sie auseinander. Im Moment hab ich noch Probs, die kleinen Retis und Ovums zu unterscheiden und es geht nur am Apex, die Ovums haben ne stumpfe Schale, die Retis ne spitze. Die anderen sind recht gut auseinander zu halten..

LG und danke fürs Mitraten ;)
Karin
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Re: Artemias Albinos

Beitragvon Isalein am 27.12.2012, 20:59

sehr schöne Schnecken
Gefallen mir wirklich sehr gut
Lg
Isa
Isalein
 

Re: Artemias Albinos

Beitragvon zerajackie am 27.12.2012, 21:33

*schmacht* wie groß sind den die Achatina Achatina's? Wie hälst du sie? :)
Liebe Grüße von Jessy
zerajackie
 
Beiträge: 147
Registriert: 10.03.2011, 16:12
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Artemias Albinos

Beitragvon artemia am 28.12.2012, 10:59

Jessy, 2 sind so um 7 cm, 2 so un 11 cm. Glaube nicht, dass sie schon geschlechtsreif sind...
Peter, von dem ich sie habe hat mi zu reinem Waldboden geraten, was ich auch habe. Sind lustige kleine Tierchen drin :-D Stören aber nicht und fallen die Schnecken nicht an. Wollte sie nicht abtöten. Der Boden ist halt unheimlich weich, wenn man reinfasst. Zu fressen bekommen sie hauptsächlich Karotten, wie bei Peter, aber sie bekommen auch mal Golliwoog, Topinambur oder Zucchini.
Halte sie so bei 24-26 Grad tags, 21-22 nachts und fast konstant bei 91 % Luftfeuchtigkeit, wobei sie 80% gewohnt waren, aber ich bekomms nicht runter, obwohl der Boden nicht zu nass ist.

LG Karin
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16


Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: RapunzelFulica