Zwiebelchen's Schnecken

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 03.02.2013, 21:23

Hallo,

ich möchte euch hier gerne unsere Cornu aspersum vorstellen.
Zur Zeit leben sie noch in einem kleinen Aquarium von 40x25x25cm, ich bin aber schon auf der Suche nach einem größerem Terrarium/Aquarium. Wen interessiert wie die Schneckis zu uns kamen , kann es in dem Thread "Überraschungen im Blumentopf" nachlesen. :)

Hier leben sie gerade:

Image

Image

Image

Und nun einfach mal ein paar Bilder meiner supersüßen Topmodels :-D

Image

Image

Image

Image

Image


Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

Image

19 verlinkte Bilder gefunden.

http://i.imagebanana.com/img/e6risa87/20130203_180146.jpg
http://i.imagebanana.com/img/5mj8ystj/20130203_180151.jpg
http://i.imagebanana.com/img/n94hngka/20130203_180157.jpg
http://i.imagebanana.com/img/12mgscmj/Unbenannt4.jpg
http://i.imagebanana.com/img/2o29d5zy/Unbenannt6.jpg
http://i.imagebanana.com/img/811162m3/20130203_174011.jpg
http://i.imagebanana.com/img/87tjkw9u/20130203_173545.jpg
http://i.imagebanana.com/img/9h3oas1b/20130203_173539.jpg
http://i.imagebanana.com/img/a4imir6s/20130203_174334.jpg
http://i.imagebanana.com/img/asfqy81f/20130203_173939.jpg
http://i.imagebanana.com/img/bw1s20dw/20130203_174432.jpg
http://i.imagebanana.com/img/g9xt3eq4/20130203_173921.jpg
http://i.imagebanana.com/img/hq27g8un/Unbenannt.jpg
http://i.imagebanana.com/img/ifddxaba/20130203_173953.jpg
http://i.imagebanana.com/img/wxaqwpvs/20130203_174540.jpg
http://i.imagebanana.com/img/x2uf7lwq/20130203_173957.jpg
http://i.imagebanana.com/img/xmhh1vrx/Unbenannt2.jpg
http://i.imagebanana.com/img/yqetp185/Unbenannt3.jpg
http://i.imagebanana.com/img/zh24723t/20130203_174245.jpg
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Felidae am 03.02.2013, 21:25

Ein Schnecken Paradies, sehr sehr schön gestaltet.
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Fienchen am 03.02.2013, 21:26

Dem kann ich mich nur anschließen!
Toll! Wenn dies nun erst der Anfang ist, bin ich wirklich gespannt, was noch so kommt :)
Man merkt einfach, daß Du ein absoluter Tierfreund bist. :-D
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 03.02.2013, 21:36

Danke ihr Beiden :oops: :-D
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon sami am 03.02.2013, 22:15

Hallo Zwiebelchen,
da hast du dir aber echt Mühe gemacht, ich finde es toll wie du das Schneckenheim eingerichtet hast.
Nur ein kleiner Tip, paß auf das sie dir aus der Höhe nicht auf den Boden fallen, da könnte ihr Häuschen kaputt gehen.
Ich wünsch dir noch viel Spaß mit deinen Schneckchen.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Birte am 03.02.2013, 22:53

Wunderschön! Cornus sind und bleiben meine absoluten Lieblingsschnecken :mrgreen: die sind einfach so lustig anzusehen :)

Zwiebelchen, kannst in in Zukunft darauf achten nur maximal etwa 7 Bilder in einen Post zu stellen? (brauchst es bei dem jetzt nicht ändern! Nur bei weiteren), Leute mit einer langsameren Internetverbindung (ja, die gibt es auch noch ;) ) müssen sonst lange warten bis die ganze Seite geladen ist.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Natili am 04.02.2013, 14:57

Sehr schönes Schneckenheim für Deine agilen neuen Mitbewohner! :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 04.02.2013, 18:54

Hallo,

entschuldigt erstmal, dass man nur 7 Bilder in einen Post stellen darf, hab wohl ich ein bisschen überlesen :oops:

"Hart" fallen könnten sie nur in die flache Wasserschale, dass sind aber höchstens zwei Schneckenbreiten und eig halten die sich doch sehr gut fest ? Die Steine, bis auf einen in der Ecke und die kleine Blechkanne hab ich auf jeden Fall schonmal raus.

Findet ihr es eig ok, dass die Schneckis alle so unterschiedlich groß sind?
Wir haben hier noch ein ExoTerra rumstehen, dass die Maße 60b x 45t x 60h cm hat.
Die 60cm Höhe erscheinen mir aber schon extrem hoch, oder ? Wie hoch sollte denn ein Terrarium oder Aquarium (?) für die Schnecken sein ?
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Birte am 04.02.2013, 19:00

Wenn die Schnecken aktiv sind, halten sie sich fest, das stimmt. Bei Cornus hab ich die Erfahrung gemacht, dass sie manchmal abstürzen, wenn sie sich mit dem dünnen Häutchen irgendwo festgepappt haben.
Aber sie irgendwie auch sehr stabil, und meistens fallen sie ja wenn dann in die Erde.
60cm Höhe ist zwar viel, aber wenn du 10cm Erde einfüllst und dann Pflanzen und Äste und so drin hast, kann ich mir das sehr schön vorstellen für Cornus! Schau halt eben dass nichts ganz hartes drin ist (wobei Holz meine Meinung nach nicht so gefährlich ist), oder Sachen mit Moos gepolstert sind.

Was meinst du mit, ob es ok ist dass die Schnecken unterschiedlich groß sind?
Weil sie alle vermutlich aus einem Gelege sind und unterschiedlich schnell wachsen? Das ist völlig normal :)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 04.02.2013, 19:20

Huhu,

ja , genau so meinte ich es, danke Birte :-D
Ich hatte ja schon die wilde Idee, dass ich die Elterntiere mit drin habe, aber dafür sind sie natürlich noch viel zu klein :lol:
Ich meine auch bei jeder Schnecke einen Wachstumsrand zu sehen und keine Schäden am Gehäuse, wo auch immer sie den Kalk hergenommen haben...
Ich hab mal SchwieMu gefragt, ob sie Kalk haben. Sie meinte sie hätten sogar reinen Kalk da, andere wären da nochmal mit irgendwelchen Zusätzen. Ich denke der ist gut? Blick da nicht wirklich durch welcher Kalk in Ordnung ist und welcher nicht und welcher erst nach längerer Zeit Schäden verursacht und mit Zusatzstoffen kenn ich mich schonmal gar nicht aus ^^

Wie wäre, im Vergleich mit dem ExoTerra, denn ein 80b x 35t x 40h cm Aquarium?
Grundsätzlich: Lieber ein Aquarium oder Terrarium?
Buddeln Cornus denn gar nicht oder einfach nicht so viel/so tief wie andere Schnecken?
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Birte am 04.02.2013, 19:30

Die Schnecken sehen allesamt super gewachsen aus :) Kein Grund zur Sorge!

Der Kalk von deiner Schwiegermutter, den hat sie vermutlich für den Garten, oder? Überprüf nur, dass es wirklich Kohlensaurer Kalk (CaCO3) ist und kein löschkalk, oder gebrannter kalk, oder sonst irgendwas andere. Die gibts es auch für den Rasen, oder für den Kompost, sind aber ätzend!

60x45x60 Fläche: 2700 cm² Volumen: 162 000cm³
80x35x40 Fläche: 2800 cm² Volumen: 112 000cm³

Ich würde sagen Geschmackssache und eher davon abhängig wo du es hinstellst. Den Schnecken sollte es relativ egal sein. Wie gesagt, Cornus klettern viel, sie würden auch das hohe Terra gut nutzen.

Sie vergraben sich auch, nur verhältnismäßig weniger, manche zum Winterschlaf und natürlich zur Eiablage. Grade Jungtiere auch häufiger einfach so tagsüber.

Und Aquarium oder Terrarium liegt ganz an dir, womit du besser klar kommst.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Tiffany1 am 05.02.2013, 07:26

Ich habe auch Cornus, ich liebe diese Art, da ist immer was los. Schöne Bilder hast Du da gemacht. :)
v.g. Tiffany
Benutzeravatar
Tiffany1
 
Beiträge: 847
Registriert: 06.03.2012, 08:31

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 06.02.2013, 13:28

Hallo,

danke nochmal Natili und Tiffany.

Gibts es denn einen Onlineshop wo ich den richtigen Kalk ohne Zusätze bekommen kann ?
Und vielleicht dann noch möglichst in kleiner Menge und nicht direkt ein 25kg Sack ? ^^
Ja, die Kollegen meiner SchwieMu nutzen den Kalk immer für den Boden, ist halt die Frage , ob sie jetzt überhaupt welchen da haben, da zur Zeit eher kein Boden gekalkt wird, daran hatte ich gar nicht gedacht, Freitag mittag fragt sie mal nach.

Ich werde wohl das ExoTerra nehmen, vielleicht kann ich ja noch kleine Ebenen oder so einziehen.
Finde es , zumindest gerade, praktischer das man zwei große Türen hat und auch oben den lückenlosen Deckel.

Welche Pflanzen gibt es denn die kalkhaltigen Boden und hohe Luftfeuchtigkeit mögen ?
Vielleicht noch langsam wachsend und so um die 40cm hoch gekauft werden können :lol:
SchwieMu schaut auch nochmal nach, aber vielleicht wisst ihr ja schon was.
Die Grünlilie ist wohl auch sehr schmackhaft, da werde ich auf jeden Fall nochmal eine größere mit ins Terra setzen.
Kann ich eine Aquaristikwurzel miteinbauen ?
Was könnte man denn an die Glaswände bauen, vielleicht eine Xaximplatte? Oder eine Rückwand aus Kork? (Ich meine nicht die Korkplatten)
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Fienchen am 06.02.2013, 13:55

Zwiebelchen hat geschrieben:Welche Pflanzen gibt es denn die kalkhaltigen Boden und hohe Luftfeuchtigkeit mögen ?
Vielleicht noch langsam wachsend und so um die 40cm hoch gekauft werden können :lol:
SchwieMu schaut auch nochmal nach, aber vielleicht wisst ihr ja schon was.
Die Grünlilie ist wohl auch sehr schmackhaft, da werde ich auf jeden Fall nochmal eine größere mit ins Terra setzen.
Kann ich eine Aquaristikwurzel miteinbauen ?
Was könnte man denn an die Glaswände bauen, vielleicht eine Xaximplatte? Oder eine Rückwand aus Kork? (Ich meine nicht die Korkplatten)

Xaxim kommt aus dem tropischen Regenwald und die Cornu sollen bei Zimmertemperatur gehalten werden. Von der Temperatur abgesehen, wird aus dem Xaxim nur was wachsen wenn es dauernd feucht gehalten wird, wie bei einer Beregnungsanlage z.B., aber das ist, glaube ich für die Cornu zu feucht (oder, Cornu-Experten?) .
Die Rückwand würde ich von innen nicht verkleiden, wegen der Putzerei und weil sich zwischen dem (z.B.) Kork und der kälteren Rückscheibe schnell Schimmel bildet. Aber von außen kannst Du Kork, ein Rückwandbild oder vielleicht auch einen Spiegel anbringen.
Sofern Du Licht (über 6500K) im Terra hast, könntest Du Bromelien, Ficus pumila o. benjamini, Farn, Anthurien, Efeu oder kleine Philodendren darin halten, aber da die alle keinen Kalk vertragen musst Du die Wurzelballen schützen. Das geht z.B. mit oben zu geknoteten Nylonsocken und hochkant stehenden Korkröhren. Diese Pflanzen, bis auf Efeu wachsen zumindest bei mir in den Becken, allerdings habe ich es darin ja etwas wärmer. Eigentlich sollen die Cornu ja eine kühle Winterpause machen, dann ist das natürlich zu kalt für die Pflanzen und Du könntest sie auf die Fensterbank stellen.
Mediterrane Pflanzen, die zu den Cornu ja besser passen würden, habe ich bei mir noch nicht ausprobiert. Vielleicht wirst Du ja bei Deiner Schwiegermutter fündig. Ich würde dann erstmal einzelne Stengel oder Blätter auf Schmackhaftigkeit testen.... :wink:
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Zwiebelchen's Schnecken

Beitragvon Zwiebelchen am 06.02.2013, 14:57

Hallo,
danke für deine Antwort.
Ich glaube einen Spiegel würde ich dann noch bevorzugen, mal schauen ob die bei Ikea so große haben.
Xaximplatte würde dann warscheinlich generell wegen dem Sauber machen nicht optimal sein ?
Die Korkrückwand wäre zB solch eine http://www.ebay.de/itm/Kork-Ruckwand-Na ... 1c2bae53ea
Kann sich ach noch Schimmel bilden, wenn man die Rückwand mit Silikon umrandet? Oder würde sich die Feuchtigkeit auch durch den Kork ziehen? Bzw wäre dafür genügend Feuchtigkeit da? Man sprüht doch nur 1-2Mal am Tag mit Wasser?

Brauchen die Cornum Licht? Oder reicht es direkt neben einem Fenster zu stehen ?
Das Fenster ist bei uns etwa so groß wie die gesamte Wand.

Alo , es würde mir nichts ausachen, wenn die Pflanzen den Schnecken nicht schmecken würde :-D
Das wird ganz schön schwierig für mich den Boden so zu gestalten, dass ich regelmäßig umgraben kann um die Gelege zu suchen.
Am liebsten hätte ich eine einfache, buschige Gartenpflanze ohne besondere Ansprüche..^^
Liebe Grüße, Zwiebelchen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
 
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2013, 11:57

Nächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder