Rosis Farm

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Rosis Farm

Beitragvon Rosi am 29.08.2025, 12:51

Moin zusammen,

da ich gesundheitlich eingeschränkt bin und das Haus nicht auf meinen Beinen verlassen kann, entdeckte ich auf dem Balkon das Leben der Schnecken, meine kleine Welt ist größer geworden.
Hier oben in 10m Höhe leben mittlerweile an die 100 Bänderschnecken und an der Nordwand klettern eifrig weitere nach, angelockt durch Grünbelag an der Wand, wo die Sonne nicht hin kommt. Sie verteilen sich auf mehrere große Blumenkübel, in denen sie eifrig gärtnern und lutschen den Grünbewuchs von meinen Balkondielen, Blumentöpfen und Holzmöbeln.


Zwei Futterstellen habe ich eingerichtet, an denen die Schnecken Gemüse und Salat bekommen, aber auch Sepiaschale, damit gerade die Jungtiere ihr Häuschen für den Winter ausbauen können.

Auch Mehlwürmer werden gerne gelutscht:


Diese sozialen Lebewesen kuscheln sich in den Ruhezeiten eng zusammen:


Ach die Tierchen habe ich so in mein Herz geschlossen!
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Rosis Farm

Beitragvon Castor am 29.08.2025, 13:02

Ganz besonders schöne Bilder sind das !
Da geht mir das Herz auf 8D .

Dir und deinen Schneckchen alles Gute, Rosi !

:danke:
Benutzeravatar
Castor
 
Beiträge: 25
Registriert: 14.08.2025, 21:28

Re: Rosis Farm

Beitragvon Semira am 29.08.2025, 13:20

Wunderschöne Bilder!
Die wecken gerade Kindheitserinnerungen bei mir 8D
Viel Freude beim Beobachten!
Semira
 
Beiträge: 173
Bilder: 0
Registriert: 06.06.2012, 17:54

Re: Rosis Farm

Beitragvon Rosi am 29.08.2025, 13:49

Vielen Dank Euch beiden :danke:

Die Futterstelle 1 ist im vorderen Bereich des Balkons,
hier habe ich ein Abteil für meine Katze mit Katzenschutznetz abgesichert.
Zu sehen ist die "Katzenwiese" und in dem Blumenübertopf Weidelgras, beides wurde aber von den Schnecken annektiert, sie wohnen da und kommen in der Dunkelheit aus ihrem Versteck.


Die Futterstelle 2
beinhaltet u.a. eine Kiste von einer Wurmfarm, die ich momentan nicht betreibe. Die Kiste hat unten Löcher, sodass Wasser abfließen kann, ein paar Schnecken graben sich da manchmal ein.
Nun plane ich eine zweite Kiste mit Erde und Kokos daneben zu stellen, damit sich die vielen Schnecken im Winter einbuddeln können.

Was könnte ich dort für den Winter noch einfüllen?
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Moin zusammen

Beitragvon Fuzzi am 29.08.2025, 14:23

Hallo und willkommen :)
da hast Du es den kleinen Schleimern aber richtig schön gemacht 8D Futter, Verstecke, Erde zum einbuddeln...alles da..sie fühlen sich besimmt sauwohl.
Ja gell, es macht soviel Freude sie zu beobachten, und wie man sie ins Herz schliesst ! Was hab ich mich z.B. gestern gefreut meinen Crash Wilhelm endlich
wieder entdeckt zu haben, er hatte so einen immensen Gehäuseschaden und die Pflege war intensiv. Dann wünsch ich Dir ganz viel Spaß hier im Forum, es gibt soviel tolle Geschichten und Fotos hier, und ich hoffe Du machst noch gaaaaaaaaanz viele Bilder und teilst sie mit uns 8D 8D lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 653
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Moin zusammen

Beitragvon Blackschneck am 29.08.2025, 14:44

Ein herzliches Willkommen auch von mir! :)

Das macht doch Freude, solche schönen Bilder zu betrachten. Die Bänderschnecken mag ich auch besonders gern, leider gibts hier nach viel neuer Bebauung in der Nachbarschaft und einigen Dürrejahren kaum noch welche. Das Gleiche gilt für die echten Weinbwegschnecken. :cry: Umso mehr habe ich mich über deine Fotos gefreut. Viel Spaß noch mit der bunten Bande!

Was die geplante zweite Kiste angeht: groß genug sollte sie sein, damit sie nicht so schnell von den Seiten her einfrieren kann. Als Substrat wäre normale Gartenerde wohl am besten geeignet. Trockenes Laub und ein paar trockene Farnwedel obendrauf und ein paar Stöckchen als Beschwerung, damit das Laub nicht wegfliegt. Einige kleine, nicht wuchernde Gräser mit überhängenden Blättern würden aber sicher auch gerne angenommen.
Viele Grüße,
die Blackschneck!
Benutzeravatar
Blackschneck
 
Beiträge: 299
Registriert: 27.04.2024, 15:44
Wohnort: Lippstadt

Re: Moin zusammen

Beitragvon Centi am 29.08.2025, 15:23

Hallo, schön, dass du hier bist!
Deine Bilder haben mir echt den Tag versüßt! So schöne Schnecken, und so gut haben sie es bei dir! 8D

Ist das nicht großartig, wenn wilde Tiere einen besuchen kommen, wenn man es ihnen ein bisschen nett macht? Gerade wenn man selber nicht nach Belieben raus und in die Natur gehen kann.Ich weiß gerade gar nicht, wen ich toller finden soll: Die Schnecken oder dich. :mrgreen:
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 150
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Moin zusammen

Beitragvon LolaLuca am 29.08.2025, 23:02

willkommen & wow, das ist ja das reinste paradies auf deinem balkon! 8D extrem nett gestaltet alles auch für die kleinen schleimis. die schale mit dem moos ist ja auch total entzückend :) ich habe zwar keine bänder am balkon, dafür eine seit jahren stabile glanzschneckenpopulation, ganz winzige glanzis. die haben mittlerweile auch einen zweiten blumenkasten okkupiert und fühlen sich im gestrüpp der wildblumenwiese pudelwohl. gut, die ist nichts für deine winterkiste. aber etwas überhängendes, wie blackschneck meinte, vielleicht in einer ecke der kiste oder etwas polsterartig wachsendes? bei uns im garten wird dieser bodennahe, polsterartig überhängende grünbewuchs (mir fällt der name gerade nicht ein) stark von weinbergschnecken, bänderschnecken, cornus und kantigen laubschnecken frequentiert bzw. bewohnt. das wird nicht gefressen, sondern als rückzugs-und ruheort verwendet und dürfte gut vor ungünstigen schneckenwetterbedingungen schützen. ich häng dir mal ein foto an und könnte noch erfragen wie diese pflanze heisst. wächst sowohl in sonniger lage als auch im baumschatten.
viel freude weiterhin mit deinen gästen:)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 938
Bilder: 167
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Moin zusammen

Beitragvon LolaLuca am 30.08.2025, 22:37

das schneckenwohnheim, also der bodendecker im bild ist ein polster-phlox. bei uns wird er nach dem sommer nicht mehr zurückgeschnitten und bleibt über den winter stehen, für sämtliches getier..
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 938
Bilder: 167
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Moin zusammen

Beitragvon Rosi am 31.08.2025, 06:39

Fuzzi hat geschrieben: 29. Aug 2025 16:23
Was hab ich mich z.B. gestern gefreut meinen Crash Wilhelm endlich
wieder entdeckt zu haben, er hatte so einen immensen Gehäuseschaden und die Pflege war intensiv.

Das habe ich mir eben angeschaut, der Schaden war ja enorm. Wie schön, dass Wilhelm alles so gut überstanden hat, durch deine gute Pflege!
Ein wenig neidisch bin ich ja schon, so beeindruckende Weinbergschnecken. Hier mitten in der Stadt gibt es keine.
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Moin zusammen

Beitragvon Rosi am 31.08.2025, 06:44

Blackschneck hat geschrieben: 29. Aug 2025 16:44
Was die geplante zweite Kiste angeht: groß genug sollte sie sein, damit sie nicht so schnell von den Seiten her einfrieren kann. Als Substrat wäre normale Gartenerde wohl am besten geeignet. Trockenes Laub und ein paar trockene Farnwedel obendrauf und ein paar Stöckchen als Beschwerung, damit das Laub nicht wegfliegt. Einige kleine, nicht wuchernde Gräser mit überhängenden Blättern würden aber sicher auch gerne angenommen.

Vielen Dank für die Tipps! Dann werde ich versuchen alles nötige zu organisieren, damit bald ein Winterquartier bereit ist. Die erste Kiste kann ich ja noch ausbauen/ergänzen.
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Moin zusammen

Beitragvon Rosi am 31.08.2025, 06:50

Centi hat geschrieben: 29. Aug 2025 17:23
Ist das nicht großartig, wenn wilde Tiere einen besuchen kommen, wenn man es ihnen ein bisschen nett macht? Gerade wenn man selber nicht nach Belieben raus und in die Natur gehen kann.
Oh ja, ich geniesse das sehr! Es ist so schön, dass sie sich meinen Balkon ausgesucht haben.
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Moin zusammen

Beitragvon Rosi am 31.08.2025, 07:00

LolaLuca hat geschrieben: 30. Aug 2025 01:02
etwas überhängendes, wie blackschneck meinte, vielleicht in einer ecke der kiste oder etwas polsterartig wachsendes? bei uns im garten wird dieser bodennahe, polsterartig überhängende grünbewuchs (mir fällt der name gerade nicht ein) stark von weinbergschnecken, bänderschnecken, cornus und kantigen laubschnecken frequentiert bzw. bewohnt. das wird nicht gefressen, sondern als rückzugs-und ruheort verwendet und dürfte gut vor ungünstigen schneckenwetterbedingungen schützen. ich häng dir mal ein foto an und könnte noch erfragen wie diese pflanze heisst. wächst sowohl in sonniger lage als auch im baumschatten.

Wenn du das erfragen könntest, wie die Pflanze heißt, wäre prima, die würde meinen Schnecken sicher auch gefallen. Das sieht super aus und so eine Vielfalt an Schneckenarten als Bewohner spricht unbedingt dafür!

Edit: Super, vielen Dank für den Pflanzennamen! :danke:
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Moin zusammen

Beitragvon Rosi am 31.08.2025, 08:47

Vielen Dank für das herzliche Willkommen!

Heute früh morgens war ich im trockenen Bereich des Balkons wieder auf der Suche nach Überlebenden, die warmen, trockenen Tage hatten einige Opfer verursacht.
Die gefundenen Schnecken nehme ich immer mit nach vorne, da ist es kühler und ich habe sie besser im Blick.

Ankunft auf der Gurke:


Die Kleinen turnten schnell herum:


Und nach einer Gurkenmahlzeit kletterte die gelbe Schönheit in den beliebten Topf mit dem Weidelgras.


Die Jungschnecken sind so arglos, wenn ich sie hoch nehme kommen sie sofort aus dem Häuschen, wo die Erwachsenen zurückgezogen verharren:


Ein Findling von gestern macht mir etwas Sorge, das Haus sieht aus wie Pergament und es gibt viele Abplatzer. Sie nutzte gleich eine meiner Moosschalen, um sich zu vergraben:
Ob ich ihr eine Sepiaschale mal dazulege?
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Rosis Farm

Beitragvon Centi am 31.08.2025, 09:45

Ja, die Kleinen sind so gänzlich unerschrocken, das finde ich auch immer wieder nett. :)
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 150
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Nächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder