Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon sami am 19.03.2014, 06:58

Huhu Sanja,
also deine Schneckchen sehen wirklich super aus und wachsen tun sie auch ganz toll. Schade das die Häuschen nicht so bleiben, das ändert sich ja ständig.
Findus gibt sich bestimmt besonders Mühe, da du ihn ja gerettet hast. :mrgreen:
Hot brownie und Hot blondie gefallen mir besonders gut.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon jackyberlin am 19.03.2014, 09:12

Deine A. fulica´s finde ich wirklich sehr schön. Alle sind so unterschiedlich und echt toll gemustert..., jede sieht für sich besonders aus. :)
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon Phoenix am 19.03.2014, 09:35

Du hast wirklich sehr schöne Schnecken und liebevoll eingerichtete Terras. :)
Jeder Mensch verbrachte etwa dreißig Minuten seiner Existenz als Einzeller.
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 138
Registriert: 18.12.2012, 00:12

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon Wildfang76 am 19.03.2014, 15:12

Danke schön für die schönen Worte. Das geht natürlich runter wie Öl. Ich richte es den Süßen aus. Mein Schatzi schaut mich immer so komisch zweifelnd an weil ich immer mit den Schnecken und den Blumen rede, wenn ich sie pflege oder rein schaue. Seit ich auch noch mit Herrman und Siegfried (Sauerteigansätze für Kuchen und Brot) rede, schüttelt er eh nur noch den Kopf :mrgreen:
@ Sami: Oja, der kleine Findus gibt sich echt mühe, wobei er das gar nicht muß. Hat eh' einen besonders festen Platz im Herzen.
Das tolle an den Fulica, finde ich, ist, dass sie wirklich alle super gut zu unterscheiden sind und halt einfach tolle Schnecken sind. Die Ufos zum Beispiel finde ich auch sehr schön. Aber ich kann nur wenige wirklich gut unterscheiden. Es ist einfach anderst als Fulica's.
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon Miesmuschel am 19.03.2014, 16:56

Die sehen alle wunderhübsch aus. Besonders die gestreiften Häuschen gefallen mir sehr gut. Immer wieder faszinierend wie unterschiedlich sich A. fulica in der Gehäusezeichnung entwickeln.
Ich mag Streifen. :)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon Norweger am 19.03.2014, 18:39

Wildfang76 hat geschrieben:Ich hab voll den Durchblick
1Durchblick.jpg



Ah,schick die neuste Halskette von Jean Paul Gurkie... :-D :-D
LG
Jenni & Jörg

"Wer sein Haus mit sich trägt hat einen kurzen Heimweg"
Benutzeravatar
Norweger
 
Beiträge: 65
Bilder: 0
Registriert: 17.01.2014, 03:22
Wohnort: Witten

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon Wildfang76 am 04.05.2014, 12:00

Da sich meine Pseudachatina leaiana sehr aktiv verhalten, bisher alles gut fressen, was ich ihnen anbiete, und sich öfter paaren, habe ich mal das Terrarium mit verschiedensten Pflanzen gespickt, da ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass sie ihre Eier wie Amphidromus in Blätter wickeln würden. Vielleicht klappt's ja. Drückt die Daumen. Vorteil der Pflanzen ist, dass durch die erhöhte Oberfläche die Luftfeuchte sehr lange gut gehalten wird. Sie leben mit den drei Wildfang-Tincta's zusammen.





beim Paaren


putzen nach dem Paaren. Die vorne hat einen "dicken Kopf". Man konnte gut erkennen, dass sie mit Samen voll gepumpt wurde.






"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon Miesmuschel am 04.05.2014, 12:14

Pseudachatina sind so hübsch. Die scheinen es sich richtig gut gehen zu lassen. Viel Glück, dass Du bald Nachwuchs hast!
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon sami am 04.05.2014, 20:24

Oh Bilder von den schönen, da hoffe ich das es bald Nachwuchs gibt, sag deinen Schnecks sie sollen sich doch bitte anstrengen. :-D Das freut mich das sie sich gleich so gut eingelebt haben. Fressen sie eigentlich die selben Sachen wie die anderen oder sind sie auf etwas spezialisiert? Muß so dumm fragen da ich noch keine Ahnung von den Pseudos habe. :roll:
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon jackyberlin am 04.05.2014, 22:33

Das sind wunderschöne Schnecken und tolle Bilder! Ich drück dir ganz doll die Daumen, dass es mit dem Nachwuchs klappt!! :)
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon Wildfang76 am 06.05.2014, 18:31

Ich bin ja auch noch nicht so der Spezialist. Aber sie bekommen die selben Sachen angeboten wie die Anderen auch. Bisher habe ich beobachten können, dass Löwenzahn, Dosenmais, Kürbis aus dem Gläschen und auch Gurke sehr gut angenommen wird. Sie brauchen es wohl sehr tropisch, da sie sich gleich zurück ziehen, wenn die Scheiben nicht beschlagen sind. Sehr hohe Luftfeuchte. Halte sie so bei um die 26°C. Heute gibt's dann mal Eisbergsalat.
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon sami am 06.05.2014, 20:16

Da bin ich ja gespannt ob sie Eisbergsalat fressen, bei mir mag keiner der Schnecken diesen Salat. Warscheinlich weil ich ihn auch ned mag. :mrgreen:
Wie geht es denn den anderen Schnecks? Den Ufos geht es gut, sie sind immer aktiv und die kleinen wachsen bis jetzt auch gut weiter. Vielleicht gibts ja mal wieder ein paar Fotos. :wink:
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon Wildfang76 am 23.05.2014, 20:31

Heute hatte ich endlich mal Zeit, die aktuellen Bilder vom gestrigen Putztag gleich zu bearbeiten, und auf deinen Wunsch Sami, hier einige Bilder :-D
Die Fulicabande ist einfach Klasse. Jede entwickelt sich total anderst. Null Verwechslungsmöglichkeiten. Tuc und Tuc haben neue Namen erhalten. Bigfoot und Littlefoot. Und einen Neuzuwachs habe ich. Da der Aplex abgebrochen war, bekam er den Namen Knaxi :wink:

Hotblondie - A.fulica, Vollalbino


Hotbrownie - A.fulica, rodatzi


Bigfoot - A.fulica, wildfarben ...er bekommt grünstichige Streifen Sami *freu*...


Littlefoot - A.fulica, wildfarben


Findus - A.fulica, wildfarben


Surprice - A.fulica, white jade


Knaxi - A.fulica, wildfarben
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon sami am 23.05.2014, 20:39

Wow Sanja sind die alle schön, der Findus sieht ja auch echt Klasse aus, gut das du ihn vor dem Igor gerettet hast. :) Wie groß ist den der Bigfoot schon?
Grüne Streifen das hört sich gut an.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Sanja's Schnecken seit 27.12.13 (Wildfang76)

Beitragvon Wildfang76 am 23.05.2014, 20:51

Knaxi's abgebrochene Spitze habe ich vorsichtig gereinigt und gut trocken getupft. Leider war es so weit abgebrochen, das man Weichteile sehen konnte.
Einmal ein Bild von Oben und einmal von der Seite





Nach der Reinigung habe ich mit Aufbaugel (Nageldesign) in mehreren Schichten eine neue Spitze aufgebaut. Die hält nun ein Schneckenleben lang, fällt kaum auf und lässt keinen Dreck mehr rein.
Bilder nach der Reparatur




Dann ein Bild einer Achatina zanzibarica, welche momentan alleine lebt, da die Zweite (Wachstumsprobleme,Apathie und dann Mantelkollaps) in's ewige Eis wandern musste.
Sie hat, seit sie bei mir ist, sehr viel angebaut und bekommt bald Freunde. Leider sind die Kollegen noch etwas zu klein. Aber die wachsen sicher auch noch schnell herran :-D


A.zanzibarica Babys


Und die A.allisa Babys. Man kann ihnen beim Wachsen zusehen Salnamy. :danke:
"Die Wissenschaft von heute ist der Irrtum von morgen."
Gruß, Sanja
Benutzeravatar
Wildfang76
 
Beiträge: 638
Bilder: 18
Registriert: 08.11.2006, 01:37
Wohnort: Böblingen

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: RapunzelFulica