Felidaes Schnecken

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Drachin am 17.09.2011, 12:36

Vor allem wäre doch ein albinotisches Häuschen nicht gemustert.... :?
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Gummibärchen10 am 17.09.2011, 12:40

Stimmt, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Danke, Drachin, noch ein Grund warum ihr Haus nicht albinotisch sein kann. :)
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Felidae am 17.09.2011, 17:50

*Schnief*
Ich hatte mich so über meinen Fund gefreut. Weil hier wirklich nur braune oder fast schwarze Häuschen zu finden sind, schade.

Aber in meinem Terra ist sie eine Einzigartige :wink:

Eine meiner Weinbergschnecken hat diese Woche Eier gelegt, bin schon ganz aufgeregt 8)
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Gummibärchen10 am 17.09.2011, 19:57

Viel Glück, dass auch was draus schlüpft! :wink:
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Fine am 18.09.2011, 15:38

Meiner Ansicht nach ist nicht das Häuschen der Schnecke gemustert, sondern die Flecken befinden sich auf dem Weichkörper und scheinen durch.
Ich denke, wenn das Häuschen leer wäre, dann wäre es gelblich/durchsichtig, ähnlich wie rodatzi Gehäuse...ob man das jetzt bei Baumschnecken auch als Albino-Haus bezeichnet weiß ich nicht, es gibt ja auch bei Bänderschnecken gelbliche ohne Streifen.
Häuschenalbinos kann es übrigens auch in der Natur in größerer Zahl geben...bei den rodatzi dachte man mWn auch erst, dass es sich um eine eigene Art handelt, da sie so auch in der Natur vorkommen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Felidae am 18.09.2011, 16:20

Danke Fine

Man lernt ja nie aus.
Und ich bin ja auch noch ein Neuling in Sachen Schnecke.
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Skilltronic am 20.09.2011, 17:00

Tolle Bilder von hübschen Schnecken!
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3672
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Felidae am 03.10.2011, 10:37

Juhuu

es ist soweit, gestern hab ich das erste Weinbergschneckenbaby in der Aufzuchtbox gefunden!
Es musste sofort zum Fotoshooting antreten:)
Leider bewegt es sich nur wenn ich nach 20 Minuten anstrarren es wieder zurück lege und ihm den Rücken zuwende, dieser Schlingel 8)


Ich befürchte ich habe Trauermückenlarven im Aufzuchtbecken :mies:
Sollte ich sofort handeln und die Erde erneuern? Ich hab bis jetzt 2 gesehn und diese direkt entfernt.
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Fussel am 03.10.2011, 18:06

Hallo,

Erstmal, süßes Weinbergschneckenbaby :) Ich habe gerade auch ganz winzige Schneckenbabys, vll. stammen sie von meine Cornus oder Lucorums, dann hätte ich auch 2 Weinbergschneckenbabys...
Ich sehe von den Beiden allerdings auch nur die Häuschen, ich dachte schon, sie wären tot... aber als ich später mal reingeschaut habe lagen sie an einer anderen Stelle, also leben sie...

Ich würde die Erde erneuern, ich bin gerade auch dabei, da die Erde doch ein paar Mitbewohner enthalten hat und aus ca. 8 Eiern, nur 2 Babys geworden sind und die restlichen Eier sind wie verschwunden, das wundert mich...

Also so würde ich es machen...
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Felidae am 03.10.2011, 19:03

Hallo Fussel,

ich habe vorhin mal ganz vorsichtig gebuddelt, es war noch eine zweite geschlüpfte da und ein paar Eier sehen aus als ob grad welche am schlüpfen sind.
Donnerstag letzte Woche waren 2 Wochen nach Eiablage rum.
Ich traue mich jetzt allerdings so gar nicht weiter zu graben,( es ist Erde von einem Maulwurfshügel und die ist leider nicht so fein) habe die Erde um das Gelege herum nochmal abgesucht und keine Larven mehr gefunden. Ich werd es im Auge behalten.

Das bei dir aus 8 Eiern nur 2 Babys kamen und die andern Eier verschwunden sind ist schade, aber es wäre ja auch möglich das die 2 kleinen die verspeißt haben.
Sprich das die 6 anderen gar nicht befruchtet waren.
Ich habe beim umbetten der Eier in die Babybox gesehen das ein paar Eier richtig eingedellt waren, aus denen wird bestimmt nichts kommen, aber habe sie mit umgesetzt weil ich hier gelesen hatte das die Kleinen eine weile unter der Erde bleiben und die nicht befruchteten oder geschlüpften Eier fressen zwecks Kalk aufnahme.Und die MaPas mit absicht "Futtereier" legen.


33 Eier waren es gesammt bei mir ( von der Schnecke mit der Nummer 3 :lol: )und ich sehe ja leider nur Die die direkt oben liegen ( ist nur ganz wenig Erde drauf) ist also gut möglich das sich in den Tiefen noch mehr tummeln
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Fine am 04.10.2011, 04:58

Glückwunsch zu den Kleinen, Weinbergschneckenbabys sind sehr niedlich :)

Weinbergschnecken- und auch Cornueier werden teilweise von den Babys gefressen, wenn sie unbefruchtet sind platzen sie aber auch irgendwann und zersetzen sich, dann findet man nichts mehr.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Felidae am 04.10.2011, 08:28

Danke Fine


Ich konnt es nich ertragen das die Larven im Babygelege wüten, habe jetzt alle Eier und geschlüpften Baby aus der Erde raus und neue Erde rein.

Die noch vorhanden Eier waren alle schrumpelig, ich war ja neugierig und habe sie vorsichtig geöffnet, aber ausser Glibber war da nix drinne.

Aus 33 Eiern hab ich jetzt 15 Babys :-D diese mampfen sich gerade durch das Salatblatt welches ich als Transportmittel und Zwischenlager nutzte beim sauber machen.


Hier auch gleich ein Bild der kleinen hellen Knubbelchen
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Fussel am 04.10.2011, 08:29

Felidae hat geschrieben:2 Wochen nach Eiablage rum


Da musstest du aber lang warten... meine Eier habe ich erst am Donnerstag gefunden (sie können allerhöchstens seit Samstag gelegen haben... das ich um die 30-50zig übersehe kann nicht sein...) und am Samstag sind dann die 2 geschlüpft.

Felidae hat geschrieben:Ich habe beim umbetten der Eier in die Babybox gesehen das ein paar Eier richtig eingedellt waren


Die habe ich sofort aussortiert, ich habe ja nicht alle Eier schlüpfen lassen und dann habe ich nur die die fast perfekt aussahen behalten.

Wenn hier gerade schon darüber geschrieben wird, es ist ja eigentlich so das die Babys ein paar Tage unter der Erde bleiben, die Zeit müsste eigentlich schon vorbei sein, denn ich finde Fressspuren an der Gurke, allerdings sehe ich nie die Schnecken aktiv, so sehr ich mich auch bemühe... ist das normal? Übrigens habe ich noch ein weiteres Baby endeckt...
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Felidae am 04.10.2011, 09:35

Fussel hat geschrieben: allerdings sehe ich nie die Schnecken aktiv, so sehr ich mich auch bemühe... ist das normal? Übrigens habe ich noch ein weiteres Baby endeckt...

Aktiv habe ich meine Babys nur heute nach der umräumaktion gesehn, sonst warten die immer brav bis ich ihnen den Rücken zudrehe :|

Aber ob das normal ist kann ich leider nicht sagen, ich habe erst seit 01.08. diesen Jahres Schnecken.

Und es brauch sich keiner Sorgen machen das ich sie aus der freien Natur genommen habe, ich habe zwar 4 Helix pomatia mit meinem Sohn (3 Jahre alt) gesammelt, diese wurden aber in einer heimlich Aktion ( als er im Kindergarten war) wieder freigelassen und gegen 4 ausgetauscht die als Spezialität auf einem Teller landen sollten.
Und die Babys könnte ich behalten oder aber an interssierte abgeben.
Also alles gut überlegt :)
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Felidaes Schnecken

Beitragvon Fussel am 04.10.2011, 18:45

Ich bin glücklich... ein Baby hat sie bewegt und sitz auf dem Deckel...

Ein Foto gibts davon auch in meiner Gallerie :)
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder