Annas Schneckerei

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon Fine am 21.01.2012, 19:10

Hübsche Bilder, hübsche Schnecken :-D
Da hast du uns aber einiges bis jetzt vorenthalten :wink:

Ich muss Cleo zustimmen, das Black&White Bild ist superschön!
Mit den Limicolaria hab ich mich nie so wirklich beschäftigt, sind die Hellen denn Häuschenalbinos, also sowas wie die rodatzi unter den Limis?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon AnnaK am 21.01.2012, 19:11

Natili hat geschrieben:(ich bin jedenfalls immer wieder erstaunt wieviel Dreck die kleinen Racker im Vergleich zu ihrer Körpergröße produzieren...) :)


Oh, jaaa... ein weises Wort! Gott sei Dank machen sie bei mir eigentlich nur an die Scheiben und da sie in einem Gewächshaus wohnen, hebe ich einfach die ganze Haube ab und spüle sie in der Badewanne über - so ist alles schnell wieder blitzeblank!
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon AnnaK am 21.01.2012, 19:17

Fine hat geschrieben:Hübsche Bilder, hübsche Schnecken :-D
Da hast du uns aber einiges bis jetzt vorenthalten :wink:

Ich muss Cleo zustimmen, das Black&White Bild ist superschön!
Mit den Limicolaria hab ich mich nie so wirklich beschäftigt, sind die Hellen denn Häuschenalbinos, also sowas wie die rodatzi unter den Limis?


Das war es dann jetzt aber auch mit meinem Schneckenbestand 8)! Ich habe zwar noch fünf Eduardi-Eier im Tiger-Becken verbuddelt, aber die kamen mit der Post und werden wohl vermutlich nicht schlüpfen...

Die weißen Limicolaria sind Häuschenalbinos und Geschwister der Streifenhörnchen. Wenn ich das richtig verstanden habe, verläuft der Erbgang da aber nicht rezessiv wie bei den rodatzii, sondern quasi gleichwertig mit den gestreiften Häusern, so dass bei einer Mischpaarung statistisch gesehen 50% weiße und 50% gestreifte schlüpfen müssten... ich weiß aber nicht, ob das stimmt! Alle Angaben ohne Gewähr :wink:.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon AnnaK am 21.01.2012, 19:38

So, dass die fulica-Bilder leider schon etwas älter sind (so ziemlich genau einen Monat :wink:) sieht man ganz gut an einem aktuellen Bild von Stuart:



Meine kleine Speckschnecke :lol:. Im Gegensatz zu den anderen wirkt er wirklich ein bisschen moppelig!
Den letzten Bruchschaden hat er inzwischen gut repariert, wie man sieht, man kann die wellenförmigen Sturz-Kanten noch gut erkennen.

Ist schon blöd, wenn man unter der Decke pennen will und im Schlaf dann immer runterfällt :sleep:. Also lernfähig ist dieses Tier auf jeden Fall nicht :roll:...

Inzwischen sieht der Wachstumsrand aber ein bisschen sinnvoller aus - davor war er immer riesig, aber wirklich hauchdünn, so dass er ständig eingerissen o.ä. ist. Ich hoffe, dass ihm weitere Sturzschäden ab jetzt erspart bleiben, zumindest ist ihm in der letzten Zeit meines Wissens nach sowas nicht mehr passiert.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon AnnaK am 28.01.2012, 18:36

AnnaK hat geschrieben:Ich habe zwar noch fünf Eduardi-Eier im Tiger-Becken verbuddelt, aber die kamen mit der Post und werden wohl vermutlich nicht schlüpfen...


Von wegen: Drei von fünf sind bereits aus dem Ei gekrochen :) !!! Himmel sind die süß :P. Meine ersten Archachatinas :-D!!!

Edit: Hahaha! Ich habe sie gerade eins der Babys auf der Hand und es versucht eindeutig mich aufzufressen :lol:. Ist das niedlich!
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon Thamara am 28.01.2012, 18:44

Glückwunsch !! :-D :-D :-D
Hoff es gibt bald Bilder...
Liebe Grüsse Thamara !
Thamara
 
Beiträge: 700
Bilder: 0
Registriert: 03.10.2011, 22:05
Wohnort: Leoben Steiermark

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon AnnaK am 28.01.2012, 19:39

Thamara hat geschrieben:Hoff es gibt bald Bilder...


Klar doch, ich bin natürlich schon dabei welche zu machen :wink:

Entschuldigt vorab bitte schonmal die wahre Flut, die gleich kommt und in den nächsten Wochen bestimmt anhält :-D.

Oben rechts sieht man das Schneckchen, dass mich als erstes so heftig angeraspelt hat, dass es fast schon weh tat :shock::



Ich habe sie dann erstmal auf ein Blättchen Chicoree mit Schildkrötensticks gesetzt, während ich ihre Box zurecht gemacht habe... sie scheinen gerade erst geschlüpft zu sein und waren kaum an der Oberfläche. Ich habe sie beim Saubermachen quasi aus Versehen ausgegraben. Kein Wunder, dass sie so hungrig sind :-D:







Das hier wird in den nächsten Wochen ihr neues Heim sein:



Und nun Deckel zu und ab damit ins Tiger-Becken, da ist es schön warm!



Eigentlich müssten es egregias sein. Wenn ich das recht verstanden habe, stammen die MaPas von der Schneckeninsel. Mal schauen was am Ende dabei herauskommt :o
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon Cleo am 28.01.2012, 20:00

Großartig und zuckersüß, herzlichen Glückwunsch :-D
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon AnnaK am 28.01.2012, 20:16

Danke :-D!

...und die Überraschungen nehmen heute kein Ende :mrgreen:! Ich habe mich nach der Freude über den Nachwuchs erstmal daran gemacht die Limis sauber zu machen... und da lag ein Ei im Futternapf :stupid:.

Ich habe mich deshalb nochmal daran gemacht und nach Eiern gegraben... und wurde fündig:

Zweites Gelege Bild.jpg


Himmel, diesmal sind es 54 Stück :lol:!!! Was machen diese Tiere denn bloß die ganze Zeit :roll:.

Ich habe sie zu den anderen Limi-Eiern in die Heimchendose getan, sie sind ja nicht weit auseinander... insgesamt habe ich da jetzt also 98 Limi-Eier! Na dann man tau!

Edit: Ähm... ich sollte vielleicht nicht immer so voreilig posten! Ich habe gerade auch noch ein drittes Gelege mit 53 Eiern gefunden... insgesamt sind es nun also 151 Limi-Eier... ich hab Angst!

Edit 2: Argh, da ist NOCH EIN VIERTES!!!!

Edit 3: Gelege Nr. 4 hat exakt 50 Eier. Ich zähle mal eben noch Gelege Nr. 5 aus (ernsthaft), das ich jetzt natürlich auch noch entdeckt habe.

Edit 4: Gelege Nr. 5 hat auch nochmal 53 Eier.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon AnnaK am 28.01.2012, 21:02

So, jetzt habe ich mich wieder gefangen :wink:! Erstaunlich, dass alle fünf Limis fast zeitgleich ein Gelege verbuddelt haben. Insgesamt sind es jetzt also ca. 254 Eier in zwei Heimchendosen :-D. Wahnsinn!
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon Cleo am 28.01.2012, 21:12

Ähem.....ich zieh meine Aussage von neulich zurück: ich glaube nicht, dass Du für alle Limis Abnehmer finden wirst :wink:
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon AnnaK am 28.01.2012, 21:36

Cleo hat geschrieben:Ähem.....ich zieh meine Aussage von neulich zurück: ich glaube nicht, dass Du für alle Limis Abnehmer finden wirst :wink:


Ja, das glaube ich allerdings auch. Ich muss mal überlegen, was ich nun am Besten mache... :?
Ich denke, dass ich morgen einen Teil frosten werde und dann... ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht... würde ich mich entsprechend um eine vernünftige Selektion bemühen und Tiere, die sehr mickerig bleiben, an die Weißbauchigel verfüttern :|.

Ursprünglich bin ich durch die Igel ja überhaupt erst an meine ersten Achatschnecken rangekommen, aber nachdem ich mich dann mit ihnen beschäftigt habe, haben sie sofort den Aufstieg vom Futter- zum Haustier gemacht und ich habe sie wieder vom Speiseplan gestrichen. Wenn ich aber sowieso zuviele haben sollte und deshalb "aussortiere" (klingt echt gemein), wäre es so nicht ganz umsonst...

Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob ich das jetzt noch könnte... oje :( .

Es sind übrigens 255 Eier, eins klebte noch an einer der Schnecken :).
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon Cleo am 28.01.2012, 22:11

Das ist doch prima, dass Deine Igelchen Schnecken fressen, ich lass auch die nächsten panthera-Gelege schlüpfen, damit ich Schnecks für die Wasserschildkröten hab.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon AnnaK am 28.01.2012, 22:50

Von den Paradiesschnecken habe ich jetzt leider auch schon welche verfüttern müssen, die haben sich im Aquarium nämlich vermehrt wie verrückt und würden sich sonst wohl irgendwann oben rausstapeln...

Schon lustig, Cleo: du verfütterst Landschnecken an eine Wasserschildkröte und ich Wasserschnecken an einen Landbewohner :lol:.

Edit 1: Oh, sieh an - Ich habe gerade noch einmal nachgefragt und die MaPas meiner kleinen Eduardi-Kugeln scheinen ursprünglich von Geli zu kommen :). Die egregia von der Schneckeninsel, die sie auch hält, sind wohl noch lange nicht geschlechtsreif. Prima, dann kann ich mir ja schonmal Bilder der erwachsenen Tiere anschauen und mich vor allem mit einem entsprechenden Haltungsbericht versorgen :-D. Ich habe die Box bei den weißen Tigern mit im Becken und das dürfte von den Bedingungen her erstmal passen.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Annas Schneckerei

Beitragvon Fine am 29.01.2012, 10:02

Holla, bei dir ist ja was los! :lol:
Glückwunsch zum Eiersegen und diesen zauberhaften Murmelchen!
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder