Meine Achatina fulica

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Mein Terrarium für Achatina fulica

Beitragvon Anna1287 am 24.10.2012, 23:29

Hallo,

da heute ohnehin saubermachen anstand, habe ich die Gelegenheit genutzt und den Farn vor den gefräßigen Schnecken gerettet. Er darf sich jetzt erholen und seinen Lebensabend als Zimmerpflanze verbringen. Statt des Farnes sind eine Bromelie und zwei Dracaena eiingezogen.

Die Korkplatten fanden kaum Anklang, also habe ich sie wieder entfernt, dafür Äste eingebaut und Laub eingebracht.
Für die Pflanzen verwende ich eine 50 Watt Glühbirne von Exoterra, die das Pflanzenwachstum stimulieren soll. Als Lampe dient eine Trio Schreibtischleuchte.
Das Thermostat von AnnaK ist seit ein paar Tagen in Betrieb und ich bin schlicht und ergreifend begeistert. :danke: AnnaK!

Beim Suchen nach Eiern habe ich die schon seit mehreren Tagen verschwundene Rodatzii gefunden: mit einem dünnen Häutchen hat sie sich im kühlen Teil des Beckens im Substrat vergraben. Ich habe es beim Umgraben deulich gespürt: ein Teil des Humus ist warm, der andere Teil angenehm kühl. Ich habe die Schnecke fast ortgleich wieder in den Bodengrund gesetzt und bisher ist sie nicht wieder aufgetaucht.

Die Dendrobaena sind eine weitere Neuerung der letzten Tage. Diese Würmer sind toll. Sie sind flink und klettern wirklich an der Scheibe nach oben. Und lang sind sie, wirklich sehr lang. :shock:

Anbei Bilder vom Terrarium und ein paar schneckliche Impressionen. Viel Spaß beim Anschauen!







Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Mein Terrarium für Achatina fulica

Beitragvon Anna1287 am 26.01.2013, 20:05

Hallo ihr lieben Schneckenverrückten,

endlich habe ich es geschafft, wieder Fotos von der Bande zu machen. Allerdings hielt sich eine der sieben während des Fotoshootings unterirdisch auf..
Die ersten drei sind für Laura Steini - Laura. Ich habe es so lange versprochen. Ich hoffe, Du nimmst mir die Wartezeit nicht übel..

Als erstes Big Mama.
Image
Image
Image

Big Mama ist sehr ruhig und schläft viel, was wohl das Alter mit sich bringt. Sie mag Bromelien, Farn und Orchideen. :-D

Nummer zwei: Jimmy.
Image
Image
Image
Image
Image

Jimmy ist der Vollalbino mit dem problematischen Haus. Er scheint doch recht langsam zu wachsen..

Sunny:
Image

Sunny hat ziemlich an Größe zugelegt und hat mittlerweile sogar Jimmy überholt. Ich liebe ihren dunklen Weichkörper.

Philos:
Image
Image
Image

Henry:
Image

Und zu guter Letzt Magdalena:
Image
Image

Henry und Magdalena haben ihre Namen von den beiden Hauptprotagonisten aus Kokowääh. Henry ist die größte meiner vier Rodatzii und eine sehr entspannte Schnecke, die sich nicht mal zurückzieht, wenn ich ihn anhebe. Magdalena ist die sensibelste (ängtlichste?) von allen, denn sobald sie angehoben wird, zieht sie sich ein und gibt diese Geräusche von sich, die entstehen, wenn eine Schnecke schäumt.

Und nun noch ein paar Gemeinschaftsbilder:
Big Mama und Sunny:
Image
Image

Big Mama schien Sunny sehr verführerisch zu finden, aber auf Gegenseitigkeit beruhte das nicht.

Gruppenfoto:
Image
Von links nach rechts: Philos, Henry, Magdalena, Sunny, Big Mama und Jimmy.

Bilde ich mir das nur ein, oder haben Henry und Magdalena farblich abgesetzte Häuschen? Der vordere Teil der ertsen Windung wirkt dunkler als der hintere.

Liebe Grüße, Anna

18 verlinkte Bilder gefunden, 18 konnten gesichert werden.

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1m-72b3.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1p-072b.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1e-f457.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1h-9a11.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1q-7f39.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1r-44f6.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1s-03af.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1t-ea5d.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1v-3295.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1l-9f61.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1x-a3f3.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1u-fc49.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1g-2838.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1k-b53b.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1j-a684.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1n-66f0.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1o-093f.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/jx78-1f-c0c7.jpg
Zuletzt geändert von Anna1287 am 28.01.2013, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Mein Terrarium für Achatina fulica

Beitragvon Laura Steini am 28.01.2013, 09:16

WOW :shock:
Da bin ich ja echt traurig das ich Sunny weggeben habe...Sooooo eine schöne Schnecke ist das geworden.
:) Bin ich froh dich gefunden zu haben.Bei dir haben es die Schnecken echt richtig gut.

Viel Spaß mit deinen Schleimern :)

LG
Schleimige Grüße :)
Laura Steini
 
Beiträge: 196
Bilder: 6
Registriert: 10.02.2012, 16:53

Re: Mein Terrarium für Achatina fulica

Beitragvon Anna1287 am 20.02.2013, 20:13

Hallo,

heute war Saubermachen bei den Schnecken angesagt. Die Schnecken haben fleissig Eier gelegt und ich konnte ein paar gelege einfrieren.
Der Bodengrund war sehr nass, so dass ich ihn ausgedrückt und gleich frische Erde untergemischt habe. Die Schnecken sind davon gar nicht begeistert und haben sich nach oben verkrümelt.
Ein Ei, was ich beim Bodengrundausdrücken gefunden habe, habe ich nicht eingefroren, sondern schaue, ob was schlüpft und ziehe es dann hoffentlich eine kleine Fulica auf.

20.02.13 (2).JPG
Draufsicht



Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Mein Terrarium für Achatina fulica

Beitragvon Natili am 21.02.2013, 18:58

Ein sehr ansprechend eingerichtetes Fulica - Heim! Hübsch! :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Mein Terrarium für Achatina fulica

Beitragvon Anna1287 am 03.03.2013, 16:12

Hallo Natili,

vielen Dank für Deine Einschätzung. :-)

Das Becken sieht mittlerweile wieder etwas anders aus. Afgrund aktueller technischer Probleme, kann ich leider keine aktuellen Bilder einstellen..

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Mein Terrarium für Achatina fulica

Beitragvon ChaLi am 06.03.2013, 22:56

Wow hast echt ein schönes Terra :shock:
und deine schnecken sind auch echt schick =) echt hübsche farben ^^
SchneckenWahn!!
ChaLi
 
Beiträge: 180
Bilder: 6
Registriert: 13.01.2013, 17:08

Re: Mein Terrarium für Achatina fulica

Beitragvon Jasi am 07.03.2013, 07:25

Tolles Terra und schöne Schnecks! Ich drück Dir die Daumen, dass aus dem Ei was schlüpft :)
Benutzeravatar
Jasi
 
Beiträge: 175
Bilder: 5
Registriert: 15.12.2012, 19:50
Wohnort: Bayern

Babyfotos - Fin und Inge

Beitragvon Anna1287 am 15.03.2013, 21:13

Hallo,

als erstes eine Frage an die Administratoren: Könnte der Thread bitte umbenannt werden in "Meine Achatina fulica"? Das wäre ganz toll. :)

Eben gab's Futter und da habe ich die Gunst der Stunde genutzt, um die beiden Minis zu fotoknipsen. Die sind ja so was von goldig,
ich bin ganz hin und weg. :oops:
Fin und Inge heißen sie, abgeleitet von Findlinge.






Am 09.03.2013 habe ich die Eilein das erste Mal als Schnecken gesehen. Seit dem sind nur sechs Tage vergangen und sie sind schon ein ganzes Stück gewachsen. Wahnsinn, geht das schnell! :shock: Die Cornus sind schon fix, aber die Fulica sind augenscheinlich noch einen Tick schneller.
Welche Farbgebung könnten die kleinen später haben? Wildfarben oder Rodatzii - oder kann man das jetzt noch nicht sagen?

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Mein Terrarium für Achatina fulica

Beitragvon Skilltronic am 15.03.2013, 21:25

Ich kann die Fragen nicht beantworten, muss aber dennoch mitteilen, dass das ganz goldige Schnubbelmubbels sind :wink:
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3639
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Babyfotos - Fin und Inge

Beitragvon Birte am 15.03.2013, 21:59

Anna1287 hat geschrieben:als erstes eine Frage an die Administratoren: Könnte der Thread bitte umbenannt werden in "Meine Achatina fulica"? Das wäre ganz toll. :)

Erledigt :)

Die sind ja wirklich goldig die Kleinen! Wie kleine Perlen. Eine Fulica muss ja auch eine wesentlich größere Endgröße erreichen, als eine Cornu, deswegen scheint das Wachstum vielleicht so irre schnell :)

Welche Farbgebung könnten die kleinen später haben? Wildfarben oder Rodatzii - oder kann man das jetzt noch nicht sagen?

Ich sehe auf dem letzten Bild eindeutig dunkle Augenpunkte und dunkle Flecken sieht man auch, also ein wildfarbener Körper. Beim Haus kann man erst etwas sehen, wenn sie etwas größer sind. So kleine haben alle ein helles Haus.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Mein Terrarium für Achatina fulica

Beitragvon sami am 15.03.2013, 22:00

Hallo Anna,
schöne kleine Schnecken hast du, ich würde sagen das sie Wildfarben sind aber es ist noch recht früh.
Da ich selber im Moment wieder Nachwuchs habe und die genau so aussehen denke ich das sie keine Rodatzi sind.
Aber wer weiß vielleicht ändert sich das noch, mir würde es gefallen wenn ihre Häuschen so bleiben, tun sie leider nicht.
Viel Spaß mit deinen schnellwachsenden Zwergen. :-D
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Meine Achatina fulica

Beitragvon Kat am 15.03.2013, 22:25

Hallo Anna,
beobachte die Farbgebung der Häuschen weiter: Wenn die Schneckchen größer werden und Streifen auf dem Gehäuse bekommen werden sie wildfarben. Bleibt das Häuschen streifenfrei wird es eine Rodatzii (oder Babyschneck hat ihr Häuschen besondes gründlich geputzt) :-D

Liebe Grüße
Kat
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.
Kat
 
Beiträge: 341
Registriert: 20.04.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Meine Achatina fulica

Beitragvon Anna1287 am 16.03.2013, 13:58

Hallo,

Birte, vielen lieben Dank. :danke:

Danke euch, mir gefallen die beiden auch sehr gut. ^^

Ich beobachte die beiden ganz genau. 8) Sie sind beim Fressen auch so unkompliziert wie die großen, aber wer so groß werden will, der muss auch so fressen. :D

Ja, so hübsch gemustert sind es jetzt schon Schönheiten. Dann gäbe es nicht nur Tiger und Wölfe unter den Schnecken, sondern auch Geparden..
Frischlinge und junge Tapire sind auch nur im Jungtieralter so hübsch gefleckt, das verwächst sich mit der Zeit.. Aber Hauptsache gesund. :)

Kat, dann aber eher die schüchterne. Die Bommelschnecke mit dem Substratklümpchen auf dem Haus hat sich zumindest vor dem Fototermin nicht ganz so gründlich geputzt. *pfeif

Ich werde beobachten und euch von zeit zu Zeit mit Baby-Fotos und Fragen nerven. Der erste Nachwuchs bringt immer alles durcheinander. :lol:

Liebe Grüße, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: Meine Achatina fulica

Beitragvon Anna1287 am 11.04.2013, 20:24

Hallo, ihr Lieben,

vorletzten Sonnabend haben mein Freund und ich bei Pixy_Fay drei Achatina fulica 'Rodatzii' und ein 100 cm langes Terrarium geholt. Ich bin nur immer noch nicht dazu gekommen. Die von heute habe ich versehentlich gelöscht und dann waren die Scheiben beschlagen.
Die drei haben sich gut eingelebt, die größte von ihnen fiel gleich meinem leidenschaftlichen Philos zum Opfer und hat sich ihm willenlos hingegeben. :-D
Von der kleinsten habe ich kürzlich ein paar Fotos gemacht und bin ganz angetan, sie ist einfach zuckersüß, diese Schnute..
Die mittlere hat augenscheinlich ein kleinwenig angebaut und das sogar ganz gut.

Vom Babyquartett gibt es auch Fotos.






Irgendwie sehen meine Finger auf Fotos immer wurstig aus..

Weiter geht's mit der kleinen Bilderflut. Das Quartett Fin, Inge, Calimero und Priscilla:



[attachment=2]Quartett (9).JPG[/attachment
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder