Inzwischen machen sie sich echt gut und man kann zuschauen , wie die Kleinen auf die Fuesschen kommen
für eure netten Worte . Wachstumsrand hab ich mal bei Barni verbogen , aber alles wieder gut .
Ja , das mit Mozarts Häuschen tat mir schon weh und er ist ja auch noch klein und ich manchmal ein Trampel .
Aber jetzt ist das Haus auch auf dieser Seite schon stabiler . Es war alles dort so dünn und weich und aber weit weg vom Rand , auf der anderen Seite quasi. Ich habe aber auch an Madel geschrieben gehabt , schick mir - mir ist es egal welche . Gern auch Sorgenkinder - auch und grad die brauchen ein zu Hause und Fürsorge auf Lebenszeit .
Den kleinen Mozart find ich sehr hübsch , aber lieben tue ich sie alle
Sami , du weist doch von meinem "Mutti-Gen"
Diese breiten Wachstumsraender haben sie alle , aber es ist ja auch noch keins ausgewachsen . Da wäre ich schon traurig , wenn sie keine hätten .
Okay , den dreien hab ich nachgeholfen mit Brei aus zermatschter Banane und Calciumcarbonat aus der Apotheke . Aber ich bin überzeugt , das grad Mozart das dringend nötig hatte , sonst gibts bei mir auch nur Sepia und ganz selten Brei .
Sie machen mir viel Freude und ich liebe sie und auch meine ganz kleinen Schneckenbabies fressen und wachsen nun und ich freu mich immer , wenn ich sie mal erwische oder Grosse Frassspuren sehe , dann weis ich , das alles okay ist . Heute hab ich sie mal kurz raus und genau angeschaut , aber tatsächlich alles gut und so niedlich .
Gut für meine Nerven sind die Schneckis auch - das hat schon fast was Meditatives mit ihnen umzugehen oder zuzuschauen .
Tut gut .
Und was bin ich froh über das neue Schnecken heim , wenn ich sehe , wie wohl sich die Suessen jetzt fühlen . Schön das es gefällt , ich hab mir viel von euch abgeschaut und Pflanzenlisten fast auswendig gelernt .
LG Anja