vinbergssnäckor und mehr....

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon Knusperklaus am 09.07.2009, 09:35

So ein Freigehege ist wohl der Idealfall wenn man
die Möglichkeit hat.

Meine 6 Weinis von gestern halte ich in einem
35x35x25 Becken aber das dürfte schon
grenzwertig sein?

Gruß Achim
Knusperklaus
 

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon Miky am 09.07.2009, 09:39

Ich finde es ehrlich gesagt zu klein. :wink:

Hübsche schnecken hast du da... :)
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Benutzeravatar
Miky
 
Beiträge: 592
Bilder: 19
Registriert: 14.07.2008, 19:17

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon vinbergssnäcka am 09.07.2009, 10:14

Auf Dauer ist es zu klein Achim, ich halte meine 5 Weinbergschnecken in einem Aquarium 60x30x40 und jetzt wo sie ausgewachsen sind finde ich es auch zu klein.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon Knusperklaus am 09.07.2009, 13:13

:oops:

Dachte ich mir auch fast, als ich die "Brocken" sah....

Tja dann werde ich wohl eine Neuanschaffung machen müssen
Knusperklaus
 

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon mennemaus am 09.07.2009, 16:02

vinbergssnäcka hat geschrieben:Flotter Dreier: (ungleich jedoch)

Sieht mir eher nach einem kleinen Spanner aus! :lol:

Deine Schnecken sind wunderschön -
und sie haben ein tolles Leben bei dir,
ein großes Gehege, frische Luft um die Nase,
die werden gewiss "artgerecht" gehalten. :)
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon vinbergssnäcka am 09.07.2009, 17:21

Der kleine Spanner war ganz schön aktiv...fing an die Weinbergschnecken zu beissen, erst leicht, dann aber so fest das sie sich eingezogen haben.......da hab ich ihn rausgeschmissen (ins Freigehege) dort sind zwei "Kollegen" ich hoffe er findet sie ;-)

übrigens unter weichtiere.at gibts ganz neu Bilder wie sich eine Weinbergschnecke und eine Bänderschnecke paaren.....
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon Birte am 09.07.2009, 18:01

Das ist echt super interessant, ich hätte nicht gedacht, dass das geht!
Falls jemand die Seite nicht findet: Hier.

Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass es dabei zu einer Befruchtung kommen kann.. (Nachkommen ja sowieso nicht)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon spezzii* am 09.07.2009, 18:06

Das tut der Bänderschnecke doch voll weh oder ?
Ich mein, dass doch viel größer und alles?
Und ich dachte das geht nich, weil die Geschlechtsorgane nich passen?
spezzii*
 

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon vinbergssnäcka am 09.07.2009, 18:23

Ehrlich gesagt, wenn es der Bänderschnecke weh tun würde, denke ich dass sie sich einziehen würde....das haben jedenfalls meine Weinbergschnecken gemacht als die kleine Bänder gebissen hat...
Aber vermutlich kommt es ja garnicht richtig zur Befruchtung...es sind wohl mehr die Versuche "es" zu tun ;-)
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon spezzii* am 10.07.2009, 14:48

Hmh, yah na dann :)
Sieht aber schon sehr gewöhnungsbedürftig aus .
Irgendwo war da doch mal hier ein Thema, wo in einem Buch stand,
dass man die wegen sowas nich zusammen halten soll ?
spezzii*
 

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon vinbergssnäcka am 13.07.2009, 07:45

So..nun mal wieder ein paar neue Bilder:

3 meiner Terrarienschnecken sind nun auch nach draussen umgezogen:
webIMG_0854.JPG
Erstmal ziemlich vorsichtig, sie waren ja das erste mal draussen!
webIMG_0855.JPG
webIMG_0856.JPG


Einer meiner Gartenbewohner, ein besonders schönes Exemplar:
webIMG_0857.JPG


Und noch ein paar Bilder aus meinem Freigehege:
webIMG_0858.JPG
beliebter Schlafplatz
webIMG_0859.JPG
webIMG_0860.JPG
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon Miky am 13.07.2009, 07:55

oh...ich möchte auch wieder Weinis haben wenn ich diese Bilder sehe....möööpp
Wie groß ist denn das Außengehege??

:)

Sieht echt toll aus.
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Benutzeravatar
Miky
 
Beiträge: 592
Bilder: 19
Registriert: 14.07.2008, 19:17

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon Knusperklaus am 13.07.2009, 08:28

:)

So viel Luxus kann man in einer Wohnung nicht
bieten. Sehr schön für die Tiere.
Knusperklaus
 

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon vinbergssnäcka am 13.07.2009, 08:49

Hallo Miky, das Gehege ist 120 cm x 80 cm und ungefähr 70 -80 cm hoch. Genauso gross wie eine Europallette. Die beiden Grundelemente (rot) sind Aufsätze, die man auf eine Europallette stellt (wird auch gerne für Hochbeete verwendet. Der Rest ist selbstgebaut, ein Gerüst mit Kunststoff-Maschendraht überzogen. Dann habe ich noch eine Kunststoff.Rasenkante in den Boden eingegraben, das weder die Weinbergschnecken sich ausgraben noch Mäuse oder so sich eingraben können.

Das grösste problem sind zur Zeit Nacktschnecken, die reinkommen und drinnen kahlschlag fressen. Also muss ich jeden Tag absammeln.

Ja Achim, Aquarium ist auf Dauer vielleicht etwas trist für Weinbergschnecken, zumindest wenn sie von draussen kommen. Aber leider hat ja nicht jeder einen Garten :-(
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: vinbergssnäckor und mehr....

Beitragvon mennemaus am 13.07.2009, 10:59

Ich finde dein Freigehege wirklich ganz toll -
das finden deine Weinbergschnecken anscheinend auch.
Schön, dass diese Tiere, die ja beim Züchter bestimmt auch
draußen gehalten wurden, bei dir so tolle Bedingungen haben. :)

Mich wundert etwas, dass sie zum Schlafen oben sitzen,
das machen bei mir nur die Cornus, die Helix sitzen eher
unter der Korkrinde oder halb eingebuddelt in der Erde.

Kannst du rund um das Gehege etwas streuen - z.B. Sägespäne
bzw. Kleintierstreu, oder anpflanzen, was die Nacktschnecken
nicht so leicht überwinden können?
Sie können nicht nur an das Fressen im Gehege gehen,
sondern auch Gelege fressen oder sogar die Schnecken anfressen.
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: mercury