Danke Jenny, aber zu träumen fang' ich an, wenn ich Deine Zanzibarica sehe.
Ich hab zwar auch welche, die können aber mit Deinen nicht mithalten.
Wirklich sehr schöne Schnecken.
Thuja hat geschrieben:Hab ich auch neulich gesehen und ein wenig mit mir gerungen.
Diese hier sind erst am Samstag bei mir eingezogen. Sie sind am Mittwoch mit einem Import aus Togo in Deutschland angekommen.
Mit NZ Limis hatte ich noch nie Probleme. Die Wildfänge sind leider aber eine ganz andere Nummer und wirklich schwierig zu halten.
Da musste ich auch schon derbe Niederlagen einfahren.
Thuja hat geschrieben:Dennoch gefallen mir die Farben sehr schön! Ich habe mir sagen lassen, es seien wohl alles unterschiedliche Arten, nicht nur unterschiedliche Unterarten oder Farbformen. Ob das nu stimmt, weiß ich aber nicht.
Liebe smilla, ich drück' dir ganz doll die Daumen und sage schonmal ganz zuversichtlich: Ich freu' mich schon auf die Bilder vom Limi-Nachwuchs.
Ich bin auch gespannt. Zur Zeit wird noch nachgeforscht, was das jetzt für Limis sind.
Die eine Art kann eigentlich keine Flammea sein, da sie hellgelb und rosa ist. Die andere ist ganz rosa.
Sehr beeindruckt hat mich wirklich die Grösse der Limis.
Bei uns war ja bisher so 4-5 cm Hauslänge wirklich das Höchste der Gefühle.
Aber 8 cm und mehr, das ist schon was.
Erstmal bin ich froh, dass ich jetzt Blutauffrischungstiere für die "normalen" Limis habe, denn der "Gen-Pool" war wohl doch zwischenzeitlich etwas ausgeschöpft.
Jetzt habe ich alle Tiere vorerst nach Farben "sortiert" und getrennt untergebracht, damit ich hoffentlich artenreine Nachzuchten habe, sofern sich tatsächlich herausstellt, dass es unterschiedliche Limi-Arten sind.
Vielleicht startest Du ja irgendwann einen neuen Versuch mit Limicolaria.