Rionaghs Schnecken

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon cleare am 25.04.2011, 18:13

Gut ,
hast du eigentlich schon die Bilder von der Kalkbrei - fütterung gesehen.
Echt guter Tipp ...
Danke.!!!
lg cleare
LG cleare
(Avatar von Moorhuhn ):)
Benutzeravatar
cleare
 
Beiträge: 244
Bilder: 0
Registriert: 13.02.2011, 11:13
Wohnort: NRW

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Rionagh am 26.04.2011, 15:25

Hallo cleare!
Gerne ... und ja, die Photos habe ich schon gesehen, ganz schöne Ferkelchen die Schnecken :P

Wieder mal neue Bilder meiner Schnecken ... die kleinen Schnecken legen total gut zu, bei den hellen Häuschen sieht man nur leider den Wachstumsrand nicht ... aber der sollte beachtlich sein :)

Image

Vertigo, die Kletterschnecke ... ihr erinnert euch sicher an dieses Bild:

Image

So sieht Vertigo heute aus ... krass, oder? Nichts mehr zu sehen, von seinem Schaden, bis auf eine Verwerfung im Häuschenmuster:

Image

Hier habt ihr Wernicke, wegen diesem Periostrakum-Fetzen auf seinem Haus sieht man spitze, wie viel die Schnecke bei mir bisher gewachsen ist:

Image

Vertigo macht übrigens wahnsinnig lustige Gesichter beim Gammarus-Fressen ... zum kreischen :lol:

Image

Und nach dem Essen das Schnütchen in die Sonne strecken :)

Image

Liebe Grüße,
Rionagh

6 verlinkte Bilder gefunden.

https://lh3.googleusercontent.com/_8PY0xoIXbXA/TbbiqmHO0AI/AAAAAAAAA_k/w-H--MwL5q4/s512/die_kleinen_II.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/_8PY0xoIXbXA/TaxnR1-RELI/AAAAAAAAA-4/Nr_-Bu9kwdI/s144/vertigos_schaden.JPG
https://lh4.googleusercontent.com/_8PY0xoIXbXA/TbbiuVogFWI/AAAAAAAAA_0/76eqVn8i9yE/s512/Vertigo_II.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/_8PY0xoIXbXA/TbbiufwFpJI/AAAAAAAAA_w/pTI0SJJHCqs/s512/wernicke.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/_8PY0xoIXbXA/TbbirvCw-4I/AAAAAAAAA_o/VYw3YTKWKm8/s512/Faces.JPG
https://lh5.googleusercontent.com/_8PY0xoIXbXA/TbbiuKeOw7I/AAAAAAAAA_s/eIYjLIBnT4o/s512/wernicke%20II.JPG
Benutzeravatar
Rionagh
 
Beiträge: 184
Registriert: 25.01.2011, 13:01
Wohnort: Nahe Ulm a.d. Donau

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon cleare am 26.04.2011, 15:31

Manoman ,
der zieht ja eine Schnute .
Ach sieht man den Wachstumsrand bei WJ nicht dan muss ich mir keine Sorgen machen warum meine Wachsen aber nie ein Wachstumsrand zu sehen ist.
Und das muss ich ja noch mal los werden deine Schneckchen sind ja wirklich hübsch. :)
MEHR FOTOS !!!!
LG cleare
LG cleare
(Avatar von Moorhuhn ):)
Benutzeravatar
cleare
 
Beiträge: 244
Bilder: 0
Registriert: 13.02.2011, 11:13
Wohnort: NRW

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Rionagh am 26.04.2011, 15:42

Dankeschön :D

Da brauchst du dir keinen Kopf machen ... wenn sie wachsen, haben sie auch einen Wachstumsrand, auch wenn man ihn vielleicht nicht sieht ;)
Benutzeravatar
Rionagh
 
Beiträge: 184
Registriert: 25.01.2011, 13:01
Wohnort: Nahe Ulm a.d. Donau

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon cleare am 26.04.2011, 15:45

Es kommt mir bei meinen so vor als wäre der untere Rand etwas rugelig .
Und nicht gerade sonder ungleichmässig ist das normal ? :?
LG cleare
(Avatar von Moorhuhn ):)
Benutzeravatar
cleare
 
Beiträge: 244
Bilder: 0
Registriert: 13.02.2011, 11:13
Wohnort: NRW

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Fine am 30.04.2011, 09:42

Tolle Bilder, besonders das vorletzte gefällt mir sehr gut :-D
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Rionagh am 02.05.2011, 18:03

Hallo cleare!
Jo, ich denke das ist normal. Der Wachstumsrand von meinen kleinen Schnecken ist auch nicht komplett glatt, sondern hier und da ein bisschen wellig. Nachdem die sich so viel einbuddeln (machen sie bei mir jetzt zunehmend seltener) werden sie sich den Wachstumsrand sicher auch ein bisschen anstoßen/eindellen. Das macht nichts, denke ich :)

Dankeschön Fine! Das Fühler-hoch-Fühler-runter Bild fand ich auch witzig. Wenn meine Schnecken fressen wippen sie manchmal auch seeehr ulkig mit den Fühlern, schade, dass man das so leider nicht auf Photo bannen kann :lol:
Benutzeravatar
Rionagh
 
Beiträge: 184
Registriert: 25.01.2011, 13:01
Wohnort: Nahe Ulm a.d. Donau

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Natili am 03.05.2011, 08:37

Wow, tolle Bilder! Ein wunderbarer Wachstumsrand!
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Rionagh am 03.05.2011, 16:15

Dankeschön ihr beiden! :)

Ja, der Wachstumsrand ist wunderbar ... gefällt mir richtig gut, wie sie zulegen und wie man fast dabei zuschauen kann wie sie immer größer werden. So interessehalber habe ich die 3 wildfarbenen Fulicas gewogen:

Vertigo: 40g (ist auch der größte Schneck, das Häuschen ist ziemlich genau 7cm lang)
Wernicke: 38g
No.3: 20g

Die größte der kleinen WJ hat mittlerweile 2,5cm erreicht. Die kleinen Schnecken werden immer aktiver, ich kann sie fast alle jeden Abend beobachten und sie sind sehr mobil geworden. Am Anfang war ihr Aktionsradius noch sehr beschränkt, mittlerweile sind sie üüüberall, sogar in dem kleinen Töpfchen Chlorophytum, dass ich mit einem Saugnapf an der Terrariumwand festgeklebt habe. Da schläft im Moment eine kleine WJ ihren Schönheitsschlaf.
Futtertechnisch haben sich Radieschen als vollkommen uninteressant herausgestellt - nur das Stümmelchen Grün am oberen Ende wurde abgelutscht, Paprika wird mäßig angenommen (sprich ein bisschen angeraspelt und dann liegen gelassen), Karotte ist auch langweilig - aber was total gut geht ist frischer Eichblattsalat aus dem Garten. So schnell habe ich noch keine Schnecke fressen gesehen! Die kam richtig in Fresswahn und hat das ganze Blatt in 2-3 min weggeraspelt! :shock:
Also davon wird es mehr geben :)

Ansonsten ist der heiße Favorit immer noch Gurke. Es wird brav Schale und Inneres gegessen, der Rand wird mir zum aufräumen liegen gelassen :lol:

Liebe Grüße,
Rionagh
Benutzeravatar
Rionagh
 
Beiträge: 184
Registriert: 25.01.2011, 13:01
Wohnort: Nahe Ulm a.d. Donau

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Schnägge am 06.05.2011, 06:27

Hallo,

versuche mal gekochte oder geraspelte Karotte...
manchmal ist es nur die Variante wie die Süßen
die Nahrung gerne hätten.
Einige meiner Schnecken mögen z.B Tomate ohne Kerngehäuse
und andere mögen es lieber mit...so unterschiedlich kann es
manchmal sein...
Gruß
Karola
Benutzeravatar
Schnägge
 
Beiträge: 671
Bilder: 0
Registriert: 16.09.2010, 08:32
Wohnort: 22047 Hamburg

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Rionagh am 06.05.2011, 10:26

Hallo Schnägge!

Geraspelte Karotte fanden sie auch nicht viel interessanter ... aber ich kann es ja nochmal mit gekochter probieren! Danke für den Tipp!
Von den Tomaten fressen mir die Großen immer die Schale runter, die kleinen lieber das Fruchtfleisch ... und das Kerngehäuse bleibt tatsächlich liegen :lol:
Benutzeravatar
Rionagh
 
Beiträge: 184
Registriert: 25.01.2011, 13:01
Wohnort: Nahe Ulm a.d. Donau

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Rionagh am 06.06.2011, 19:22

Hallo liebes Schneckenforum!

Aus gegebenem Anlass melde ich mich mal wieder, um neues von meiner Schneckenbande zu erzählen. Gerade bin ich zu faul im Photos hochzuladen, aber vielleicht komme ich die Woche noch dazu und dann bekommt ihr wieder was zu sehen :)

Gegebener Anlass ist folgender: meine großen Fulis fangen an zu pubertieren ... Vertigo (die größte Schnecke) ist ziemlich eifrig dabei herauszufinden, was man mit diesem Organ da tun kann und auch Wernicke trägt eine ziemliche Beule am Hals spazieren.
Die kleinen wachsen sehr unterschiedlich und sehen mittlerweile wie die Orgelpfeifen aus ... von ganz klein bis zu richtigen, stattlichen Kleinschnecken. Auch farblich zeigen sie schon ziemliche Unterschiede, die größten 2 haben ein sehr dunkles Häuschen, während die Dritte ein sehr fein gemustertes, beigeres Häuschen besitzt. Ich bin ja so gespannt, wie die sich entwickeln werden. Es ist echt irre wie groß die schon geworden sind ... nur eine, die ist immer noch winzig - mal sehen, was aus ihr wird :)

Alle sind sie munter und aufgeweckt, fressen wie die Scheunendrescher und sitzen manchmal zu fünft an der Scheibe und reinigen ihr Häuschen. Ich habe gerade so eine Freude daran, sie alle zu beobachten :D

Neu im Terrarium ist ein Bogenhanf, den ich in ein kleines Töpfchen gesetzt, die Erde mit Moos aus dem Garten zugedeckt und verbuddelt habe. Wird von den kleinen Schnecken sehr gerne angenommen um auf den Blättern zu dösen, oder die Mäulchen ins Wasser zu stecken, dass sich immer in den Blattachseln sammelt ^^

Also, bis bald dann mal und dann hoffentlich mit Bildern,
Liebe Grüße,
Rionagh
Benutzeravatar
Rionagh
 
Beiträge: 184
Registriert: 25.01.2011, 13:01
Wohnort: Nahe Ulm a.d. Donau

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Rionagh am 12.06.2011, 21:29

Hallo liebes Schneckenforum :D

Hier mal die kleinen WJ, die gar nicht mehr so klein sind ^^

Image

Und stellvertretend für die großen wildfarbenen Fulicas Wernicke. Das Photo ist allerdings auch schon wieder ein bisschen her, also eigentlich ist er noch ein Stückchen gewachsen seit dem. Gleich nebenan: das Geheimnis für schöne, dicke Häuschen ... Sepiaschale macht schön ;)

Image Image


Desweiteren 3 kleine Weinbergschnecken, die ich im Garten gefunden habe ... die sind da als Grüppchen rumgerutscht, nicht weit von zwei anderen, adulten Weinbergschnecken entfernt. Die sind doch erstaunlich sozial, wenn sie so viel Nähe zueinander suchen ... vielleicht kriechen sie mir ja wieder mal über den Weg ;)

Image

Noch ein schönes verlängertes Wochenende euch allen,
Liebe Grüße,
Rionagh

4 verlinkte Bilder gefunden.

https://lh4.googleusercontent.com/-VXn8leqItgs/TfUt7vewiBI/AAAAAAAABAU/qB6A78HW7KE/s640/White_jade_2011_06.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-cmVGPwHGCdg/TfUt9cCc8fI/AAAAAAAABAY/QJcE6C3VxWM/s512/Wernicke_2011_06.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-kngQ1XyfEO4/TfUvQH_J2RI/AAAAAAAABAw/3iLSw5WX_Us/s512/sepiamachtschoen.JPG
https://lh6.googleusercontent.com/-kgIn4V0t_Ic/TfUvo6q1bKI/AAAAAAAABA0/hlY6DcraWaU/s512/weinis_2011.JPG
Benutzeravatar
Rionagh
 
Beiträge: 184
Registriert: 25.01.2011, 13:01
Wohnort: Nahe Ulm a.d. Donau

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Schnägge am 12.06.2011, 22:20

WOW.... die Fulica ist aber toll gewachsen
und immer noch so einen dicken Wachstumsrand...
die white jade sehen auch gut aus...
freue mich das es denen bei dir so gut geht
Gruß
Karola
Benutzeravatar
Schnägge
 
Beiträge: 671
Bilder: 0
Registriert: 16.09.2010, 08:32
Wohnort: 22047 Hamburg

Re: Rionaghs Schnecken

Beitragvon Drachin am 13.06.2011, 14:46

Das Schwarzweiß-Bild von den White Jade sieht ganz besonders toll aus... das betont diesen Farbkontrast Häuschen-Weichkörper... Notiz an mich selbst: auch mal ausprobieren mit Schwarzweiß ;)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder