Achatinidaes Schneckis

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Newbies Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 20.08.2011, 07:37

Danke! :)

@Frl. Weh: Bei uns ist es eher ein Problem, wenn er etwas mal nicht auf die Hand nehmen darf/kann/soll... Keine Ahnung, irgendwas besonderes haben wir nicht angestellt, nur dass wir ihm das eben vormachen und er einfach dabei sein will. Vielleicht kommt das ja bei Deinem auch noch?! Unser Großer hat momentan auch einfach so eine Phase, dass er das plötzlich nicht mehr will, am Besten auch gar nicht anfassen: "Dann muss ich mir schon wieder die Hände waschen und mir ist das zu blöd immer die Hände zu waschen." :roll:
Was ganz anderes mal aus reiner Neugier: Bist Du eigentlich "DIE" Frau Weh mit dem Blog über Schulalltag?
Achatinidae
 

Weinbergschnecken :-)

Beitragvon Achatinidae am 20.08.2011, 20:08

An dieser Stelle wollte ich eigentlich Fotos vom für heute Abend geplanten Fotoshooting mit meinen Weinis einstellen, aber es kam mal wieder anders: kaum mach ich den Deckel auf, sehe ich was kleines weißes rundes auf dem Boden liegen - ein Ei! :) Einmal durchgezählt, ein Schneck zu wenig oberhalb der Erde. Eine vorsichtige Suche ergab: Weini beim Eierlegen! :-D :-D :-D Jetzt muss ich wirklich noch mal dringend mit dem Menschen vom Naturschutzamt telefonieren um in Erfahrung zu bringen, ob und wenn ja wieviele ich von den Kleinen potentiell aussetzen dürfte. *freu* *hüpf* Weiß jemand, wie lange es etwa dauert, bis die Kleinen schlüpfen?
Achatinidae
 

Re: Newbies Schneckis

Beitragvon Gummibärchen10 am 20.08.2011, 20:10

Ja, nach ca. zwei Wochen. :wink:
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Newbies Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 21.08.2011, 10:31

:danke:
Habe heute die beiden Gelege (waren dann doch gleich zwei :-D ) natürlich tatkräftig unterstützt von den kleinen Schneckenpflegern vorsichtig in eine Heimchenbox verfrachtet und diese in das Weini-Becken gestellt. Nun heißt es nur noch "warten"... Und morgen telefonier ich erst mal - der Mensch dort hält mich bestimmt endgültig für verrückt. :lol:
Achatinidae
 

"first contact"

Beitragvon Achatinidae am 21.08.2011, 16:02

Meine erste Begegnung mit Achatschnecken (schätze mal, dass es sich um fulicas handeln dürfte) auf einem Marktplatz in Ho, Ghana. Hätte nicht gedacht, dass diese Tierchen ein paar Jahre später in nicht unerheblicher Anzahl unser Wohnzimmer bevölkern würden. :lol: Schade nur, dass ich damals nicht einfach ein paar davon mitgenommen habe. :wink:
RIMG0094b.JPG

Und wenn die Schnecken frech werden, aus ihren Häuschen kommen und Anstalten machen wegzukriechen, dann klopft sie einmal mit einem Reisigbüschel über die Schnecks und schon ist erst mal wieder Ruhe...
Achatinidae
 

Re: Newbies Schneckis

Beitragvon Cleo am 21.08.2011, 16:57

Das ist ein tolles Foto :) Die Afrikaner würden sich wohl sowas von an den Kopf fassen, wenn wir ihnen erzählen würden, dass wir diese Schnecken in Behälter packen und füttern und betüdeln und behüdeln.....um sie später nicht zu essen :lol:
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Frl. Weh am 22.08.2011, 21:04

Was ganz anderes mal aus reiner Neugier: Bist Du eigentlich "DIE" Frau Weh mit dem Blog über Schulalltag?


Ähh nee, ich glaub, da verwechselst du mich :wink:

Das Weh kommt von Tiffany Weh. Einfach mal googeln :mrgreen:
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 30.08.2011, 18:27

Frl. Weh hat geschrieben:Das Weh kommt von Tiffany Weh. Einfach mal googeln :mrgreen:

Ach so, ich dachte nur, hätt' ja sein können... :wink:

Was ganz anderes: meine Weinis schlüpfen! :-D Die sind ja wohl so was von süß. die Kleinen! Unglaublich! Was sagt mein 4-jähriger als erstes? "Aber Mama, die sehen ja ganz anders aus als kleine fulicas." :lol:
Passender Weise kommt morgen das Gewächshaus, das ich ein wenig umbauen und zu einem Außengehege umfunktionieren werde - so kann ich doch erst mal eine ganze Menge der Kleinen behalten und abwarten, wer dann wie den Winter übersteht, das wird ja mein erster "Schneckenwinter" werden. Ich freu mich schon auf's Aufbauen!
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon cleare am 03.10.2011, 11:22

Ohhh herzlichen Glückwunsch ,
toll ich liebe Weinis und ich liebe auch ausengehege , ich züchte selber gerade ein parr babys bin mir aber net sicher ob sie wirklich Weinbergschnecks sind :?
Ich habe sie von meinem Kumpel bekommen xD
Jedenfalls bin ich gespannt auf mehr Fotos :-D
Liebe Grüße Clara
LG cleare
(Avatar von Moorhuhn ):)
Benutzeravatar
cleare
 
Beiträge: 244
Bilder: 0
Registriert: 13.02.2011, 11:13
Wohnort: NRW

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 10.10.2011, 17:15

Da buddel ich gestern nichtsahnend im Terrarium rum, eigentlich in erster Linie damit beschäftigt, die Schnecken für unseren Besuch in der Grundschule heute zusammenzusuchen, und was finde ich?! 6 Eier unserer ovums! :-D Natürlich wurden die gleich in eine Heimchenbox verfrachtet und an genau der Stelle wieder reingesetzt, an der die Schnecke sie vergraben hatte. Jetzt heißt es "warten"...
Und irgendwann in den nächsten Tagen komme ich hoffentlich auch endlich mal wieder zum Fotografieren... Die letzten Abende kam immer wieder was dazwischen. :roll:
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 29.10.2011, 19:50

Und nun hat es mal wieder viel länger gedauert, als geplant... Aber hier nun endlich mal wieder neue Bilder unserer Schneckenfamilien

Zuerst Familie albopicta, eine von verschiedenen Mitgliedern dieses Forums bunt zusammengewürfelte Truppe verschiedener Größe
S73F1589.jpg


und im trauten Heim, meinem nun endlich erfüllten Traum vom albopicta-Becken
S73F1607.jpg


direkt gefolgt von Familie fulica, ebenfalls bunt zusammengewürfelt in allen Farbformen und mit einigen Zwergen, wobei ganz aktuell noch fünf VAs dazu gekommen sind, die sich noch gar nicht auf den Bildern finden und zwei der hier abgelichteten Kleinen sind bereits wieder ausgezogen, aber bevor es gar keine neuen fulica-Bilder gibt... :wink:
S73F1612.jpg


und in fuli-Hausen
S73F1626.jpg


weiter geht es mit meiner erst vor Kurzem bei uns eingezogenen Truppe iredalei, ein glücklicher Zufall, dass ich sie bekommen habe
S73F1631.jpg
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 29.10.2011, 20:01

und nun unsere "Großen":

da wären unsere drei reticulata
S73F1633.jpg


und drei größere Tiger, ein Albino und zwei wildfarbene (der vierte Tiger, ein Kleiner, kleines hatte sich mal wieder so gut versteckt, dass es nicht auffindbar war)
S73F1635.jpg


und nicht zu vergessen unsere vier Archachatina marginata ovum, zwei wildfarbene und zwei mit albinotischem Körper
S73F1636.jpg


zwei dieser vier haben uns mit unseren ersten Archachatina-Eiern beglückt, von denen das eine Gelege heute geschlüpft ist :-D
S73F1715.jpg

S73F1718.jpg


und auch hier noch schnell ein Blick ins Terrarium, vorne links in der Ecke steht ein Wasserfall, eine der besten Anschaffungen, die wir bisher getätigt haben - die Schneckis stehen total drauf
S73F1642.jpg
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 29.10.2011, 20:39

und hier noch ein paar Bilder der Kategorie "was machen die da?!" - vor allem die ovums scheinen echte Meister zu sein, wenn es darum geht, wer am witzigsten aussieht...

erster Blick ins Terrarium der Großen
S73F1513.jpg


die Tatsache, dass ich dann ein wenig rumrumoren musste, um den weißen Tiger zu fotografieren
S73F1514.jpg

weckte wiederum die Neugier bei der ovum mit der Folge, dass "die Antenne aufgestellt" wurde... :wink:
S73F1518.jpg


hm, hatte ich behauptet, die ovums seien Meister im witzig aussehen? Die fulicas geben auch keine schlechte Figur ab... :wink:
S73F1347.jpg
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Natili am 30.10.2011, 07:50

Achatinidae hat geschrieben:weckte wiederum die Neugier bei der ovum mit der Folge, dass "die Antenne aufgestellt" wurde...


:lol: Zum Schreien!
Sehr schöne gelungene Bilder!
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Frl. Weh am 30.10.2011, 11:28

Schöne Schnecken hast du. Die Tiger finde ich irgendwie sehr hübsch, aber auch die Reticulata. Haben die wirklich so lange Gehäuse?
Benutzeravatar
Frl. Weh
 
Beiträge: 237
Bilder: 3
Registriert: 15.07.2011, 10:00

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder