Fienchen,
inzwischen ist es top da drin. Tagsüber ereiche ich jetzt eine Temperatur von 27-28°C, nachts gehts auf 24-25°C runter. Also perfekt, genauso wie ich das haben wollte

Hab jetzt meine optimale Kombination der Heizzeiten gefunden.
Nur mit der Luftfeuchtigkeit: da bin ich nicht sicher ob mein Hygrometer stimmt

Wenn man reinlangt ist es total feucht, Scheiben sind entweder beschlagen oder richtig nass, ich sprühe täglich alles ein (da durch die Lampen von oben alles immer trocknet), aber mein Hygrometer zeigt nie mehr als 75% an, selbst nach dem sprühen nicht wenn alles tropfnass ist.
Das Ding kann nicht stimmen

Phoebe: Das Phänomen kenne ich von meinen Cornus und Fulicas, die haben auch so einen Plastikuntersetzer mit Heilerde drin. Inzwischen habe ich herausgefunden dass es sich länger und besser hält wenn man so jeden 2. oder 3. Tag den ganzen Matsch mal ordentlich durchrührt. Werde ich bei dem neuen Becken auch regelmäßig machen, hab ja viel Platz zum wühlen

Und ich habe festgestellt - wenn Schneckendreck drin ist (man erwischt ja beim einsammeln manchmal nicht alles, das weicht ja auf im Wasser) gehen die Springschwänze sogar da rein, sitzen in kleinen Grüppchen auf der Oberfläche und fressen den Dreck weg. Das neue Becken ist auch schon mit denen "geimpft", das sind tolle kleine Helfer.
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.