Heute bin ich nach 3 Tagen Kurzurlaub nach Hause gekommen.
Ich habe als erstes die Terrarien gereinigt und die Schnecken versorgt.
Eine Limicolaria Flammea lag auf der Seite am Boden und bewegte sich nicht.
Ich bin ziemlich sicher, dass sie wohl leider gestorben ist, vermutlich ist sie heruntergefallen.
Die einzige Stelle, die bisher ungesichert war, ist eine umgedrehte halbe Kokosnussschale,
in der die kleinen Limis gerne schlafen. Mittlerweile ist sie durch eine künstliche Blumenranke geschützt.
Direkt danach habe ich nach dem ersten Limi-Gelege geschaut, dass mir so vorkam,
als hätten sich die Eier nicht weiter entwickelt. Ich habe gerade überlegt, ob ich es entsorgen sollte,
da sah ich am Deckel der Dose die erste winzig kleine Schnecke!

Vielleicht schlüpfen ja doch noch weitere.
Wenn nicht ist schon für weiteren Nachwuchs gesorgt, es gibt nämlich noch 3 weitere Gelege.
Um vielen Nachfragen vorzubeugen, kann ich schon jetzt sagen, dass ich falls einige Limis schlüpfen,
diese nur an erfahrene Halter weitergeben würde, die ich schon länger kenne.
Ich finde, solche tollen, aber auch empfindlichen Schnecken sollten nicht von Anfängern gehalten werden.
Ich bitte daher um Verständnis, aber ich denke, das ist wohl sinnvoll,
bei solchen schönen und seltenen Tieren nicht zu probieren, ob man damit klar kommt oder nicht.
Hier sind ein paar Fotos zu diesem Bericht:
Die verstorbene Schnecke:
So hängen meine großen Limis meist an der Terrarien-Decke (gegen das Licht aufgenommen):
Baby-Limicolaria und die dazugeförigen Eier:
Baby-Limicolaria:
Neue Gelege:
