Hallo MonsieurUggla,
vielen lieben Dank für das Kompliment! Das Becken ist nun schon ein paar Wochen bewohnt und hat sich sowohl klimamäßig als auch von den Bewohnern her super eingelaufen - die Pflanzen wachsen, die Schnecken sind zufrieden und sehr aktiv (wenn auch nur spät abends und nachts) und die kleinen Helferlein im Boden haben sich inzwischen auch gut vermehrt und helfen das Becken sauber zu halten.
Das Verhältnis des Substrats dürfte in diesem Falle gut 50/50 sein .. ganz unten ist hauptsächlich Seramis (speichert das Wasser gut, ist durchlässig und sorgt so dafür dass der Grundwasserspiegel nicht fault) und das Korksubstrat ist als Schicht obendrauf. In einigen Bereichen mischt sich das auch, das macht aber nichts. Ich denke es macht auch keinen soooo großen Unterschied ob man von einem mehr nimmt als vom anderen, beides ist gut durchlässig, fault nicht und wird sehr gern von den Schnecken benutzt um sich zum schlafen einzubuddeln.
Die Pflanzen sind nicht direkt ins Seramis gepflanzt, sondern in die Korkröhren. Ohne Topf

Das geht so: Man befreit die gekaufte Pflanze aus dem Topf, klopft die Erde aus, nimmt ein Nylonsöckchen (die kleinen Dinger zum überziehen die man im Schuhladen immer bekommt sind klasse dafür), füllt das mit Seramis, steckt die Pflanze dort hinein und verteilt das Seramis um den Wurzelballen. Dann schneidet man an 2 Stellen die Socke ein klein wenig ein so dass man die Enden über Kreuz zuknoten kann. Gut schließen, es soll ja keine Schencke durchkommen! So hat man dann dem Wurzelfuß der Pflanze ein Söckchen angezogen

Dieses ist ja flexibel, das kann man dann in ausgehöhlte Korkröhren (natürlich vorher Löcher reinboren!) hineinstopfen. Zum Schluss füllt man den Rest der Röhren auch noch mit Seramis auf, und dann gut wässern. Seramis speichert Wasser gut und leitet es auch etwas, so kann man das ganze immer anfeuchten und der Ballen trocknet nicht aus.
Sieht ganz toll aus, der Wurzelballen ist vor den Schnecken sicher so dass dort keine Eier gelegt werden können (Schnecken legen gern Eier zwischen Wurzeln wenn sie können) und man hat keine Töpfe im Terra.
Ich hoffe ich habe es eindeutig genug erklärt und Du bist jetzt nicht verwirrt
Ganz ganz lieben Dank an dieser Stelle nochmal an Fienchen, sie hat mir gezeigt wie man das macht, es ist sozusagen ihre Idee

Und es bewährt sich wie gesagt echt gut, die Pflanzen wachsen munter weiter, einige wuchern sogar und müssen regelmäßig gekappt werden.
Liebe Grüße
Kat
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.