Birtes Schnecken

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Beitragvon Auratum am 25.06.2008, 18:36

Ich tippe da auch auf algen.
Den koennte man gut mit Baumschnecken zusammenhalten :-D

Gefaellt.
Schaut echt genial aus der Dicke.
Auratum
 

Beitragvon Renar am 26.06.2008, 05:22

stimmt, sansibar sieht toll aus! erinnert mich ein wenig an die uralte morla :wink:
Schöne Grüße!
Rena

"Könnte man sich all die Worte doch nur aus Hirn und Herz wischen und die Welt wenigstens ein einziges Mal bloß mit den eigenen Augen sehen" - Cornelia Funke
Benutzeravatar
Renar
 
Beiträge: 481
Bilder: 21
Registriert: 29.04.2007, 13:28
Wohnort: Nähe Fulda

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Birte am 08.12.2008, 18:41

Ich hab mal meine Galerie etwas aufgeräumt und ein paar neue Bilder:

Meine neue Terrairenwand
1333

Bestehend aus meinem neuen: 90x30x40, auf dem Bild sitzen alle Schnecken drinnen. DIe warten aber nur darauf, dass ihre einzugsbereit sind. In das große kommen 2 Achatina immaculata panthera ( die bisher immer unzufrieden waren) und 2 Achatina reticulata von Geli.
1328

6 Achatina immaculata Mischlinge wohnen in diesem 60x30x30 Becken:
1330

Und 5 Cornu aspersum hausen hier auf 40x25x25 Wohnfläche:
1331

4 verlinkte Bilder gefunden, 4 konnten gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=1333
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=1328
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=1330
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=1331
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Birte am 28.01.2009, 16:21

Jetzt wollte ich euch in meiner Galerie gerne nochmal Kathmandu vorstellen.

Achatina reticulata:

Am 14.04.2005 sind Kathmandu und sein Bruder Clarence bei mir eingezogen (Februar/März 2005 geschlüpft):
Da war Kathmandu grade 4,2cm lang und wog 2g



Mit ca. 3 Monaten:
Schon 3,1cm lang und 4g schwer



Und am 27.6.05 mein letztes Bild von beiden zusammen:
5,5cm lang und 16g schwer. Kurz darauf ist Clarence mit nur ca. 5 Monaten gestorben.



Da Kathmandu keinen passenden Partner mehr hatte, Geli aber Geschwister aus dem selben Gelege hatte, hab ich Kathmandu zu ihr geschickt. Inzwischen sind leider auch alle Partner gestorben und Kathmandu kam aus langen Ferien wieder zu mir zurück - nun aber als stattliche Schnecke!

Am 21.12.2008 habe ich ihn von einer Mitfahrgelegenheit in Empfange genommen:
Inzwischen ist der Gute fast 4 Jahre alt, misst 12cm und wiegt 180g
Bisher hat er sich leider noch nicht so richtig eingelebt...

Scheinbar glaubt er, er sei eine Fledermaus :?





Und manchmal auch, er sei ein U-Boot :eek:



Allerdings hat er sich auch schon wie eine normale Schnecke verhalten....
und gefressen!


Oder seine Kollegen untersucht
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Geli am 28.01.2009, 20:30

Schön, die Entwicklung von Kathmandu so zu sehen. Ja, er hatte eine lange Urlaubszeit bei mir :D
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Birte am 10.02.2009, 18:02

Ich konnte letztens nach einer Cornu-Paarung (die eigentlich in Winterruhe sind :stupid: ) nach der Paarung sehr gut den Liebspfeil beobachten.


LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Fine am 10.02.2009, 18:17

Das ist ja toll, hätte ich garnicht gedacht, dass man den Pfeil so deutlich sehen kann!
Ich glaube, ich werde meine Cornus in Zukunft etwas besser überwachen müssen... :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Birte am 10.02.2009, 18:33

Ich hab ihn bisher auch nur bei manchen Paarungen so gut sehen können. Dieser war einige Zeit später auch spurlos verschwunden- aufgefressen vermute ich mal.
Vermutlich muss man einfach genau im richtigen Moment gucken, wenn die Schnecken sich schon etwas zurück gezogen haben, ihn aber eben noch nicht verspeist haben.
Manchmal hab ich auch schon einen an der Scheibe kleben gesehen, an der Stelle, wo die Paarung stattfand. Da haben sie ihn wohl vergessen ;)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Birte am 10.02.2009, 20:44

Dabei fällt mir auf, dass ich meine neuen Cornus ja auch noch gar nicht richtig vorgestellt hab!

Ich hab drei eigene Nachzuchten, die im Juni/Juli 2008 geschlüpft sind, also jetzt etwas über ein halbes Jahr alt.

Das sind die drei:











Und zum schluss mein Lieblingsbild: die unterschiedlichen Färbungen der Geschwister. Eine von ihnen war aus einem anderen Gelege als die anderen beiden (aber die selben Eltern) ich weiß allerdings nicht mehr welche.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Birte am 12.02.2009, 18:49

Mariachen hat geschrieben:Bin man gespannt, wie die Jungtiere aussehen werden.
Zeigst Du uns von denen auch noch ein paar schöne Bilder *mit Dackelblick guck, blinzel blinzel* :wink:


Wird erledigt, frisch heute nachmittag geknipst:

1525

1524

1523

Ich war ja grade etwas überrascht! Diese Schnecken sind jetzt ca 3 Wochen alt (eher n Tick älter, als ich das Gelege entdeckt hab, waren alle schon komplett geschlpüft, können also schon ein paar Tage in der Erde gelegen haben. Bei meinem letzten Cornu Gelege (auf Seite 3 untere Hälfte) waren die Schnecken mit dem Alter aber schon mindest doppelt so groß und hatten viel mehr Streifen, zumindest einige.

Und wer ist eigentlich MaPa von diesem aktuellen Jungschneckenschwarm?


Das weiß ich leider überhaupt nicht, hab die Eiablage ja nicht gesehn. Vermutlich ist mindestens eine der 3 auf dieser Seite beteiligt gewesen. Es kann aber auch eine der beiden älteren Cornus (Bild auf Seite 3 Mitte) mit dabei gewesen sein. Da die jungen zur Zeit aber eher mal wach sind und die älteren sich eher an die Winterruhe halten, tippe ich stark auf die. (Die Jungen sind allerdings auch die Nachkommen der Älteren ;) )

3 verlinkte Bilder gefunden, 3 konnten gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=1525
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=1524
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=1523
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Thuja am 13.02.2009, 17:03

oflittlediamonds hat geschrieben:Ich weiß nicht. Bei mir ist es eben genau andersrum. Wenig Platz -> schnelles Wachstum, viel Platz -> langsames Wachstum und auch ein paar mehr Ausfälle.


Ich habe auch schon beobachtet, dass sich die Babys in den ersten Wochen bei weniger Platz schneller entwickeln, als wenn man ihnen mehr Platz pro Tier zur Verfügung stellt. Liegt vielleicht auch mit daran, dass sie in einer kleineren Box ja quasi 24h direkt im Futter sitzen. Könnte ich mir jedenfalls vorstellen. :?

@Birte: Deine Cornus sind wirklich ausgesprochen hübsche Tiere. Meine waren irgendwie nie so kontrastreich gezeichnet. Eher ein wenig "schwammig"... *schnüff*
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Birte am 02.03.2009, 19:13

Ich habe mir bei Ebay einen Nebler ersteigert (4,50). Er gehörte ehemals zu Raumdekoration und ist mit blauen LED-Leuchten ausgestattet. sieht sogar ganz witzig aus ;)


Mein erster Versuch ihm ein Gehäuse zu bauen war noch mehr gut gemeint als sinnvoll. Mir hats aber gefallen, ich finde es sieht sehr kreativ aus:



Der Deckel hängt auf einer Schlaufe aus Blumendraht und wackelt immer vor sich hin, während der Nebler läuft.

Hab ihn auch im Terra ausprobiert, hat sogar ganz gut geklappt, aber auf Grund der geringen Höhe hielt er natürlich nicht lange und wenn da Schnecken unterwegs gewesen wären, wäre es auch nicht grade sicher gewesen



Der zweite Versuch war dann schon um einiges stabiler und nebelt auch jetzt noch vor sich hin.

Eine Wasserflasche in der Mitte geteilt und auf halber Höhe Löcher hinein geschnitten:


Dann in den Bodengrund eingegraben:


und eingeschaltet:


Eine Immaculata hat sich testweise schon mal gebadet ;) Es schien ihr zu gefallen.

Allerdings bin ich noch nicht so ganz zufrieden mit meiner Konstruktion... ich glaube, er könnte noch besser nebeln, aber ich wiß nicht so genau wie... Löcher tiefer und weniger Wasser rein? Oder Flasche nicht so tief einbuddeln?

ZUmindest hält er im Moment ziemlich lange :)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Lukas am 02.03.2009, 19:46

Sieht ja interessant aus :lol: wobei die Version "Körniger Frischkäse" doch noch etwas dekorativer war :) Ich würde versuchen das Licht irgendwie zu entfernen...wäre das grün oder so ginge es ja noch aber so find ich das persönlich etwas unheimlich :lol:
Liebe Grüße!
Lukas
Lukas
 
Beiträge: 206
Registriert: 02.01.2009, 22:28
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Birte am 02.04.2009, 16:40

Ich hab mal wieder ein paar Fotos.

Mein Freund hat mir ne Styropor-Platte als Rückwand (von Außen als Isolation) kreativ bemalt, ich finds schick :)


Dann hab ich letztens eindeutige Spuren meiner Cornus am Morgen entdeckt. Auf jeden Fall wurden hier definitiv zwei Liebespfeile abgefeuert:


Abgesehn davon betätigen sich meine Cornus aber auch gerne sportlich, wie zum Beispiel in diesem Seilakt (Jalousie-Faden)


LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Birtes Schnecken

Beitragvon Birte am 18.04.2009, 19:24

Hier sitzen meine Schnecken mal alle zusammen beim Kalkbrei mit Gammarus futtern. Normalerweise haben sie getrennte Terras, aber ich hatte nur eine Schüssel Brei gemacht, also saßen sie zum Futtern zusammen:


Und nachdem eine meiner Immaculatas gestorben ist, habe ich die restlichen zusammen ins 90er Terra gesetzt und die Cornus dürfen mal ne Weile im 60er leben. Sonst hatten sie ein 40er. Im 60er ist natürlich einfach viiel mehr Platz um Klettergegenstände einzubauen :)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder