Limicolaria aethiops NigeriaAuch diese Limicolaria Art stammt aus Nigeria. Mit 5 - 6 cm ausgewachsen, hat sie eine angenehme Größe und braucht nicht so viel Platz wie andere Achatschnecken. Wie alle Limis mögen sie eine größere Gruppe und sind dann auch aktiver. Das Gehäuse ist abwechslungsreich gefärbt und gezeichnet. Feuchte Gehäuse können je nach Licheinfall von bläulich bis schwärzlich glänzen, gezeichnet mit unregelmäßigen Flecken. Sie haben einen leicht orangen Apex.
Für die Haltung von Limicolaria Arten ist eine gleichmäßige hohe Luftfeuchtigkeit von 80 - 90 % wichtig. Vor allem kleine Jungschnecken von Limis gehen schnell kaputt, auch wenn die Luftfeuchtigkeit noch 70 % beträgt. Daher immer aufpassen. Das Substrat leicht feucht halten, Staunässe mögen sie nicht, da sie sich gerne zum Schlafen vergraben. Temperatur von 25 - 28 °C am Tag, kann ruhig pendeln, mit 3 - 4 °C Nachtabsenkung. Aber nicht zu lange unter 20 °C gehen, da sind Limis sehr empfindlich, also in nicht zu kühlen Räumen halten, falls mal die Heizmatten ausfällt.
Vom Futter sind alle meine Limis bis jetzt gleich in der Annahme. grober, härterer Salat (vor allem für Jungschnecken wichtig), Süßkartoffel, Pilze, Kürbis, Zucchini,
Gamarus. Fruchtbrei oder Kleine Fruchtstücke wie Mango. Gurke eher mässig gerne.