Neues aus Schneckhausen

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 11.02.2022, 19:15

Archachatina marginata marginata Black Feet Cameroon

Von meinen Jungschnecken von den Black Feet sind die Ältesten schon schön gewachsen. Es sammelt sich ein immer größer werdender Kindergarten an, aus verschiedenen Gelegen sind es um die 20 Stück. Wie die Alttiere haben sie mehr und mehr einen schönen dunkelschwarzen Fuß.



Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 11.02.2022, 21:05

Archachatina degneri Ghana

Meine degneri haben sich prächtig entwickelt, seit ich sie letztes Jahr im Frühling aus Prag bekommen habe. Auch sie haben einen Grünschimmer auf dem Haus entwickelt. Ich hoffe das sie bald Eier legen, die Größe haben sie erreicht.







Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 11.02.2022, 21:14

Archachatina rhodostoma Benin Wildfarben

Ein weiterer Vertreter, neben degneri aus der ventricosa Gruppe, ist rhodostoma. Auch die Tiere haben einen schönen Grünschimmer entwickelt.

Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 11.02.2022, 21:24

Archachatina rhodostoma Benin Albino

Die Albinos sind fleißig in der Nachzucht. Viele Jungschnecken und Eier im Terra.







Da ist eins geschlüpft. :)
Zuletzt geändert von notho2 am 11.02.2022, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon HelenZer am 11.02.2022, 21:26

Ooooh, bei den Black Feet werde ich ja total schwach.
...ich habe aber keinen Platz für noch ein Terrarium.

..... wie groß werden die Teile überhaupt? :D
HelenZer
 
Beiträge: 880
Registriert: 21.04.2021, 12:49

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 11.02.2022, 21:28

Bis jetzt 10 - 12 cm
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 11.02.2022, 21:39

Archachatina ventricosa Ghana

Die ventricosa (Wildfarben, Creme und Albino) sind auch fleißig. Sie haben wunderschöne grünschimmernde Häuser bekommen.









The midhnight train to Memphis :-D



Einer der größten Jungschneckis.
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 16.02.2022, 21:39

Archachatina spec. affin balteata 'Imota, Nigeria' WF

Archachatina balteata ist eine seltenere Art im Hobby, noch seltener ist die bis jetzt nahe Form aus Nigeria. Die 10 - 12 cm großen Tiere haben einen hübsch gezeichneten Weichkörper. Das Gehäuse und der Weichkörper sind heller gefärbt als die Aufsammlungen aus Kamerun und dem Kongo nicht schwarz, bzw. dunkel Anthrazitfarben. Das Gehäuse ist stark fein geriffelt (man fühlt es gut mit den Fingerspitzen) und kann auch einen perlmut bis grünlichen Schimmer haben.
Sie mögen einen gut feuchten Bodengrund (nicht Patschnass) mit Laubschicht. Luftfeuchtigkeit um 80 - 90 %. Temperatur am Tag 26 - 28 °C, Nachtabsenkung um 3 - 4 °C.

Futter ist bei den Wildfängen gerne Süßkartoffel, Zucchini, Kürbis, Pilze. Früchte gerne Mangos oder Fruchtbrei mit Erdbeere/Banane mit etwas Kalk. Gammarus oder Fischfutter als Proteinquelle. Selbstgemachte Kalkblöcke oder Tintenfisch-Sepia ergänzen die Ernährung. Salat (Eisberg oder Endivie) mäßig, Gurke wird gar nicht angenommen.







Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 16.02.2022, 22:02

Limicolaria aethiops Nigeria

Auch diese Limicolaria Art stammt aus Nigeria. Mit 5 - 6 cm ausgewachsen, hat sie eine angenehme Größe und braucht nicht so viel Platz wie andere Achatschnecken. Wie alle Limis mögen sie eine größere Gruppe und sind dann auch aktiver. Das Gehäuse ist abwechslungsreich gefärbt und gezeichnet. Feuchte Gehäuse können je nach Licheinfall von bläulich bis schwärzlich glänzen, gezeichnet mit unregelmäßigen Flecken. Sie haben einen leicht orangen Apex.

Für die Haltung von Limicolaria Arten ist eine gleichmäßige hohe Luftfeuchtigkeit von 80 - 90 % wichtig. Vor allem kleine Jungschnecken von Limis gehen schnell kaputt, auch wenn die Luftfeuchtigkeit noch 70 % beträgt. Daher immer aufpassen. Das Substrat leicht feucht halten, Staunässe mögen sie nicht, da sie sich gerne zum Schlafen vergraben. Temperatur von 25 - 28 °C am Tag, kann ruhig pendeln, mit 3 - 4 °C Nachtabsenkung. Aber nicht zu lange unter 20 °C gehen, da sind Limis sehr empfindlich, also in nicht zu kühlen Räumen halten, falls mal die Heizmatten ausfällt.

Vom Futter sind alle meine Limis bis jetzt gleich in der Annahme. grober, härterer Salat (vor allem für Jungschnecken wichtig), Süßkartoffel, Pilze, Kürbis, Zucchini,
Gamarus. Fruchtbrei oder Kleine Fruchtstücke wie Mango. Gurke eher mässig gerne.







Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon HelenZer am 17.02.2022, 13:58

Oh man, die letzten beiden Schneckenarten sind zum Anbeißen. Vor allem die Balteata scheint so einen Goldschimmer zu haben... wunderschön.
HelenZer
 
Beiträge: 880
Registriert: 21.04.2021, 12:49

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 17.02.2022, 15:24

Archachatina marginata candefacta Cameroon

Meine candefacta dürften mit 10 cm jetzt ausgewachsen sein. Sind herrliche Tiere. von den 4 die ich letztes Jahr im April bekommen habe, sind drei schöne Zuchttiere geworden, von denen hoffe ich bald mal Eier zu bekommen.



So klein waren sie April 2021.





Zuletzt geändert von notho2 am 17.02.2022, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 17.02.2022, 15:33

Archachatina marginata ovum Nigeria XXL F1

Die ältesten Nachzuchten meiner Wildfang ovums sind schöne schwere Murmeln geworden. Macht eine Freude wenn sie Abends im Terra mit den Eltern unterwegs sind. :)

Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 17.02.2022, 15:47

Limicolaria agathina Nigeria

Meine Porzellan Schönheiten, sind immer eine Freude und vermehren sich gut. Werde mal einige Gelege in extra Boxen geben.







Eine der kleine ist unterwegs :-D
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 22.02.2022, 15:57

Künstliche Pflanzen zur Dekoration

viewtopic.php?f=81&t=31711&p=349135#p349135
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon Bagira am 26.02.2022, 08:52

@notho2: In einigen anderen Treads habe ich gelesen, dass Arch. porphyrostoma und Arch. papyracea die gleichen Schnecken sind. Ich bin am Überlegen, mir Phorpys zuzulegen, allerdings jetzt etwas verwirrt.
viewtopic.php?f=11&t=31400&p=346332&hilit=porphyrostoma#p346332
und
viewtopic.php?f=49&t=21418#start_here .
Du hällst ja beide Arten, richtig? Gibt es irgendwelche Hinweise darauf, dass sie tatsächlich einer Art angehören? Ich würde gerne mal noch die Meinung von jemandem hören, der die Schnecken selbst hält.
Ich kann gucken wie ich will- das nennt man Fressefreiheit 8)
Bagira
 
Beiträge: 379
Bilder: 0
Registriert: 25.02.2022, 11:26

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder