Neues aus Schneckhausen

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 26.02.2022, 11:16

Hi,
nun ohne Gewähr würde ich auf zwei Arten schließen, die aber sehr nahe verwandt sind. Dafür müsste man mit Wildfängen DNA Untersuchungen machen, ich möchte ja nicht ausschließen, das auf Grund der Aussagen, es währen alles eine Art, bestimmt mittlerweile verschiedene Leute sie wieder zusammen halten und kreuzen.
.
Darum kann man das nur mit DNA Untersuchungen 100 % klären. Im Verhalten sehe ich wenig Unterschiede. Die porphyrostoma sind im erwachsenen Alter mehr im Boden als die papyracea. Als heranwachsende ist das auch gleich. Ich habe von beiden Arten Wildfarben und Gold-Shell. Die papyracea Gold-Shell Alttiere sind Wildfänge.

Der Weichkörper der papyracea hat mehr Flecken bilde ich mir ein, als die porphyrostoma. Die ehemaligen spec. Lagos sollen ja auch porphyrostoma sein.

Bis dann
Steffen
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon Bagira am 26.02.2022, 11:18

Okay, vielen Dank!! Haben andere Halter vielleicht noch mehr Informationen?
Ich kann gucken wie ich will- das nennt man Fressefreiheit 8)
Bagira
 
Beiträge: 379
Bilder: 0
Registriert: 25.02.2022, 11:26

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 26.02.2022, 11:26

Nun über die verwandtschaftlichen Verhältnisse glaube ich nicht, höchstens zur Haltung schätze ich. Leider gibt es nicht wirklich modernes Aussagekräftiges aus der Wissenschaft. Nur die alten Erstbeschreibungen und eine Revision aus den 50er oder 60er Jahren.

Wenn ich wieder in der Münchner Staatsammlung bin und es nicht vergesse, werde ich einen Wissenschaftler fragen der Zeit hat.
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon Bagira am 26.02.2022, 11:34

Das wäre echt nett, vielen Dank!!
Ich kann gucken wie ich will- das nennt man Fressefreiheit 8)
Bagira
 
Beiträge: 379
Bilder: 0
Registriert: 25.02.2022, 11:26

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon FlyingDevil am 14.03.2022, 18:48

Hallo Steffen...

deine Archachatina marginata marginata Black Feet Cameroon haben es mir ja ein ganz kleines bisschen angetan :mrgreen: also wirklich nur son ganz klein bisschen . Wobei die Limicolaria aethiops Nigeria auch sehr sehr schön sind.
SCHADE das deine Reise wegen diesem komischen Virus mal wieder ausfallen musste, hatte mich wirklich auf die Ergebnisse und vor allem Bilder gefreut, aber vielleicht darfst du ja irgendwann doch mal wieder fahren/fliegen. Ich drück die Daumen dafür. :thumb:

Liebe Grüße aus Rostock :-D
Ich hab ne Meise, ach nein es sind Schnecken :lol: Achatina fulica
Benutzeravatar
FlyingDevil
 
Beiträge: 101
Bilder: 38
Registriert: 15.03.2021, 23:08
Wohnort: Rostock

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 17.03.2022, 15:21

Hi,
danke dir, ja war aus mehreren Gründen nicht möglich zu fliegen, eigentlich nicht wegen dem Virus. Zum einen haben wir keine INfo bekommen, das der Zubringerflug von München nach Amsterdam gecancelt wurde. Normal müssen Änderungen der Flugdaten 24 Std. vor dem Flug bekannt gegeben werden. Das 2,5 Std. später eine andere Fluglinie das übernommen hatte, wussten wir nicht. Wir sind ja auch nicht einfach zum Flughafen gefahren. Im Internet sieht man ja ob es Verspätungen etc. gibt. Jetzt streiten wir uns mit dem Veranstalter wegen dem Geld rum.

Im Juni ist jetzt erst mal Ägypten geplant. Wenn wir das Geld wieder bekommen, dann planen wir Gambia im Herbst.

bis dann
Steffen
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon FlyingDevil am 17.03.2022, 16:35

Ja Ja Steffen, ich glaub wir müssen uns nochmal über deine Archachatina marginata marginata Black Feet Cameroon unterhalten ,... breit grins... aber erst muss ich jetzt schauen ob es meinen Retis jetzt auch wirklich an nichts mehr fehlt... ;)

Hast du noch ne Idee wieso meine Schnecken keine Kalkquellen anrühren wollen ? :D Ich hab echt schon überlegt ob mein Boden zu stark gekalkt ist das sie nichts anderes brauchen oder ob sie alles was ich bereits versucht habe einfach nicht mögen, ausser *flüssig* kalk bekomm ich sie an nichts anderes ran.


Ich nehm dann auch Bilder aus Ägypten und Berichte von den Schnecken dort, ist sicher auch sehr interessant ...und später dann aus Afrika :D

Liebe Grüße aus Rostock
Ich hab ne Meise, ach nein es sind Schnecken :lol: Achatina fulica
Benutzeravatar
FlyingDevil
 
Beiträge: 101
Bilder: 38
Registriert: 15.03.2021, 23:08
Wohnort: Rostock

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon Gelbhalsmaus am 18.03.2022, 12:25

FlyingDevil hat geschrieben: 17. Mar 2022 17:35
Hast du noch ne Idee wieso meine Schnecken keine Kalkquellen anrühren wollen ? :D Ich hab echt schon überlegt ob mein Boden zu stark gekalkt ist das sie nichts anderes brauchen oder ob sie alles was ich bereits versucht habe einfach nicht mögen, ausser *flüssig* kalk bekomm ich sie an nichts anderes ran.

Hallo FlyingDevil,
Schnecken müssen nicht immer am Kalk fressen, um diesen aufzunehmen, es reicht auch, wenn sie mit ihrem Fuß etwas herauslösen.
Viele Grüße von Gelbhalsmaus
Benutzeravatar
Gelbhalsmaus
 
Beiträge: 1388
Bilder: 26
Registriert: 03.05.2020, 17:30

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon Pezi am 18.03.2022, 16:03

Hi,

so lange sie Kalk aufgelöst in Wasser aufnehmen und die Erde aufgekalkt ist, passt doch alles oder?
Meine gehen zum Beispiel nicht an die Sepiaschalen ran. Kot ist manchmal weiß und die Häuser sind sehr schön.
Was sagst du Notho?

:-D
Malum est consilium, quod mutari non potest! – Publilius Syrus
Benutzeravatar
Pezi
 
Beiträge: 235
Bilder: 12
Registriert: 13.11.2021, 09:20

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon susann am 18.03.2022, 17:42

Was machen den die Arch.balteatea.
Mit dehnen liebäügle ich schon länger
Benutzeravatar
susann
 
Beiträge: 1280
Bilder: 17
Registriert: 29.05.2011, 16:36
Wohnort: Oberderdingen

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 19.03.2022, 15:59

Hi
ist ja etwas umstritten ob sie wirklich mit Fuß so viel Kalk aufnehmen. Ich persönlich kalke eigentlich nur auf, um die Gehäuse vor zur starker Verwitterung zu schützen.
Ich gebe lieber die selbst gemachten Kalkblöcke oder Kalkpulver im Wasser gelöst oder im Brei. Nie trocken auf dem Futter. So dass sie wirklich nur ihren Bedarf decken. Ich habe auch manchmal Sepia das nicht von Schnecken gefressen wird. Ich bin jetzt weg von Sepia, zum einen deswegen und zum anderen das es bei meinem Bedarf doch ganz schön teuer wird. Die Kalkblöcke selber machen kommt wesentlich günstiger.

Wenn sie schön wachsen scheint doch ihr Kalkgehalt ausreichend Flying Devil. Ich würde ihnen trotzdem immer mehrere Auswahlmöglichkeiten anbieten. Ich arbeite mit verschiedenen Kalkmischungen mit Zusätzen für das Wasser und Fruchtbreie mit Kalk. Aber das wird ja sehr kontrovers diskutiert. Ich persönlich sehe mit den von mir gegebenen Mengen keine Probleme. Haben sie im Fruchtbrei und Wasser ihren Kalkbedarf gedeckt, dann gehen sie eben nicht auch noch an die Kalkblöcke. Hat es mal einige Zeit (ein bis zwei Wochen) keine Alternative gegeben, gehen sie gleich verstärkt auf die Kalkblöcke. Es gleicht sich immer aus. Solange die Schnecken selbst es steuern können wird das auch nicht überdosiert. Die wissenschaftlichen Abhandlungen lassen den Schnecken ja keine Wahl keinen Kalk zu fressen, der kommt ja dort in verschiedenen Dosierungen trocken auf das Futter.

Susann, bis jetzt sind sie noch etwas verschnupft, aber bei Wildfängen hatte ich das ja immer. Da muss man etwas Geduld haben, dann werden sie schon zutraulicher und sind mehr unterwegs. Aber sie sind sehr schön.
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 21.03.2022, 19:11

Heute wieder großer Futtertag, mit lecker Erdbeeren/Bananen Brei mit Sepia Kalk :)

Grundreinigung der Futter- und Wasserschalen, in letztere noch ein Stück Seemandelbaumblatt. Natürlich frisches Laub und Kalkblöcke.



Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 22.03.2022, 19:18

Lissachatina immaculata RSA Goldshell

Neu eingezogen in Schneckhausen, von Jana aus Prag, die süßen kleinen Murmeln von Lissachatina immaculata Goldshell aus Südafrika (RSA) F1.







Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 22.03.2022, 19:26

Archachatina marginata ovum Acromelenic

Auch die Murmeln sind neu, bin gespannt wie die Farbform aussieht wenn sie größer sind.



Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Neues aus Schneckhausen

Beitragvon notho2 am 22.03.2022, 19:36

Cryptozona siamensis Thailand F1

Auch das ist ein Neuzugang, eine kleine süße Schnecke aus Thailand. Das Honiggelbe Haus ist auf einer Seite dunkler, die andere Seite mehr Hellgelb. Mit 3 cm etwa ausgewachsen.







Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder