Einrichten einer großen Schneckenbox als TerrariumEs ist ja kein Geheimnis das ich Kunststoffboxen in der Regel bevorzuge. Jetzt habe ich mal mit Bildern festgehalten wie ich eine solche einrichte. Es stand und steht der Umzug von 4 Arten in die größten durchsichtigen Kunststoffboxen an, die ich besorgen konnte. Bei IKEA mit 100 x 60 x 45 cm.
Als erstes ziehen jetzt die Archachatina ventricosa Ghana mit Kindergarten um. Wurde auch echt Zeit, da die ersten Jungtiere schon 4 - 4,5 cm Häuschengröße haben.
Die Alttiere sind drei Wildfarben und eine hell Cremefarben. Bei den Jungtieren sind alle zwei Farben vertreten. Die Alttiere sind schön grün in der Hausfarbe.
Schritt 1:
Luftlöcher im oberen Bereich rund um die Box bohren. Danach Löcher in die Wand für die künstlichen Farne und Blätterbüsche die ich gebastelt habe.
Hier der Link wie ich sie gebastelt habe.
viewtopic.php?f=81&t=31711Schritt 2:
Die Künstlichen Pflanzen in die Löcher setzen und mit der Heißklebepistole fixieren.
Schritt 3:
Das Meßgerät für Temperatur und Luftfeuchtigkeit anbringen und fixieren.
Schritt 4:
Die Heizmatte an einer Seite der Box anbringen und mit Klebeband fixieren. Man kann die Leistung erhöhen wenn man noch über die Heizmatte eine Styroplatte anbringt.
Schritt 5:
Kokoserde einbringen auf 10 cm Höhe. Auf gewünschte Feuchte Wasser zugeben. Dann aufkalken und gut durchmischen.
Schritt 6:
Dekorationsmaterial einbringen. Hier eine Korkrinde als Versteck. Eine große Wasserschale aus Kunststoff mit Seemandelbaumblatt zum Baden, ein Blumentopfuntersetzer als Futterschale. Laub auf dem Boden verteilt, sowie Sepiaschale und Kalkblock. ergänzen die Einrichtung zweckmässig. Asseln und kleine Regenwürmer, die in der alten Erde vorgefunden habe (die alte Erde wird gut in die frische mit eingebracht und vermischt), sind die biologischen Saubermacher für die Hinterlassenschaften. Die alte Erde macht es denn Schnecken leichter den Umzug zu verkraften, da vor allem Archachatina Arten oft nach zu starken Wechsel der Umgebung und Verhältnisse beleidigt sind und sich verbuddeln.
Schritt 7:
Schnecken einsetzen, möglichst vorsichtig, vor allem bei kleinen Tieren. Hier hat es sich bewährt sie vorher in eine kleine Schale zu geben, diese in die Box zu legen, bis sie von selbst unterwegs sind. Angebotene Leckerlis machen es den Tieren leichter, hier eine Mango, die sofort besucht wird.
Schritt 8:
Getaner Arbeit genießen und die Schneckis beobachten:
