Achatinidaes Schneckis

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 27.12.2011, 15:16

@snegl: Die Freude ist ganz meinerseits! :wink:

Die kleinen retis wachsen und wachsen und auch die ovums haben ordentlich zugelegt. Hier ein paar Beweisbilder - die retis-Bande wurde nun aufgeteilt auf verschiedene Boxen, es wurde doch ein wenig eng. :)

S73F2102.JPG


S73F2109.JPG


S73F2128.JPG


S73F2122.JPG


Die kleinen ovums sind so fürchterlich schüchtern... :roll: Einmal kurz angefasst, dauert es doch ziemlich lange, ehe sie wieder aus dem Haus raus kommen. Unsere adulten ovums verhalten sich genauso. Die reticulata dagegen zeigen überhaupt keine Scheu, weder die kleinen noch die großen.

Ein Blick in die Heimchenbox im Terrarium der MaPas zeigt: die nächsten Babys schlüpfen bereits! :-D Ich staune echt, unsere retis machen überhaupt keine Anstalten, sich zur Ruhe begeben zu wollen. Stattdessen habe ich neulich ein Gelege mit 263 Eiern gefunden. Die ovums sind auch die ganze Zeit munter und legen Eier, da dauert es aber wohl noch ein paar Tage ehe sich was tut.
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Ekka43 am 27.12.2011, 16:28

Ich bin ganz neidisch. Leider habe ich es wieder nicht geschafft meine Reticulata am Schlafen zu hindern und jetzt bibbere ich natürlich, ob sie gesund aufwachen....
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 27.12.2011, 18:34

Ekka43 hat geschrieben:Ich bin ganz neidisch. Leider habe ich es wieder nicht geschafft meine Reticulata am Schlafen zu hindern und jetzt bibbere ich natürlich, ob sie gesund aufwachen....


Ich drücke Dir ganz fest die Daumen! Wir haben unsere reticulata ja erst dieses Jahr bekommen und es wundert mich schon ein wenig, dass sie nicht schlafen, aber nachdem ich schon von einigen gehört/gelesen habe, dass sie reticulata aus der Trockenruhe nicht wieder aufgewacht oder direkt danach verstorben sind, bin ich doch erleichtert, dass sie bisher nicht schlafen wollen. Andererseits haben sie schon einige Jährchen hinter sich und, soweit ich weiß, auch schon mehrfach Winterruhe eingelegt, insofern hoffe ich, dass, sollten sie sich doch noch zur Ruhe begeben, alles gut verlaufen würde. Ist es für Deine denn die erste Ruhephase?
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Ekka43 am 27.12.2011, 18:51

Ja, nachdem sie endlich ausgewachsen waren und die ersten Probeeier gelegt hatten, sind sie von jetzt auf gleich verschwunden. Ich hatte gehofft, sie würden sich um Nachwuchs kümmern, aber nix war`s, sie pennen seit Anfang November.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon peach99 am 30.12.2011, 10:43

Ab welcher Größe haben deine Archachatina marginata ovoums Eier gelegt?

lg peach99 :?
peach99
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 30.12.2011, 13:36

Hm, die Größe weiß ich nicht genau, grob geschätzt 12 cm, Alter weiß auch nicht, da wir sie im Sommer als "halbwüchsig" übernommen haben, mehr Infos hatte ich nicht.
Achatinidae
 

Bei meinen Schnecken ist der Frühling ausgebrochen!

Beitragvon Achatinidae am 22.01.2012, 11:58

Beim sonntäglichen Schneckenputz gab's gerade gleich mehrere Überraschungen: eine meiner Achatina achatina hat 183 Eier gelegt! Das ist das erste Gelege von den Tigern! :-D Und meine süßen kleinen Pleurodonte isabella, die ich ja erst seit Mitte Dezember überhaupt beherberge, haben mich gleich mit mehreren Gelegen, von denen eines sogar schon geschlüpft war, überrascht! Die sind ja soooooo klein... :) Zum Glück ist in dem Terrarium noch genug Platz für ein bisschen mehr "Schokolade". 8)
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Thamara am 22.01.2012, 12:13

Na ! Dann herzlichen Glückwunsch ! :-D :-D :-D
Liebe Grüsse Thamara !
Thamara
 
Beiträge: 700
Bilder: 0
Registriert: 03.10.2011, 22:05
Wohnort: Leoben Steiermark

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon AnnaK am 22.01.2012, 12:35

Oh, herzlichen Glückwunsch! Welcher der Tiger wars denn :mrgreen:?
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Natili am 22.01.2012, 12:42

Achatinidae hat geschrieben:Zum Glück ist in dem Terrarium noch genug Platz für ein bisschen mehr "Schokolade".


Und wenns zu eng ist immer schön Natili bescheid geben, gell? Weil "Schokolade" geht bei mir auch immer... 8)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 22.01.2012, 14:10

AnnaK hat geschrieben:Oh, herzlichen Glückwunsch! Welcher der Tiger wars denn :mrgreen:?


Danke, danke! :-D Wer von den dreien es war, weiß ich leider nicht.

Natili hat geschrieben:Und wenns zu eng ist immer schön Natili bescheid geben, gell? Weil "Schokolade" geht bei mir auch immer... 8)


Wenn die Eier wirklich alle schlüpfen, lässt sich das bestimmt einrichten. :wink: Es werden ja sicher auch nicht die letzten Schoko-Babys sein. :wink:
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Fine am 23.01.2012, 04:19

Dann ist ja wirklich Babyboom angesagt, Glückwunsch! :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Schnäckehäusle am 23.01.2012, 16:46

Glückwunsch!
Babyschneckchen beim wachsen zu beobachten ist schon etwas ganz besonderes.

LG Evi :)
Schnäckehäusle
 

Achatinidaes reticulata

Beitragvon Achatinidae am 18.02.2012, 08:34

Eigentlich hätte ich vor drei Wochen schon neue Fotos machen wollen, aber wie das so ist, manchmal dauert es eben alles etwas länger...

Unsere drei heißgeliebten reticulata, die uns regelmäßig mit Unmengen von Eiern beglücken
S73F2248.JPG

S73F2252.JPG

und blöd gucken können sie auch...
S73F2251.JPG


und hier ein paar ihrer Babys, die Kleinen sind schon ganz schön gewachsen. Sie teilen sich momentan das Babybecken mit drei kleinen ovums, deren MaPas kommen gleich noch :wink:

S73F2370.JPG
Achatinidae
 

Achatinidaes ovums

Beitragvon Achatinidae am 18.02.2012, 08:46

Hier nun die ovums, zwei weiße Brummer und unser kleines wildfarbenes Sorgenkind. Ursprünglich hatten wir zwei wildfarbene von denen die eine schön gewachsen und vermutlich auch an der Entstehung der Kleinen beteiligt war, aber ausgerechnet die hatte plötzlich Flecken und Beulen auf der Haut, vermutlich ein Pilz, und musste nach vielen Behandlungsversuchen leider gefrostet werden. Ich hoffe, dass unserem Sorgenkind nicht das gleiche Schicksal bevorsteht.
S73F2237.JPG

S73F2238.JPG


Der traurige Vergleich...
S73F2231.JPG

S73F2235.JPG

S73F2234.JPG
Achatinidae
 

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder