So, nach mehreren Stunden Arbeit
(Scheiben putzen, Substrat umwühlen + aufkalken, neue Becken herrichten usw.)hab ich Zeit gefunden Bilder hochzuladen.
Als ich die Terras sauber gemacht habe, ist mir aufgefallen das nicht sehr viel vom dem Gooliwoog übrig geblieben ist...
![Image](./ext_files/176487_picr_8177482hnc.jpg)
...Werde die Pflanzen jetzt erst mal wieder rausstellen, vielleicht erholen sie sich ja wieder...
Dann gabs Futter, worüber sich wohl vor allem die Cornus gefreut haben mögen... eine derart verfressene Schnecke habe ich ja noch nie erlebt
![Image](./ext_files/176487_picr_8177481max.jpg)
Ich fang mal an mit den Lucorums
zu den versprochenen Einzelbilder kommt es noch
:
![Image](./ext_files/176487_picr_8177486tip.jpg)
Von links nach rechts,
1. Megan, sie war früher die Kleinste, jetzt ist sie die Größte... zwar wächst sie nicht mehr so schön glatt wie früher, dafür aber im Rekordtempo. Außerdem belegt sie die Plätze der Schnellsten und Aktivsten von den Lucorums.
2. Charlie... sie war eigentlich immer am Schnellsten im Wachstum... doch mit dem neuen Wachstumsrand von Megan, der 2cm misst, muss sie die Krone in Sachen Wachstum abgeben. Sie hat ein ebenmäßiges Häuschen, mit schöner Masserung und eine zumindestens halbwegs dunkelen Weichkörper.
3. Merle, ist sehr hell gefärbt, Begabte Häuschennagerin. Ihre Lieblingsbeschäftigungen sind schlafen, knabbern und nochmal schlafen.
Das wars dann von den Lucorums
Außer den Lucorums gab es bevor ich in den Urlaub gefahren bin auch noch Bänderschnecken (ich meine mit gab nicht die zwei Bänderschnecken, sondern nur die Tatsache das es damals die einzigsten Schnecken waren außer den Helix Lucorum).
Das sind die 2 adulten Schnecken:
![Image](./ext_files/176487_picr_8177483col.jpg)
Dann gibt es noch 2 jüngere Schnecken, die erste aus dem Spinnennetz(
![Very Happy :-D](./images/smilies/biggrin.gif)
), die andere aus unserem Garten. Sie sind vom Gurkenglas in eine kleine Faunabox umgezogen:
![Image](./ext_files/176487_picr_8177485uyn.jpg)
Neben diesen Schnecken gibt es jetzt auch noch die Neuzugänge, aus Italien, in die ich mich verliebt hatte... zwei kamen auch noch dazu, ungewollt... ich hatte die leeren Häuschen kurzzeitig in die feuchte Plastikbox mit Erde getan, da kamen mir (als wir schon zur Abreise im Auto saßen) zwei Nudelschnecken entgegen (glaube ich):
![Image](./ext_files/176487_picr_8177480wgp.jpg)
Alle 5 haben die Fahrt gut überstanden und sind wohlauf in Deutschland angekommen. Jetzt bewohnen sie eine Plastikbox, ist natürlich kein Dauerzustand (denn das gefällt mir so nicht...). Eine Frage zwischendurch an die Nudelschneckenhalter: Wie groß sollte in Becken für sie sein?
Für die Cornu aspersum, werde ich mir wohl ein Terrarium mit den Maßen 45x45x45cm oder 40cmx40cmx40cm aussuchen. Ist das okay? Größer als ein 60er Becken wär es ja schon mal....
7 verlinkte Bilder gefunden, 7 konnten gesichert werden.
http://up.picr.de/8177487zbr.jpg
http://up.picr.de/8177482hnc.jpg
http://up.picr.de/8177481max.jpg
http://up.picr.de/8177486tip.jpg
http://up.picr.de/8177483col.jpg
http://up.picr.de/8177485uyn.jpg
http://up.picr.de/8177480wgp.jpg