Achatinidaes Schneckis

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Mey am 21.02.2012, 19:21

Wirklich traumhaft süße Tigerbabys! <3
Achja, da wird man ganz schwach! Die Tiger sind schon was Besonderes! Obwohl... das sind sie ja irgendwie alle. :-D

LG Mey
Liebe Grüße
Mey
Benutzeravatar
Mey
 
Beiträge: 357
Registriert: 26.12.2011, 23:45
Wohnort: Darmstadt

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Fine am 22.02.2012, 08:33

Huch, die sind ja schon geschlüpft und auch schon so groß :shock:
Na, dann freue ich mich auf weitere Babybilder, Tigernachwuchs ist einfach zauberhaft :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 25.02.2012, 19:10

Leider ging es mit unserem ovum-Sorgenkind weiter bergab: Futter wurde gar nicht mehr angerührt, sie lag halb aus dem Haus zwei Tage lang reglos im Terrarium und im Fuß waren harte Knubbel. Daher haben wir sie schweren Herzens gefrostet. :(

Unmittelbar nach diesem Verlust haben wir heute unverhofft einen Neuzugang erhalten (Bilder folgen noch), laut Anzeige handelt es sich um eine "Achatiner ovulum albino"... :roll: Wäre schon schön gewesen, wenn die Leute gewusst hätten, dass es sich um eine Archachatina marginata ovum handelt und sie entsprechend gehalten hätten...

Die Tiger-Babies wachsen weiterhin munter vor sich hin, in ein paar Tagen werde ich wohl mal eine erste "Volkszählung" starten und gucken, wie viele eigentlich geschlüpft sind.
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon AnnaK am 25.02.2012, 19:18

Oje, das tut mir aber leid um die ovum :cry:... Die sah aber auch auf dem letzten Bild schon nicht mehr so gut aus, da war es bestimmt gut, dass du ihr weiteres Leid erspart hast!

Sieht man deinem Neuzugang die suboptimalen Haltungsbedingungen ("Achatiner ovulum albino" :lol:) denn an oder hat sie sich gut gehalten?

Hach, auf die Babytiger-Fotos bin ich schon seeeeehr gespannt :wink:. Wie ich dir über PN bereits beschrieben habe, würde ich mich sehr, sehr gerne für ein helles und ein dunkles Schnecklein vormerken lassen. Es ist so schön, wenn man von Anfang an dabei sein und mitfiebern darf :-D.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Thamara am 26.02.2012, 09:42

Das tut mir sehr leid wegen der kleinen ovum :(
Liebe Grüsse Thamara !
Thamara
 
Beiträge: 700
Bilder: 0
Registriert: 03.10.2011, 22:05
Wohnort: Leoben Steiermark

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Gummibärchen10 am 29.02.2012, 17:46

Die Retis gefallen mir wirklich sehr gut. Aber auch die anderen Schnecken sehen schön aus. :wink:
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 29.03.2012, 20:09

@ Lyrandis: enjoy! :wink:
S73F2563.JPG

S73F2565.JPG

S73F2568.JPG

S73F2575.JPG

S73F2578.JPG
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon snegl am 18.04.2012, 21:27

Hab mich gerde (mal wieder) durch deine ganzen Schnecken geklickt! Toll! Wie geht es dem dicken Zorro? 8)
snegl
 
Beiträge: 278
Bilder: 17
Registriert: 20.06.2011, 05:02
Wohnort: OWL

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 22.04.2012, 19:54

Danke! :) Zorro geht's super! Nachdem nun auch die letzte albopicta wieder wach ist, brechen im Terrarium anscheinend die Frühlingsgefühle aus und Zorro immer munter dabei... :wink:

Und hier nun - endlich - die lange überfälligen Bilder der diversen Baby-Schnecks.

S73F2683.JPG


S73F2684.JPG


Die kleinen allisa finde ich einfach wunderschön! Die Häuschen sind noch so unglaublich transparent.
S73F2691.JPG


S73F2695.JPG
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 22.04.2012, 20:00

und noch mehr Nachwuchs :) Bei den Kleinen wuseln sie bei mir alle durcheinander: Achatina achatina, Achatina reticulata, Achatina allisa und Archachatina marginata ovum.

S73F2697.JPG


S73F2698.JPG


S73F2699.JPG


S73F2701.JPG


S73F2704.JPG


S73F2706.JPG
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Fine am 23.04.2012, 06:44

Na, da wirst du wohl bald anbauen müssen, dass sieht ja schon ziemlich eng aus :lol:
Diese glasigen Häuschen der allisa-Babys finde ich auch immer zauberhaft :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Mey am 23.04.2012, 17:09

Huhuuu,
wow, was für Babysschwämme! Zauberhaft die Kleinen! :-D

LG Mey
Liebe Grüße
Mey
Benutzeravatar
Mey
 
Beiträge: 357
Registriert: 26.12.2011, 23:45
Wohnort: Darmstadt

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 30.04.2012, 19:46

und hier auf besonderen Wunsch hin ein paar Bilder des ovum-Nachwuchses, natürlich bei der Lieblingsbeschäftigung: Fressen! 8) Enjoy!

S73F2716.JPG


S73F2709.JPG


S73F2710.JPG


S73F2711.JPG


S73F2717.JPG


S73F2713.JPG


S73F2715.JPG
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Achatinidae am 03.05.2012, 19:49

@snegl: Hier mal der dicke Zorro 8)

Hübsch angebaut hat er in der letzten Zeit! Hat aber auch zwei Tage lang non-stop an der Sepiaschale gesessen und geraspelt.

S73F2719.JPG


Und die Frühlingsgefühle werden immer stärker... :wink:

S73F2725.JPG
Achatinidae
 

Re: Achatinidaes Schneckis

Beitragvon Sandy am 03.05.2012, 21:07

:shock: Ich habe selten so schöne ovums gesehen....
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: Blackschneck