Thamara hat geschrieben: Die Winzlinge sind so herzig . Wie schaffst du die zu : sagen wir es ganz vorsichtig selektieren ??
Schwieriges Thema... also zunächst einmal habe ich natürlich einen großen Teil der Eier gefrostet, aber noch immer deutlich mehr Schnecken schlüpfen lassen, als ich behalten und vermitteln will/kann. Von den Eiern sind dann scheinbar einige nicht geschlüpft. Dann hatte ich gedacht, dass gerade bei den Limis von alleine einige nicht durchkommen werden, überraschenderweise habe ich aber bislang kaum Ausfälle, ich habe erst zwei oder drei leere Häuser gefunden. Gut möglich, dass in der Erde noch deutlich mehr zu finden sind, bislang bin ich aber noch nicht darauf gestoßen. Tja, und was den Rest betrifft - die Babys wachsen unterschiedlich schnell, da sieht man jetzt schon erhebliche Größenunterschiede zwischen zeitgleich geschlüpften Tieren, es gibt einige sehr große Babyschnecks, viele im Mittelbereich und ein paar Minis. Letztere müssten dann leider raus
![Neutral :|](./images/smilies/icon_neutral.gif)
.
Es hat ja keinen Sinn sie groß zu ziehen und sie siechen dann Ewigkeiten vor sich hin und sterben in ihrem neuen Zuhause langsam weg, so wie meine sechste Limi, die die Paarung nicht überstanden hat. Die war auch von Anfang an kleiner als die anderen und hatte sehr schlecht angebaut, während es den anderen gut ging. Mit der hatte ich wirklich alles versucht und bin am Ende doch gescheitert
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/bluecry.gif)
...
Einfach ist das wirklich nicht, aber die Igel machen zumindest ganz kurzen Prozess mit den Schnecken, die kriegen davon wirklich absolut nichts mit. Nur ich stehe eben traurig daneben. Bei Heimchen, Schaben oder Mehlwürmern ist es nicht so schlimm, aber bei den Schnecken tut es schon weh, doch es hilft ja nichts...