Meine Schleimschnuten

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Meine Schleimschnuten - Nachwuchs? II

Beitragvon Miesmuschel am 31.05.2013, 18:52

Und sie tat es doch! Gestern Abend hat sich Nova schon wieder eingebuddelt und hat zum ersten Mal Eier gelegt. Es sind nur ca. 30 Stück, es könnten also auch Probeeier sein. Ich habe sie trotzdem in eine Heimchendose gelegt, ein bisschen bedeckt und diese ins Becken eingegraben, so dass sie hoffentlich nicht umkippen kann.

Die Eier sind größer als die, die ich bisher von meinen Dunklen kenne. Sie sind minimal länger und breiter, dadurch bauchiger. Und sie liegen „schwerer“ in der Hand. Wie auch immer man bei so kleinen Dingern von Gewicht sprechen kann. So albern das klingen mag, aber das ist wirklich so, wobei auch vereinzelte kleinere Eier dabei sind (sogar kleiner als die von den Dunklen). Auf dem Foto erkennt man das logischerweise nicht. Egal. Vielleicht schlüpft ja wer.

In der Heimchendose:


Edit: Jetzt habe ich doch mal ein Vergleichsfoto von den Eiern gemacht. Rechts auf dem Bild die von Nova, welche ca. 6mm lang und breiter sind. Links die von Hypnos, die nur 5mm groß sind.

6896 (Anklicken!)

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=6896
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Meine Schleimschnuten

Beitragvon Vingaza am 08.06.2013, 08:13

Und, hat sich schon was getan?
So kleinere Eier zwischendrin habe ich v.a. bei den Cochlitoma beobachtet gehabt und mich gefragt, ob sie vielleicht nicht auch Wegzehrung sein koennten. Bei abgesammelten Eiern habe ich nie beobachtet, dass aus diesen was geschluepft ist (allerdings habe ich auch miese Schlupfquoten außerhalb des Terrariums)
Viele Grüße,
Vingaza
Benutzeravatar
Vingaza
 
Beiträge: 413
Registriert: 07.01.2007, 09:40

Re: Meine Schleimschnuten

Beitragvon Miesmuschel am 08.06.2013, 12:47

Nein, bisher konnte ich nichts bei den Rieseneiern und den urkomisch winzigen dazwischen beobachten. Noch übe ich mich in Geduld und überlege, wegen der Dose.

Die Heimchendose ist in der vorderen Terrarienecke eingegraben, allerdings überlege ich, die Dose später (sofern etwas schlüpft) außerhalb des Terrariums aufzustellen. Und ob ich nicht auch eine andere Dose verwende, da die Heimchendose sehr straff zu öffnen ist und ich will nicht bei jedem Säubern die Winzlinge so erschüttern oder versehentlich die halbe Dose ausschütten, weil ich so stark daran ziehen muss.
Falls ich die Dose aber außerhalb des Beckens aufbewahre, habe ich nichts zum beheizen (das Wetter ist ja noch nicht wirklich stabil, um das Heizen auszulassen). Die Dose müsste ich auf das Becken stellen, allerdings würde die Wärme dann von untern kommen, was entgegen ihrem Verhalten bzgl. des Vergrabens ist. Wenn ich sie im Becken bei den großen lasse, muss ich aber die schwer zu öffnende Heimchendose verwenden, die andere würden die Großen beim Anpappen öffnen können, außer ich klemme einen Ast drüber.
So macht man aus einer Dose eine Philosophie.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Meine Schleimschnuten - Nachwuchs!

Beitragvon Miesmuschel am 18.06.2013, 14:14

Das Glück aus der (Heimchen-)Dose

Es gibt Nachwuchs aus dem ersten Gelege von Nova. Der erste Stöpsel hat auch schon das Licht der Welt erblickt, soll heißen er ist an der Erdoberfläche unterwegs. Die anderen sind noch unterirdisch zugange. Noch sind nicht alle aus ihren Rieseneiern geschlüpft.

Nummer 1


"Was willst Du an meiner Sepiaschale?"


Blick in die Wurfkiste
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Meine Schleimschnuten

Beitragvon Vingaza am 18.06.2013, 15:03

Glueckwunsch zum Nachwuchs!
Die Sache mit den Dosen kommt mir nur allzu bekannt vor... bei jedem neuen Gelege stehe ich auch vor der gleichen Frage. Und meistens entscheide ich mich falsch :roll:
Viele Grüße,
Vingaza
Benutzeravatar
Vingaza
 
Beiträge: 413
Registriert: 07.01.2007, 09:40

Re: Meine Schleimschnuten

Beitragvon Miesmuschel am 22.06.2013, 08:14

Danke, Vingaza.
Na wir werden sehen, ob ich mich richtig entschieden habe. Noch steht die Dose im Becken, obwohl ich mittlerweile seit Tagen doch nicht mehr heize, aber vielleicht ist das Gesamtklima besser für die Kleinen.
Eben zeigen sich die Winzlinge erstmals wirklich aktiv, schleimen herum und haben gefressen oder sind noch dabei. Gestern hingen sie noch zusammen in einem Haufen aneinandergepresst. Es sind aber noch immer nicht alle geschlüpft, entweder Nachzügler oder die Eier sind nicht befruchtet. Somit kann ich zur Schlupfquote nichts sagen, dazu müsste ich sie auch erst einmal zählen. Andererseits will ich sie weitesgehend in Ruhe lassen.

Ich gebe zu, dass ich mir Gedanken mache und selbstverständlich gespannt war, ob etwas schlüpft und habe regelmäßig von oben geguckt, ob sich schon jemand zeigt. Die meiste Zeit habe ich es allerdings so gehandhabt, wie es mal jemand über Pflanzensamen sagte: In die Erde damit und nicht mehr beachten, dann wächst etwas. Und ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell klappt. :wink:

Meine Großen zeigen sich übrigens sehr interessiert an der Heimchendose. Also von Anfang an, als noch kein Futter drin lag (außer Sepia), sind die immer wieder an die Dose gegangen.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Meine Schleimschnuten - Grüngoldene Perlen

Beitragvon Miesmuschel am 24.06.2013, 12:38

Vielleicht klappt es mit dem Bambi-Effekt. :roll:

21.06.2013 - Goldperlenhaufen


22.06.2013 - Erst fressen, dann umgucken



Vorsicht an Gleis 1! Ein Zug fährt durch.


Ich habe ja noch gesagt, der passt da nie rein, aber er passte doch. So gut, dass er so schnell nicht mehr herauskommen wollte.

Die Stöpsel sind 5-7mm lang, wahrscheinlich aufgrund der unterschiedlichen Schlupfdaten. Am Samstag konnte ich einen beim Schlupf beobachten, jedoch habe ich auch ein leeres Häuschen gefunden. Ich weiß noch immer nicht, wie viele Winzlinge es sind. Letztens waren mehrere unterwegs (Die haben einen umgedrehten Tagesrhythmus zu den Großen. :eek: ) und da habe ich ca. 15 gezählt. Na mal schauen ...
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Meine Schleimschnuten

Beitragvon Fienchen am 24.06.2013, 14:09

Deine Fotos sind total schön! Besonders das Bahnhofsbild...
Meinst Du, daß sie tagaktiv sind? Vielleicht schlafen sie auch kürzer, bzw. werden öfters zum Fressen wach. Ist ja bei Menschenbabies auch so :)
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Meine Schleimschnuten

Beitragvon Miesmuschel am 24.06.2013, 14:44

Dankeschön. Vielleicht sollte ich hinter den Warnstreifen noch "Mind the gap" schreiben, damit niemand auf dem Gleis herumturnt. :wink:

Ja, bisher waren sie tagsüber sehr aktiv, von morgens oder vormittags bis zum späten Nachmittag. Sobald die Großen aktiv werden, ziehen sich die Babys zurück. Abends und nachts waren nur vereinzelte Schneckchen zu sehen, die wohl gleich beim Futtern oder Sepiaraspeln eingeschlafen sind. Wahrscheinlich waren sie zu vollgefressen zum Einbuddeln.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Meine Schleimschnuten - Bestandsaufnahme

Beitragvon Miesmuschel am 27.06.2013, 16:42

26.06.2013

Ich habe die Winzlinge gezählt. Sofern ich niemanden übersehen habe, sind es 14 Jungtiere. D.h. die Schlupfquote liegt bei knapp 47%, wenn ich nicht daneben liege. Klingt nicht besonders gut, muss ich sagen, aber das Gelege war von Anfang an sehr eigen.
14 Jungtiere, 7 noch gefundene Eier, 1 leeres Haus, das macht 22. Die restlichen 8 Eier wurden dann wohl gefressen oder davongebeamt.

Die Winzlinge haben einen gesunden Appetit, sind agil und auch gewachsen. Der Kleinste ist 6mm, der Größte fast 9mm, dafür mit Loch im Wachstumsrand.




Die restlichen Eier habe ich geöffnet, eines ist mir beim Herausnehmen kaputt gegangen. Wie man dem Foto schon an mindestens dem Ei rechts hinten an der Färbung entnehmen kann, würde hier nichts mehr schlüpfen. Dieses enthielt dunkelgrünen überriechenden Schleim. Das, welches mir kaputt ging, eine braune Kruste, über die sich sofort die Springschwänze hergemacht haben. Bärgs!
Es war vielleicht ganz gut, diese Eier herauszunehmen und nicht länger zu warten.


Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Meine Schleimschnuten

Beitragvon km266 am 27.06.2013, 19:41

Das ist ja interessant!
So ein braunes Ei fand ich noch nicht. Die kleinen Knirpse sind doch immer wieder zuckersüß, mit ihren Minifühlern :)
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Meine Schleimschnuten

Beitragvon Neyla am 28.06.2013, 09:10

babyschnecken schaun aus wie wertvolle kleine perlen find ich <3 voll süss deine krabbelstube :-D
Liebe Grüße von Magdalena und der Chaosbande
Neyla
 
Beiträge: 53
Registriert: 23.06.2013, 05:33
Wohnort: Wien

Re: Meine Schleimschnuten

Beitragvon Miesmuschel am 01.07.2013, 15:08

Babyschnecken sind auch wertvolle kleine Perlen. :wink:

Was es mit dem braunen Ei und dem mit übelriechenden grünen Schleim auf sich hat, weiß ich nicht. Vielleicht ist es der Glibber, der in den unbefruchteten/abgestorbenen Eiern ist, nur dass es schlecht geworden ist.

Den Winzlingen kann man beim Wachsen nur so zusehen. Anfangs dachte ich noch "zarte, 6mm kleine Perlen", aber seit sie an der Erdoberfläche unterwegs sind und auch nicht wenig fressen, werden sie täglich größer. Ich hätte gedacht, die bleiben ein paar Tage länger so winzig. Wieder etwas dazu gelernt. Vorgestern habe ich ihnen erstmals den Gammarux-Mix angeboten, der sie gar nicht interessierte. Damit hätte ich vielleicht warten können.

Momentan sind alle 3 Großen tragend. Novas 2. Gelege steht an und das was weiß ich wievielte der Dunklen. :-D
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Meine Schleimschnuten - Was wurde eigentlich aus ... ?

Beitragvon Miesmuschel am 20.10.2013, 17:24

... dem Nachwuchs von Nova?
Im August habe ich aus den 14 Jungtieren eines ausgewählt. "Gut gebaut" (3cm klein :wink: ), "gebräunt" und unerschrocken war er. Auf dem ersten Foto war er dann schon 4cm groß. Mittlerweile ist er schwarz - hoffentlich nicht schwarz geärgert - und hat eine Gehäuselänge von 7,5cm. Leider ist er noch immer namenlos.
Bilder zum Vergrößern anklicken!

August
7221

September/Oktober
(v.l.o.n.r.u. Hypnos, Gaia, Jungtier, Nova (nicht komplett))
7222


Edit: Die Größe.

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=7221
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=7222
Zuletzt geändert von Miesmuschel am 20.10.2013, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Meine Schleimschnuten

Beitragvon Fusselnase am 20.10.2013, 17:33

*klauen komm*
Deine Wildfüße haben so herrlich dunkle Häuschen, ich wünschte, die der meinen wären auch so.
Fusselnase
 

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder