Hallo ihr Lieben,
versprochen, sobald wieder Action ist im Becken gibt’s neue Fotos. Vielleicht komm ich auch am Wochenende dazu die paar die herum schleimen etwas zu fotografieren
Bzgl. meiner Haltung gebe ich euch gerne mal einen kleinen Überblick.
Eigentlich sind die Grunzer bei mir in der Haltung recht „einfach“.
Ich halte sie bei Zimmertemperatur, keine Heizung oder Lampe oder ähnliches läuft bei den Grunzschnecken.
Als Bodengrund habe ich Kokoshumus, der mit Gartenkalk gemischt ist. Der wird sehr gut angenommen und die Grunzschnecken vergraben sich auch sehr gerne darin, habe ich das Gefühl.
Einrichtung habe ich einige Kunstpflanzen im Becken, damit sie auch etwas zum herumturnen und schleimen haben.
Zum Fressen biete ich eigentlich so gut wie alles an, wobei ich gemerkt habe, dass z.b. Obst nicht wirklich der Renner ist und eigentlich kaum angenommen wird.
Dafür mögen sie Blätter vom Kohlrabi sehr gerne und Petersilie und Radieschenblätter - das wird am allerliebsten gefuttert.
Paprika (rot), und natürlich Salat wird auch gefressen.
Champion mögen sie gar nicht.
Das Futter wechsel ich so gut wie immer jeden Tag, da sie kleine Feinschmecker sind und Futter das länger als einen Tag drin liegt, nicht mehr wirklich mögen.
Ein kleiner Blumenuntersetzer mit Wasser steht auch im Becken. Richtig baden tun sie zwar nicht, aber sie schleimen immer wieder durchs Wasser oder sitzen am Rand des „Wasserbeckens“.
Sprühen tu ich alle 1-2 Tage, aber nicht sehr viel. Mir kommt vor wenn es zu feucht ist, mögen das die Grunzer nicht.
Also ich schaue immer das der Boden nicht trocken wird und immer leicht feucht ist, aber halt nicht nass.
Also wie ihr seht, mache ich eigentlich nichts besonderes bei der Haltung.
Das einzige worauf ich wirklich extrem achte, dass ich die Grunzer so wenig wie möglich störe!!
Ich versuche so selten wie möglich das Becken umzugraben und auch wenn mal einige Schnecken für Wochen unter der Erde sind, grabe ich nicht nach ihnen oder suche sie.
Anfangs war ich da noch recht unsicher und haben schon ab und an nach ihnen gesucht. Ich habe aber das Gefühl das sogar die verdeckelten Schnecken durch diese Störung Stress haben und teilweise auch dadurch verstorben sind.
Seit ich so extrem darauf achte dass ich nicht unnötig störe im Becken, habe ich so gut wie keine Ausfälle mehr gehabt.
Eine Regelmäßigkeit für die Schlafphase konnte ich noch nicht feststellen. Oft sind einzelne Schnecken für Wochen vergraben, sind dann wieder 2-3 Woche da, dann wieder 3 Tage vergraben,.... wodurch dies ausgelöst wird, ist mir noch ein Rätsel. Denn an den Haltungsbedingungen ändert sich in dieser Zeit eigentlich nichts.
Ganz liebe Grüße
Sabine