Ostseeschnecken

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Ostseeschnecken

Beitragvon FettarmeMilch am 03.07.2012, 16:34

Nun denn, Schneckenfreunde :)

Ich traue mich dann mal... und ich betone das Wort "trauen", denn offen gestanden habe ich ein mulmiges Gefühl, wenn ich meine Schnecken öffentlich zeige. Dazu braucht es kurze Vorrede (ich hoffe, dass das in einem Galerie-Thread erlaubt ist - wenn nicht: Ich bin neu und lerne gern dazu):

Ich habe meine Schnecken von einer ehemaligen Schülerin in Berlin bekommen, die sie der Schule spenden wollte. Im Nachhinein betrachtet glaube ich, dass sie die Tiere loswerden wollte, aber die offizielle Abgabe scheuhte. Ich habe damals als Berufsanfänger alles mögliche im Kopf und wenig Nerven für die Tiere gehabt. Das Terrarium mitsamt (defizitärer!) Haltung wurde so übernommen. Es stand in einem Vorbereitungsraum und die Kollegen bedienten sich für den Unterricht. Es ist mir zwar nie passiert, aber ich denke, dass in einigen Klassen den Schülern die Schnecken runter gefallen sind. Genau weiß ich es aber nicht, denn im Terrarium standen lange Zeit tönerne Blumenuntersetzer als Bademöglichkeit und als Futternapf (wir wissen ja, wozu das führt).
Als die Sommerferien anrückten und natürlich keiner der Kollegen die Tiere betreuen wollte, war ich gezwungen, mich um die Schnecken zu kümmern und von da begann dann eine intensive Auseinandersetzung und Informationssuche, die klar machte, dass hier einiges falsch gelaufen ist und wir (damit meine ich mich und meine ehem. Kollegen) viele Fehler gemacht haben. Dass man den Boden aufkalken sollte und keine harten Gegenstände im Terrarium stehen dürfen, muss eigentlich klar sein... war es aber nicht, weil sich niemand wirklich für die Tiere verantwortlich fühlte :(
Ich mag nicht alles schlecht darstellen, aber es ist offenkundig, dass wir - ich! mir was aufgehalst hatte, dem ich nicht gewachsen war... Mittlerweile bin ich Feuer und Flamme für die Schnecken und gebe sie keinem Kollegen mehr her. Es mangelt ihnen (hoffe ich) an nichts mehr und mein schlechtes Gewissen reicht aus, um den Schnecken in den kommenden Wochen ein sehr viel größeres und schöneres Heim zu bereiten, als sie bisher hatten. Die Spuren der Haltung sind aber für jedermann - und damit auch auf den Fotos! - sichtbar: Alle Schnecken hatten Brüche im Gehäuse und haben diese im letzten Jahr wieder schließen können (worauf ich auch ein ganz klein wenig stolz bin) und waren bis Mitte Februar sehr tief ins Gehäuse zurück gezogen. Derzeit ist nur noch eine zurückgezogen und lässt sich leider bislang auch partout nicht herauslocken, aber ich gebe mein Bestes.

Tja... das ist die Geschichte hinter den Bildern. Ich bin nicht stolz drauf und sehe nun seit knapp einem Jahr zu, dass die Schnecken so leben können, wie sie es verdient haben. Hier habe ich zwei meiner 4 Achatina achatina zum mittäglichen Baden bewegen können. Die anderen beiden ziehen sich tagsüber halb eingegraben zurück und ich mochte sie nicht ausbuddeln. Unverkennbar die Schäden am Gehäuse.






FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon Fine am 03.07.2012, 16:41

Superhübsche Schnecken, Glückwunsch! :-D
Schön dass sie jetzt ein schneckig-gutes Zuhause haben :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon km266 am 03.07.2012, 17:09

Ich finde deine Geschichte sehr rührend und verstehe auch, dass du dich ein bisschen "mulmig" gefühlt (hast). Mir würde es ganz genauso gehen.
Es ist wirklich total lieb von dir, was du auf dich genommen hast, damit die schönen Tiere doch noch eine gute Pflege haben.
Wie man liest, ist das ja nicht selbstverständlich.
Und meiner Meinung nach kannst du sehr stolz sein, dass sie sich so schön bei dir entwickelt haben!

Ich verstehe auch, dass man ein bisschen mutig sein muss, wenn man Schnecken zeigt, die eben nicht so 100%ig top aussehen, auch da geht es mir genauso.
Du hast sie jetzt schon fast ein Jahr, das sagt doch schon einiges aus. Klasse!

Es ist wirklich schön zu lesen, dass es Leute mit einem so guten Herz gibt.
Und hier bist du gut aufgehoben, wenn du Fragen oder Probleme hast, diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht.
Ich freue mich mit dir :-)

lg Karin
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon Thamara am 03.07.2012, 17:24

Wunderschöne Schnecken . Ich muss dir sagen das die meisten meiner ovum viel schlimmere Schrammen haben . Die schaffen es sich gegenseitig mit ihren schweren Häusern den Wachstumsrand einzudrücken ....
Das ist denk ich natürlich weil wenn ich in der Natur Weinbergschnecken bedrachte haben die auch etliche Macken .
Also drau dich und zeig uns noch viele Fotos von deinen Hübschen !
Liebe Grüsse Thamara !
Thamara
 
Beiträge: 700
Bilder: 0
Registriert: 03.10.2011, 22:05
Wohnort: Leoben Steiermark

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon Fabian.E am 03.07.2012, 17:37

Wunderschöne Schnecken und schön, dass sie bei dir ein gutes neues Heim gefunden haben. Ich finde zur Zeit Achatina achatina Körperalbinos am schönsten von allen Achatschnecken. Vielleicht gelingt dir sogar die Nachzucht.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon FettarmeMilch am 03.07.2012, 17:38

Hallo,

vielen Dank für eure freundlichen Worte. Eure Reaktion erleichtert mich ein wenig, denn ich habe ehrlich gesagt mit einiger (angebrachter) Kritik gerechnet. Ich halte eine Bartagame und weiß um die schlimmen Haltungsfehler bei vielen Leuten, die auf Halbwissen fußen und mir wächst selbst oft eine Feder, bei manchen Dingen, die man so sieht und liest.

Hier sind noch ein paar Bilder vom Terrarium (Eine Schnecke befindet sich unter dem Korktunnel). Ich denke, man sieht, dass es ausgedient hat. Der Balken oben ist gesplittert, weil der Kater mal ordentlich drauf gesprungen ist und derzeit ist das ganze mit Tesa abgeklebt, aber auf Dauer ist das keine Alternative. Das Heizsystem gefällt mir bisher ganz gut , aber für das neue Becken muss eine Bodenheizung her, denke ich. Auch eine deutlich größere Badeschale und mehr Klettermöglichkeiten sind eingeplant. Die Idee ist ein 150x40x40cm Aquarium, das ich bei 120cm abgrenzen würde, sodass den Schnecken 120cm bleiben und 30cm zur Aufzucht von vielleicht 2 oder 3 jungen Schnecken dienen können. Sofern niemand daran Anstoß nimmt, würde ich mein Vorhaben einfach mit Bildern hier weiter posten. Am Donnerstag hole ich das neue Becken ab und ab da, soll es dann weiter bergauf für die Schnecken gehen :)

... ich bin übrigens kein besonders guter Fotograph :oops:







Ich benutze mal die Editierfunktion: Ja, es ist mir schon beim Lesen aufgefallen, dass diese Achatschnecken irgendwie keine "normalen", sondern Albinos sind. Das wusste ich vorher auch noch nicht :oops: . Gelege hatte ich in der Vergangenheit einige. In der Schule gab es sogar mal kleine Babyschnecken, die aber aufgrund der Bedingungen nicht lange überlebt haben. Ich habe hier noch einige Fotos davon gefunden. Womöglich gelingt mir ja beim nächsten Gelege ein kleiner Durchbruch und es bleiben wirklich zwei oder drei, die ich groß ziehen kann. Das wäre wirklich schön! :)


FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon Happy am 03.07.2012, 17:47

Sehr hübsche Schnecken hast du da. Find sie total herzig!!

Und auch meine Schnecken habe immer wieder mal Schrammen, die schaffen es sogar, dass sie sich bei den Ablageflächen im Aquarium wo der Deckel aufliegt, so dran kleben, das sie sich den Wachstumsrand selbst etwas zerstören bzw. klemmen :eek: :stupid: :-D

Finde toll das die Schnecken jetzt bei dir so ein schönes Leben führen drüfen!
Benutzeravatar
Happy
 
Beiträge: 430
Bilder: 13
Registriert: 12.05.2012, 12:12

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon Natili am 03.07.2012, 18:01

FettarmeMilch hat geschrieben:und mir wächst selbst oft eine Feder, bei manchen Dingen, die man so sieht und liest.


:-D Das hab´ ich auch noch nie gehört! He he!

Jedenfalls finde ich Deine Schnecken auch superschön - und die Schäden eigentlich auch nicht besonders schlimm. Ich glaube viele hier im Forum hoffen auf hübschen hellen Nachwuchs Deiner "Brocken" :wink:
Natürlich freuen wir uns auch auf eine "Fotostrecke" des neuen Terrariums!
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon Caro-Lina am 03.07.2012, 18:49

schöne bilder und ich freu mich dass du sie aufgenommen hast und nun verwöhnst!! hut ab!!!
Caro-Lina
 
Beiträge: 83
Bilder: 7
Registriert: 18.04.2012, 12:35

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon FettarmeMilch am 04.07.2012, 13:25

Hallo

und vielen Dank :) Das mit der Feder ist ein Spruch von meiner Mutter, der mit berliner Schnauze ganz bezaubernd herb wirkt :D

Ich bin unsicher, ob ich die Frage hier stellen sollte, weil das eine Galerie ist, aber ich möchte das Forum auch nicht vollmüllen (ich lese auch mal in anderen Foren, da reagieren Moderatoren manchmal ein wenig ungehalten). Also wenns störend ist, dann bitte ich die Moderatoren freundlich, das hier zu verschieben, Danke :)

Frage fürs neue Aquarium: Im Moment wird das Terrarium durch eine wenig effiziente und meiner Meinung nach völlig nutzlose 8W-Heizmatte von Trixi, eine 25W-Klemmleuchte und eine sehr effiziente Wasserheizung Marke Eigenbau beheizt. Für das neue Heim würde ich die Wasserheizung gern optimieren und anpassen, bin aber ein wenig unsicher, ob das allein zur Beheizung ausreichen wird.
Die Heizung besteht im Moment aus einer dünnwandigen Plexiglassäule mit Wasser, in der ein Heizstab auf 32°C heizt. Meine Idee ist (von euch inspiriert!) eine größere Heizung in Form einer Kornflakesbox und eben dem Heizstab. Ich habe Zweifel, dass das ausreichend ist und der Zufall wills, dass ich noch einen weiteren Heizstab habe. Glaubt ihr, dass zwei Wasserheizungen von der Sorte die Luft auf gute 27°C erwärmen können, oder muss denoch ein Spot von außen hinzu? Des Weiteren würde ich gern die bewusste Heizmatte unter das Aquarium heften, damit wenigstens ein Teil des Bodens beheizt wird. Die Evaporation dürfte helfen, die Luftfeuchte konstant zu halten, meine ich. Gibt es da von eurer Seite ein paar hilfreiche Meinungen oder Erfahrungen dazu? Mich würden sie auf jeden Fall brennend interessieren :)
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon Natili am 05.07.2012, 07:14

Ein Forum ist doch auch zum Fragen da - bitte keine Scheu! Und nur weil mal der ein oder andere Post nicht in der richtigen Kategorie veröffentlicht wird, wirst Du hier nicht erleben, daß ein Mod ungehalten wird :)
Trotzdem kann es sein, daß Du mehr Antworten auf Deine Frage erhältst, wenn Du ein extra Thema dafür eröffnest, da sich dann aufgrund der Überschrift die Mitglieder gezielter melden können (vor allem die Wasserheizung ist ja etwas spezieller).
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon Mey am 05.07.2012, 07:50

Hallöchen auch von mir und meinen Schleimern!
Ich muss sagen deine weißen Tiger sind ein Traum! Tolle Schnecks hast du da!
Und noch viel besser finde ich, dass du versuchst es ihnen so schön wie möglich zu machen und dich ihrer angenommen hast. :danke:

Liebe Grüße
Mey
Liebe Grüße
Mey
Benutzeravatar
Mey
 
Beiträge: 357
Registriert: 26.12.2011, 23:45
Wohnort: Darmstadt

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon FettarmeMilch am 04.08.2012, 19:52

Wegen der Frage nach dem eventuellen Nachwuchs habe ich heute Abend mal die Äuglein meiner Schnecken geknipst. Ich erinnere daran, dass ich kein besonders guter Fotograph bin. Vielleicht sieht man ja, was gesehen werden muss, um eindeutige Aussagen über die Gene der Herrschaften zu machen. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass die Augen orange sind und mehr kann ich dann nicht mehr sagen :D

CIMG7228.JPG


CIMG7231.JPG


CIMG7234.JPG


CIMG7235.JPG


CIMG7233.JPG


CIMG7232.JPG
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon Ekka43 am 06.08.2012, 19:16

Ich kann keine Augenpunkte erkennen. Brauche vielleicht auch eine neue Brille. 8)
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Ostseeschnecken

Beitragvon Fine am 07.08.2012, 05:46

Dito :) Ich brauche allerdings nicht nur ne neue Brille, sondern auch noch einen neuen Bildschirm :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: RapunzelFulica