Unsere Garten-Schleimer (was sind das überhaupt...?)

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Unsere Garten-Schleimer (was sind das überhaupt...?)

Beitragvon Schleimspürchen am 31.05.2013, 09:42

Hi allerseits,

nach mehreren missglückten Versuchen hier nun Bilder unserer Schnecks. Ich erkenne Hainbänderschnecken und (meiner Meinung nach) gefleckte Schnirkelschnkecken (nicht gefleckte Weinbergschnecken, oder?). Das einzig Gute am momentanen Wetter ist, dass wir ein paar neue Mitbewohner einsammeln konnten ;) Für Mithilfe bei der Bestimmung bin ich dankbar.



DSC_6687.jpg










LG, Annette
Schleimspürchen
 
Beiträge: 39
Bilder: 1
Registriert: 24.05.2013, 15:02

Re: Unsere Garten-Schleimer (was sind das überhaupt...?)

Beitragvon sami am 31.05.2013, 16:32

Hallo Annette,
ja das sind Bänderschnecken, aber auf dem fünften Foto das sind doch gefleckte Weinbergeschnecken ( Cornu aspersum). Hast du die
auch draußen gefunden?
Gefleckte Schnirkelschnecken (Baumschnecken) sehen anders aus.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Unsere Garten-Schleimer (was sind das überhaupt...?)

Beitragvon Fine am 31.05.2013, 16:59

Ich würde sagen, auf Bild 1, 3 und 4 sieht man Cepaea nemoralis, auf Bild 5 Cornu aspersum. Bild drei zeigt wahrscheinlich eine kleine Bänderschnecke, ob C. nemoralis oder C. hortensis kann man noch nicht erkennen, ob die Schnecke auf Bild 6 eine schwarze Mündungslippe hat oder bekommt, seh ich so auf dem Bild auch nicht. Eine Bänderschnecke scheint es auf jeden Fall zu sein.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Unsere Garten-Schleimer (was sind das überhaupt...?)

Beitragvon Schleimspürchen am 31.05.2013, 17:53

sami hat geschrieben:Hallo Annette,
ja das sind Bänderschnecken, aber auf dem fünften Foto das sind doch gefleckte Weinbergeschnecken ( Cornu aspersum). Hast du die
auch draußen gefunden?
Gefleckte Schnirkelschnecken (Baumschnecken) sehen anders aus.


Ja, die habe ich draußen gefunden, hier gibt es eine Stelle, an der die bei Regen wirklich massenweise rumschleimen (auch kleinere). Da ich gehört habe, dass sie nicht so häufig sind, dachte ich, es muß die Baumschnecke sein, denn "selten" wirken sie hier nicht gerade...

LG, Annette
Schleimspürchen
 
Beiträge: 39
Bilder: 1
Registriert: 24.05.2013, 15:02

Re: Unsere Garten-Schleimer (was sind das überhaupt...?)

Beitragvon sami am 31.05.2013, 18:20

Oh, das ist ja toll. Wo wohnst du denn?
Normalerweise sind Cornu aspersum bei uns nicht beheimatet, nur in einigen Regionen gibt es ein paar Populationen.
Eigentlich dürftest du sie nicht aus der Natur entnehmen das sie unter Naturschutz stehen.
Ich habe kürzlich auch eine gefunden, und bin seither auf der Suche wo es hier in Deutschland noch überall welche gibt, einfach weil es
mich interessiert.
Kannst ja mal hier reinschauen.http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=16&t=19546
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Unsere Garten-Schleimer (was sind das überhaupt...?)

Beitragvon Schleimspürchen am 31.05.2013, 19:59

Hi,

ich wohne am schönen Bodensee, wo wir ja generell viele Touristen haben, warum auch nicht bei den Schnecken :-D Also, Geheimtip, hier an der Post beim Telekom-Gebäude sind die bei Regen wirklich zahlreich unterwegs, die eine schleimte grade über den Gehsteig und wäre mit Sicherheit Opfer eines Radfahrers geworden, wenn ich mich nicht heldinnenhaft dazwischen geworfen hätte :wink: . Eigentlich war der Winter hier letztes Mal aber schon recht kalt, mich wundert, dass sie das so gut überlebt haben. Jetzt frage ich mich nur, wie überwintere ich die, wo sich anscheinend kaum jemand damit auskennt....??

LG, Annette
Schleimspürchen
 
Beiträge: 39
Bilder: 1
Registriert: 24.05.2013, 15:02

Re: Unsere Garten-Schleimer (was sind das überhaupt...?)

Beitragvon Birte am 02.06.2013, 13:32

Es gibt schon recht viele Halter von C. aspersum, meinem Eindruck nach und auch Erfahrungswerte für die Winterruhe.
Ich hab meine immer in einem etwas geschützen, aber kalten Bereich überwintert, ein unbeheizter Wintergarten in meinem Fall. Und dann in einer Box mit Erde und Laub.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Unsere Garten-Schleimer (was sind das überhaupt...?)

Beitragvon Schleimspürchen am 02.06.2013, 14:04

Birte hat geschrieben:Ich hab meine immer in einem etwas geschützen, aber kalten Bereich überwintert, ein unbeheizter Wintergarten in meinem Fall. Und dann in einer Box mit Erde und Laub.


Sehr gut, dass Du das sagst, genau so einen Raum haben wir nämlich auch und den habe ich auch dafür vorgesehen :) Allerdings ist da in einem wirklich sehr kalten Winter doch auch mal Wasser gefroren, aber es wird da generell nicht ganz so schweinekalt wie draußen - sollte also gehen. Nun ja, jetzt soll erst Mal der Sommer endlich kommen.... :/

LG, Annette
Schleimspürchen
 
Beiträge: 39
Bilder: 1
Registriert: 24.05.2013, 15:02


Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder