Huhu Tritium_biloba,
Du hast völlig recht, mir ist gestern auch aufgefallen, dass mein Bild nach dem Einstellen in´s Forum offenbar einen Schärfeverluste erleidet. Das habe ich bei früher eingestellten Bildern von mir nicht so deutlich gemerkt. Sonderbar.
Winzigkeit am Rande: Du schriebst: ".......
wolf war der Meinung es sind alles Schnecken aus der Familie der Laubschnecken (Hygromiidae) und zwar genauer (alle) aus der Unterfamilie der Heideschnecken (Helicellini).........". Ich will ja nicht hyper-pingelig sein, aber das habe ich so nicht geschrieben. Die Bilder oben in Deinem post vom 22.08. würde ich nämlich definitiv
nicht den Heideschnecken zuordnen (wohl aber der Familie Hygromiidae), nur die Bilder ganz unten. Es ist immer ein bisschen unübersichtlich, wenn mehrere Arten in einem einzigen post oder thread verwurstet werden.
Und weiter: ".....
wolf war der Meinung es ist eine "Gefleckte Heideschnecke" (Candidula intersecta).....". Na ja, das klingt so, als wenn ich mich da festgelegt hätte. Ich hatte aber geschrieben: "
........neigt mein Bauchgefühl zu der sehr variablen Candidula intersecta (hier in der gebänderten Form, andere Exemplare derselben Art können deutlich anders aussehen). Die Art ist in den Niederlanden durchaus häufig. Hilfreich wäre der Gehäuse-Durchmesser (wenn sie dann mal ausgewachsen sind) und eine Betrachtung der Schale mit der Lupe. Eine ganz sichere Bestimmung ist mir hier also so nicht möglich." Ich bitte um Entschuldigung für meine Pingeligkeit

, aber ich bin leider ein kleiner Zwangscharakter, sorry, sorry.
Dann wünsche ich noch einen wunderschönen Tag, alles Liebe und Gute,
herzliche Grüße: der wolf