Heute fange ich mal mit den Wurmschnecken an:
Serpulorbis spec. so ist die wissenschaftliche Bezeichnung dieser Art. Das besondere dieser Schnecke ist, das ihr Gehäuse am Untergrund festgewachsen ist. Sie bilden zwar ebenso wie normale Schnecken ein Gehäuse aus, dieses ist jedoch nur zu Beginn gewunden. Nach einigen Zentimetern winkelt die Schnecke dieses ab und ragt so senkrecht in die Strömung.
Die Schnecke ernährt sich über ein Schleimnetz das sie in die Strömung hängt. An diesem verfangen sich Mikroplankton, Futterreste und Detritus. Ist das Netz voll, zieht die Schnecke es wieder ein und verzehrt es zusammen mit dem Fang.
Die Tiere können bis zu 8cm lang werden.
Und hier mal zwei Bilder mit deutlich zu erkennenden Schleimnetzen.


2 verlinkte Bilder gefunden.
http://members.dokom.net/mcfarland/sonstiges/Wurmschnecke1.jpg
http://members.dokom.net/mcfarland/sonstiges/Wurmschnecke2.jpg