Ich habe momentan ein kleines Problem mit meinen Posthornschnecken (hier im Forum gekauft). Ich hab die nun seit ungefähr einem Jahr - und sie wollen einfach nicht viel größer werden.
Und wenn sie dann mal anbauen, ein bisschen machen sie das ja, dann ist das immer so "abgehackt".
Also nicht wirklich rund, sondern mehrere gerade Flächen, die mit Knicken voneinander getrennt sind. So sieht es zumindest aus. Hat da jemand eine Idee? Kann das an den Wasserwerten liegen, ich mein', Wasserschnecken brauchen doch auch irgendwie Kalk. Und wenn ja, wie bekomme ich mehr Kalk ins Wasser, ohne die Wasserhärte so markant zu verändern, dass die Fische eingehen?Über ein paar Ideen wäre ich euch dankbar.

Meines ist weder beheizt und wird auch nicht gefiltert.Es gibt auch keinen Bodengrund. Wenn der Boden arg verschmutzt ist, gieße ich einfach das Wasser durch ein Salatsieb,so dass die Schnecken nicht mit abgegossen werden , und fülle dann frisches Wasser ein. Mein Babyaxolotl lebt auch in diesem 3 Liter-Becken, und ein paar Schwimmpflanzen gibt es ebenfalls.Übrigens können sich die Posthornschnecken schon wenn sie etwa 1cm groß sind wieder vermehren.



