Hallo Vanessa,
erst einmal: Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten.
Rennschnecken versuchen schon zu flüchten, wenn sie die Möglichkeit haben bzw. man sie ihnen lässt. Demzufolge muss das Aquarium so dicht sein, auch die Schlitze für die Beleuchtung etc., dass sie nicht durchpassen. Komischerweise finden die Rennies das noch so kleinste Schlitzchen. Auch ich hatte leider eine, die die Flucht ergriffen und nicht überlebt hat.
Brackwasser = Salzwasser, das ist richtig. Ich selber habe die Nachzucht der Rennies noch nicht probiert, das ist mir zu aufwendig und schon viele Aquarianer haben dies vergeblich versucht. Die Rennschnecken legen dann halt ihre Eier ab und weiter passiert nichts.
Pro Schnecke rechnet man ca. 10 Liter Wasser - wie auch bei den Apfelschnecken. Allerdings rate ich dazu, in einem Aquarium mit den Maßen 60 x 30 x 30 = 54 Liter lediglich zwei oder drei Rennschnecken zu pflegen, da sie sich in der Hauptsache von Algen ernähren und bei zu viel Rennschneckenbesatz das ausreichende Futter nicht gewährleistet ist, außer wenn man ein separates Becken zur Bildung von Algen aufstellt.
Sie sind getrenntgeschlechtlich und legen ihre ca. 1/2 mm großen Eier einzeln ab und pappen sie z.B. an ein Stück Holz, wenn im AQ vorhanden. Meine Schnecken haben zum Glück noch keine Eier abgelegt. Wenn sie erst einmal kleben, dann bekommt man sie nur noch mit dem Bundenbrenner wieder ab.
So, ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.