Zu klein für Übewinterung?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Zu klein für Übewinterung?

Beitragvon LordiG am 05.09.2010, 11:39

Bald ruft der Winterschlaf.
Es ist nun das erste mal das ich Schlüpflinge vom Anfang diesem Juli dabei habe. Und wenn ich mir ihre Größe ansehe und dann wieviel Zeit noch bleibt frage ich mich ob Jungtiere die so klein sind eine geringere Überlebenschance haben?

Überwintert haben meine Weinis immer draußen. Jedesjahr hatte ich nur wenig bis garkeine Ausfälle von den erwachsenen Schnecken. Ich spiele nun mit dem Gedanken sie in der Garage schlafen zu lassen.

Ich habe mal ein Bild angehängt. Ist das zu klein um den Winterschlaf draußen zu überleben? Oder kann man das nicht so einfach sagen?
Was sollte ich tun? Weil ich möchte keinen meiner kleinen verlieren...

schnecke.JPG
Benutzeravatar
LordiG
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.04.2010, 10:44

Re: Zuklein für Übewinterung?

Beitragvon vinbergssnäcka am 05.09.2010, 12:14

Hallo Lordi,

die Erwachsenen Weinbergschnecken würde ich in jedem Fall so überwintern, wie Du es bisher gemacht hast. Die jungen *Schnecken haben natürlich bessere überlebenschancen bei frostfreier Überwinterung. Ich habe letztes Jahr einige meiner frisch geschlüpften Weinbergschnecken im Terrarium aufgezogen und in meinem Keller überwintert. Im Frühjahr hab ich sie dann zu meinen anderen Schnecken ins Freiland gesetzt. Dabei haben aber die meisten der Jungschnecken den Sommer nicht überlebt. Ob der nun besonders extrem war, oder ob das eben ein Teil der Auslese war, kann ich nicht beurteilen. Vermutlich werde ich alle Helix pomatia draussen überwintern lassen diesen Winter.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Zuklein für Übewinterung?

Beitragvon LordiG am 07.09.2010, 13:46

Danke vinbergssnäcka


Dann werde ich sie also getrennt überwintern lassen. Die kleinen in der Garage und die großen wie gehabt draußen. Mal sehen wie es im nächsten Jahr aussieht :)
Benutzeravatar
LordiG
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.04.2010, 10:44


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Manjouuuu