huhu
Also ich habe die Schnecken in einem unbeheitzten Raum bei mir untergebracht,das war mir zur Kontrolle am liebsten so.
Einige konnten eh kein Winterschlaf machen, da ich sie leider durch abspülen wach gehalten habe wegen Milben:(
Ich kopiere mal mein Kurzbericht hier rein.
26.01.11
Mitte November Nahrung runter fahren( also nicht mehr frisches gemüse rein, versuchen den Winter nach zu machen,also Nahrungsangebot runter schrauben).
sprühen einstellen bzw.selten (nur wenn bei mir geregnet hat und dann auch nicht immer)
Als der erste Schnee kam,waren alle eingeschlafen.weinis und bänder zuerst dann
strauch-und zuletzt die Baumschnecken.
Am 24.01.11 hab ich sauber machen müssen und alle einmal abgespült,
auch wegen vereinzeltem milbenbefall und um zu schauen ob alle okay sind.
die gefleckten weinis haben sich direkt gepaart nämlich krumm und thor.
mal abwarten^^ (kam nix^^)
alle waren bis dato in faunaboxen.nach putzen habe ich die schnirkels im cube
getan,was ich direkt bereute,zu hohe feuchtigkeit und daueraktive schnecken,der
cube war feucht,und durch dauerwachsein der bewohner zu schnell verdreckt.
2tage später direkt geändert.wieder in der faunabox,zack am schlafen,die andern
arten sind dafür aktiv,mit guten pausen.temperatur bei schnee lag bei 13°
jetzt liegt sie bei 14-15°(denke dies war auch so im januar)
gestorben:slytherin(Weinbergschnecke) und stachelbeere(Gartenbänderschnecke),eine Baumschnecke.
Weinbergschnecke hatten Milben ob es daran lag kann ich nicht sagen.Stachelbeere kam schon vor dem Winter nicht mehr raus.Bei der Baumschnecke kann ich nix zu sagen.
Ich denke wirklich Winterschlaf wie in der Natur werden sie bei mir nicht gemacht haben.
Eine Weini meinte sich erst im März mal eben ein Kalkdeckel zu machen,2-3 Wochen,bißchen spät oder

Liebe Grüße baby