Das ist tatsächlich interessant, dass das möglich ist. Geklappt hat es allerdings nicht, nach einiger Zeit eher vergeblicher Liebesmüh (vermeintliche Gartenbänderschnecke war nur bedingt willig) hat "er" es dann aufgegeben.
Ich hab mich bei Wikipedia schlaugelesen und die sagen eben, dass Gartenbänderschnecken eine helle Mündung haben und Hainbänderschnecken eine dunkle. Ich hab mir schon gedacht, dass es auch durchaus möglich ist, dass die Mündungen einfach nur so hell sind, aber es sind zwei Stück und die Wahrscheinlichkeit, gleich zwei Häuschenalbinos zugleich zu finden, ist doch recht gering, oder?
Auf jeden Fall kann ich es nicht herausfinden, ob es tatsächlich Gartnebänderschnecken sind, denn ich habe nicht vor, ihre Geschlechtsorgane und diverse Drüsen zu untersuchen, vor allem, weil ich die Tiere dafür töten müsste. Und noch dazu: Ich bin CTA (zumindest fast) und keine BTA. Ich züchte vielleicht Bakterien, aber ich seziere keine Schnecken, um
im Nachhinein zu wissen, was es war. Ist doch Blödsinn
Aber woher bist du biologisch so versiert, Trochoidea? Bist du zufällig Biologin? Klingt zumindest so an, wenn man deine Beiträge so liest

Aber danke für die Information. Hätte nicht damit gerechnet, dass die Schnecken sich vermehren können, zumal sie, so weit ich weiß, zwei verschiedenen Arten angehören.