Schneckeneier, Umgang

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schneckeneier, Umgang

Beitragvon FelixPomatia am 09.08.2010, 19:04

meine helix pomatia hat 100 (!) eier gelegt, und aufgrund dieser menge will ich sie ohne erde bzw. substrat schlüpfen, um den überblick zu bewahren.

ist dies möglich? oder müssen die eier abgedeckt sein?
FelixPomatia
 

Re: Schneckeneier, Umgang

Beitragvon Birte am 09.08.2010, 19:22

Hallo Felix,

weshalb möchtest du denn das ganze Gelege schlüpfen lassen? 100 Schnecken sind verdammt viel, hast du Platz um alle unterzubringen?
In Gefangenschaft aufgezogene Tiere darf man auch nicht einfach irgendwo aussetzen, erst recht nicht bei Arten, die unter Naturschutz stehen, wie die Weinbergschnecke.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass aus den Eiern etwas wird, wenn sie nicht im Substrat sind. Eier von Weinbergschnecken sind sehr weich, die Feuchtigkeit würde sofort verloren gehen und die Eier austrocknen.
Irgendeine Form vom Substrat ist meiner Meinung nach dringend nötig.
Was meinst du denn mit "Überblick behalten"? Weshalb kannst du das nicht, wenn sie in Substrat eingebettet sind? Mitbekommen wenn die Schnecken schlüpfen kannst du doch auch dann, sobald sie sich nach oben buddeln. Du musst sie ja auch nicht gleich unter unmengen Erde eingraben, aber eine dünne Schicht, die die Eier bedeckt ist wichtig.
Keine Ahnung, ob man mit regelmäßigem Ansprühen das gleiche bewirken könnte? Könnte mir gut vorstellen, dass die Eier dann anfangen zu schimmeln, oder eben einfach ZU feucht sind.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schneckeneier, Umgang

Beitragvon FelixPomatia am 09.08.2010, 19:28

ja hab soeben gelesen, dass man die schnecken gar nicht aussetzen darf, da der geenpool verunreinigt wird, da keine natürlich selektion stattfinden kann...das tut mir irgendwie leid :|

da ich den status der eier möglichst detailreich verfolgen möchte, will ich sie außerhalb des substrates schlüpfen lassen...

:danke: hat viel geholfen
FelixPomatia
 

Re: Schneckeneier, Umgang

Beitragvon vinbergssnäcka am 10.08.2010, 08:38

Hallo Felix,

die Eier vertrocknen ziemlich schnell ohne Substrat, und wie Birte schon sagte, ohne Substrat wirst Du kaum eine gleichmässeige Feuchte hinbekommen. Ausserdem halten sich Weinbergschneckenbabies ca. eine Woche nach dem Schlupf noch in der Erde auf, sie fressen die Eischalen und soweit ich weis auch von der Erde. Vermute mal das sie das für ihre Entwicklung brauchen. möchtest Du also Schnecken davon behalten, würde ich dir dringend raten, sie in der Erde zu belassen. man kann sie ja eventuell durch eine Glasscheibe beobachten.

lg Heike
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Schneckeneier, Umgang

Beitragvon mähschaf am 11.08.2010, 06:47

Also ich habe meine in einer Heimchendose auf einer Schicht Terrarienhumus und mit feuchtem Moos abgedeckt.
Da kannst du alles gut beobachten.
Hat bei meinen prima funtioniert.

Wenn du allerdings soviele Eier hast, würde ich einen Teil davon einfrieren.
Ich hatte nur ca. 30, davon sind auch nicht alle geschlüpft und einige kleinere Schneckchen habens nicht geschafft, die werden dann von den größeren Babys aufgefressen.
Und sicherlich werden auch die nicht alle groß werden, soist die Natur nun mal.
LG von Michi und ihren Nackedeis

Immer im Herzen Lisbeth und Lotti
Benutzeravatar
mähschaf
 
Beiträge: 472
Registriert: 31.01.2008, 11:11
Wohnort: Nähe Chemnitz

Re: Schneckeneier, Umgang

Beitragvon LENI am 27.04.2011, 17:41

meine weinis werden bald eier legen. bitte erklärt mir ganz genau wie ich mit den eiern umgehen soll :-D
:danke:
LENI
 
Beiträge: 370
Bilder: 1
Registriert: 05.03.2011, 12:57

Re: Schneckeneier, Umgang

Beitragvon Ekka43 am 27.04.2011, 18:10

Das kommt drauf an, was du damit vor hast.
Wenn du alle Schnecken schlüpfen lassen willst,brauchst du eigentlich nur warten.
Wenn du nur wenige für dich selber schlüpfen lassen willst, brauchst du 2 Plastikbehälter. Mit einem Kaffeelöffel werden die Eier die du nicht inkubieren willst aus dem Terra gelöffelt und in den Behälter gelegt,dieser dann für 48 Stunden ins Tiefkühlfach gelegt, anschließend kann man die Eier zu Brei klopfen und verfüttern (der Kalk wird gern gefressen).In den 2. Behälter legst du die Eier, die du schlüpfen lassen möchtest , er muss Luftlöcher haben, und kann so ins Elternterra gestellt werden.
Denk bitte dran, meistens gibt es 2 Gelege, denn beide Schnecken können Eier ablegen.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Schneckeneier, Umgang

Beitragvon Rasplutin am 27.04.2011, 20:03

Bei Weinbergschnecken ist es so, dass immer nur knapp die Hälfte der gelegten Eier schlüpfen.
In der anderen Hälfte der Eier entwickeln sich keine Schneckchen, diese Eier scheinen als Futter für die frisch geschlüpften Babys zu dienen.

Wenn du jetzt also 10 Eier herausnimmst und in eine Dose gibst, dann werden nur ca. 5 Schnecken daraus schlüpfen. Das ist natürlich ein bisschen Glücksspiel: wenn du 10 Futtereier erwischt, schlüpft KEINE, und wenn du 10 befruchtete Eier erwischt, schlüpfen ALLE.
Es ist ganz wichtig, dass die geschlüpften Schnecken mit den Futtereiern zusammen bleiben! Wenn du sie gleich trennst, dann werden dir bestimmt viele sterben, die meisten werden verhungern. Denn genauso wie ein kleines Menschenbaby noch kein Steak essen kann, können junge Schnecken nur schwer die Nahrung der grossen fressen.

Mein Tip:
Nimm eine leere, möglichst gut durchsichtige Platikdose mit Deckel, bohre in den Deckel ca. 10 mm grosse Löcher (damit die kleinen rauskommen, aber die grossen nicht rein), fülle die Dose locker mit Erde, bis ca. 3 cm unter den Rand, und bohre mit dem Finger an einem Rand der Dose eine Erdhöhle, so dass du sie von der Seite sehen kannst. In diese Höhle gibst du etwas mehr als doppelt soviel Eier rein, wie du schlüpfen lassen möchtest und legst ein Stück Pappe auf das Loch, um es zu verschliessen - Schnecken machen das sehr kunstvoll und schleimen die Erde oben fest, aber das brauchst du nicht zu versuchen :).

Dann machst du den Deckel mit den Löchern drauf und stellst diese Box zu den Eltenschnecken. Durch die Seite der transparenten Box kannst du die Eier in der Erdhöhle beobachten.
Wenn die Jungschnecken geschlüpft sind, bleiben sie ca. 10 Tage in der Höhle, fressen die Futtereier und kommen dann schon fast doppelt so gross aus ihrem Erdloch!
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4083
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schneckeneier, Umgang

Beitragvon vinbergssnäcka am 28.04.2011, 04:54

Rasplutin hat geschrieben:Bei Weinbergschnecken ist es so, dass immer nur knapp die Hälfte der gelegten Eier schlüpfen.
In der anderen Hälfte der Eier entwickeln sich keine Schneckchen, diese Eier scheinen als Futter für die frisch geschlüpften Babys zu dienen.
!


Hallo Rasplutin,

das klingt ja interessant, woher hast Du denn die Information? Ich habe ja selber Helix pomatia und konnte das noch nicht beobachten, bei mir sind immer fast alle geschlüpft. Die Kleinen fressen ihre eigene Eihülle auf. Allerdings hab ich mir noch nie die Mühe gemacht, ein vollständiges Gelege im Terrarium schlüpfen zu lassen.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Schneckeneier, Umgang

Beitragvon Fine am 28.04.2011, 05:51

Ich habe auch schon beobachtet, dass frisch geschlüpfte Babys von H. pomatia (aber z. B. auch von A. immaculata) an ungeschlüpften Eiern hingen.
Ob diese dann aber unbefruchtet waren kann ich nicht sagen, ich glaube nächstes Mal werde ich dann eins aufmachen um das zu testen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Sammy, ~Snoel