Auf Häuschensuche

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Auf Häuschensuche

Beitragvon Geli am 13.05.2011, 12:27

Ich bin (schon wieder) auf der Suche nach Material für die Schule, schreibe es aber hier rein, da hier die lesen, die sich für die europäischen Arten interessieren.
Und zwar suche ich leere Gehäuse. Ich hab hier eine Holz-Teebox mit mehreren Kammern und diese sollen mit verschiedenen Häuschen bestückt werden. Leider ist meine Sammlung bisher noch klein. Folgende Häuschen habe ich:
- Weinbergschnecke
- Hainbänderschnecke
- Gartenbänderschnecke
- Steinpicker
- Vielfraßschnecke
- Schließmundschnecke
- Riemenschnecke

Ich suche:
Heideschnecke
Bernsteinschnecke
Schüsselschnecke
Strauchschnecke
Baumschnecke

und auch Wasserschneckenhäuschen (hier habe ich nur Posthornschneckenhäuschen).

Ich bin natürlich selbst auch ständig am Suchen, aber die genannten Arten bleiben mir irgendwie verborgen, bzw. ich finde nur lebendige Tiere.
Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen User, der einige Häuschen hat, die er/sie nicht mehr braucht.

Freue mich über jede Antwort :)
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Re: Auf Häuschensuche

Beitragvon Drachin am 13.05.2011, 16:06

Hm, ich hab meine Baumschnecken von Pomi aus Jena. Da, wo wir die herhaben, gibt es auch einen Haufen schöner leere Häuser. Mal sehen, vielleicht können wir ihn ja belabern, dass er dir was schönes schickt :)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Beitragvon Pomi am 13.05.2011, 17:28

Aba aba aba.... Das sind doch alles MEINE!!! Neeneeneeneeneee!...

Och Menno! Na guuuut... Weil Ihr es seid... :roll: .oO(Warum müssen Frauen eigentlich immer so gut im Überreden sein?!

Schick mir am besten mal eine Liste per PN, falls du noch anderes Material benötigst. :)
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25

Re: Auf Häuschensuche

Beitragvon Pomi am 15.05.2011, 18:14

Also ich war heute mal unterwegs. Hab erst mal das Saaleufer abgesucht sowie die Örtlichkeiten im Saaletal, wo ich weiß, dass es dort Schnecken gibt.

Gefunden habe ich (Gehäuse; die Bewohner nicht leererHäuser wollten diese nicht hergeben, daher habe ich die in der Natur gelassen):

6 Gartenbänderschnecken (cepaea hortensis)
14 Baumschnecken (arianta arbustorum)
2 Schließmundschnecken (vmtl. ruthenica filograna)
20 rotmündige Heideschnecken (cernuella neglecta)

Haben tue ich außerdem Weinbergschnecken und eine glatte Glanzschnecke (Oxychilus glaber). Weinbergschnecken und Cepaeas hast du ja selbst. Die Glanzschnecke könnte ich dir als Leigabe erst mal überlassen.

Bernsteinschnecken, Schüsselschnecken, Schöne Landdeckelschnecken und Strauchschnecken habe ich nicht gefunden.

Weiteres Problem: Die Schneckenhäuser sind teilweise extrem ausgeblichen. Ich schicke dir von den Baumschnecken und den Heideschnecken ein paar Farbige, viele sind es aber nicht. Jena ist halt die Sunshine-City in den neuen Bundesländern. :D

Was mich total wundert ist das eine Gehäuse. Gefärbt wie eine arianta, aber mit gekieltem Haus O.o Quasi ne Mischung aus einer Heideschnecke und einer Baumschnecke.
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25

Re: Auf Häuschensuche

Beitragvon Trochoidea am 16.05.2011, 19:13

Also Pomi, wenn du in Jena gesammelt hast, dann sind dein Schließmundschnecken aber 100pro keine ruthenica. Und ich möchte wetten, dass die glaber auch keine ist.
Sorry, aber ich hab 10 Jahre lang in Jena gesammelt!
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Auf Häuschensuche

Beitragvon Pomi am 18.05.2011, 21:45

Also ich bin kein Biologe, aber ich habe die Gehäuse nach dem Stresemann bestimmt. Der wird an der FSU von den Biologen zur Bestimmung verwendet. Das geht eigentlich ziemlich gut, kann ihn nur empfehlen (Ohne Werbung zu machen). Die glaber war aus Hildesheim. Wetten würde ich nicht, aber ich kann dir gern mal Bilder schicken.
Was die Schließmundschnecken angeht, kann ich mich auch irren. Gibt einfach zu viele, die sich zu ähnlich sehen. Auch hier kann ich dir gern ein Bild schicken.
Gehäusebestimmung ist eh total schwierig - selbst für alteingesessene Malakologen. Immerhin ist die genaueste Bestimmung über den Genitalaperat möglich.

Wahrscheinlich hast du auch in Jena Bernsteinschnecken oder Strauchschnecken finden können. Leider war dies bei mir nicht der Fall. Von daher würde ich sagen, lassen wir diesen Thread mal für Leute, die Geli Schneckenhäuser schicken wollen und diskutieren per PN weiter. Wäre sehr aufgeschlossen bzgl. Tipps für Fundorte oder eine bessere Bestimmung. :wink:

Viele Grüße,


Pomi
Wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern?
Benutzeravatar
Pomi
 
Beiträge: 81
Bilder: 23
Registriert: 06.04.2011, 16:25


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder