Außenhaltung Ideen

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Außenhaltung Ideen

Beitragvon pueli am 30.05.2011, 13:52

Hallöchen,
Ich habe mal eine Frage. Was sind das für Schnecken, die man so am Niederrhein in den Gärten findet? Sie haben unterschiedlich gefärbte Häuschen, die meisten sind gelblich oder braun gestreift, gelegentlich auch gelbe mit dunkelbraunen Streifen. Sie sind alle recht klein. Habe mal ein wenig rumgestöbert, aber irgendwie wüsste ich jetzt nicht, wenn ich mal wieder solche Schnecken aufsammeln würde (natürlich nur wenn sie verletzt sind und Hilfe benötigen!), welche es sind. Gibt es auch von Bänderschnecken Einfarbige?

Und, der eigentliche Grund für diesen Thread: Ich möchte im Garten bald unser 'Kinderhäuschen' abreißen, welches wiederum auf einer Fläche, die etwa 2x2m groß ist, steht. Zuerst dachte ich an einen Teich, doch meine Eltern waren strikt dagegen. Habe nun überlegt, ob man vielleicht einheimische Schnecken dort in einem naturnahen 'Gehege' halten könnte. Doch man kann ja nicht einfach irgendeinen Draht nehmen, nachher büchsen mir die Süßen noch aus. Und woraus sollte der Deckel (Vogelschutz) bestehen? Und - graben diese Schnecken gern, muss ich also auch den Boden absichern, damit sie nicht abhauen? Und welche Rasse wäre am besten geeignet - wo kriege ich die Schnecks her? Und welche Pflanzen? Da die vorgesehene Fläche nahezu ganztägig in der Sonne steht, dachte ich an das Pflanzen von Schattenspendern - die dürfen wiederum nicht zu hoch wachsen, falls ein Deckel draufmuss. Bin ein Anfänger bei Schneckchen, und daher die allerletzte Frage: Wäre diese Haltung überhaupt möglich? Ich habe darüber nachgedacht, weil ich davon ausgehe, dass eine naturnähere Privathaltung nicht möglich ist, und da meine Mam eh keine Schnecks im Haus haben will ...

LG pueli ;)
pueli
 

Re: Außenhaltung Ideen

Beitragvon Drachin am 30.05.2011, 15:12

Also, das, was du da schilderst, klingt stark nach Schnirkelschnecken (ohne Bilder kann man das natürlich nie genau sagen). Schnirkelschnecken kommen un den verschiedensten Farben vor. Es gibt sie in knallgelb orange und bräunlich, jeweils ohne und auch mit bis zu 5 schwarzen oder dunkelbraunen Streifen.

Wenn du ein Außengehege baust, müssen die Schnecken auf jeden Fall ausreichend Schatten haben! Gerade wenn sie noch in einem Becken sind (und ich kann mir nicht vorstellen, wie sonst man sie halten will, ohne dass sie ausrücken :? ) wird das da drin bei direkter Sonneneinstrahlung knalleheiß und du willst sicher keine gegrillten Schnecken.

Wie genau du sowas jetzt bauen kannst, kann ich dir nicht sagen, hab da selbst keine AHnung von. Aber ein Deckel sollte auf jeden Fall drauf, wenn du auch in Zukunft was von den Tierchen haben willst :wink:

Einheimische Schnecken - da kannst du am besten Weinbergschnecken nehmen (nicht aus der Wildnis! Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz. Es gibt hier Leute, die welche nachzüchten und dir bestimmt welche abgeben würden) und natürlich die Bänderschnecken, die du oben so schön geschrieben hast.

Möglich ist diese Haltung auf jeden Fall und auch naturnah, natürlich je nachdem wie du das Gehege einrichtest. Es gibt hier Leute, die Außengehege haben, vielleicht sagen die mal was dazu :)

Grüße,

Drachin
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Außenhaltung Ideen

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 30.05.2011, 18:08

Hallo,
ich hab mir auch ein Außengehege gebaut. Für den Deckel eignet sich am besten Lichtschacht-Anti-Laub-Gitter. Das bekommt man im Baumarkt. Außerdem hab ich die Wände mind. 30cm in den Boden eingegraben, damit die Weinis nicht rauskönnen. Bänderschnecken buddeln weniger tief.
Bei der Fäche, die du zur verfügung hast, kannst du den Schnecken ein klasse Außenterra bauen. Du kannst einheimische Bäume (z.B. Buche, Eiche,...) als Schettenspender einsetzen und Pflanzen aus dem Garten. Ich hab Löwenzahn, Farn, Moose und etwas Gras. Kletteräste sind auch wichtig, am liebsten mit Flechten dran.
Du kannst Bänderschnecken oder Weinbergschnecken im Freigehege halten. Die ersten bekommst du aus dem Garten, die Weinis müsstest du kaufen, weil die unter Naturschutz stehen und nicht aus der Natur genommen werden dürfen.
Soo, ich hoffe, damit wären ein paar Fragen beantwortet.
LG, Maria
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Außenhaltung Ideen

Beitragvon pueli am 30.05.2011, 19:46

Vielen vielen Dank ihr beiden für die tollen & hilfreichen Antworten :danke:
pueli
 

Re: Außenhaltung Ideen

Beitragvon Fine am 30.05.2011, 20:43

Vinbergssnäcka hat z.B. ein schönes Freigehege für ihre Weinbergschnecken, guckst du hier :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder