Wie halte ich ,,gewöhnliche" Schnecken??

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Wie halte ich ,,gewöhnliche" Schnecken??

Beitragvon Jasminchen1998 am 22.06.2011, 15:35

Hallo!Ich bin neu hier und finde die kleines Tierchen echt interessant :lol: ! Ich hätte mal die Frage wie man die ,,gewöhnlichen" Schnecken hält. Ich finde manchmal welche , die mir wirklich gefallen , setze sie dann aber wieder raus weil ich mich mit der Haltung nicht auskenne. Ich möchte ihnen ja ein artgerechtes Leben sichern. Dankeschön für eure Antworten. :P
Jasminchen1998
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.06.2011, 15:25

Re: Wie halte ich ,,gewöhnliche" Schnecken??

Beitragvon René 2 am 22.06.2011, 16:10

Hallo!

Erst einmal Herzlich Willkommen in unserem Forum!

Ich gehe mal davon aus, dass du mit "gewöhnlich" Bänderschnecken meinst. Gleich am Anfang der Hinweis: Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz und dürfen nicht aus dem Garten/Wiese/etc. genommen werden.

Als Terrarium reicht ein umfunktioniertes Aquarium, wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest. (Ob Aquarium umfunktionieren oder gleich ein Terrarium - darüber wird immer wieder viel diskutiert) Die Größe musst du natürlich der Anzahl an Schnecken anpassen, die du halten möchtest.

Das füllst du dann mit Erde aus dem Garten (ungedüngt!) oder Kokoshumus (Zoohandlung) und mischst etwas Kalk unter.
Das ist gerade bei Kokoshumus sehr wichtig, weil sich die Schnecken sonst das Gehäuse beschädigen können, da der Humus leicht sauer ist. Mit dem Kalk lässt sich der PH-Wert ausgleichen. Den Kalk bekommst du entweder im Baumarkt - auch hier darauf achten, dass kein Dünger drin ist - oder als reines Kalziumkarbonat. Hier findest du weitere Infos zum Thema Kalk.
Zusätzlich zu dem Kalk brauchen die Schnecken eine Sepiaschale, aus der sie den Kalk aufnehmen können. (Zooladen oder Internet)
Kalkbrei kannst du verwenden, aber das wird seit neuem heftig diskutiert, in wiefern das auch schädlich ist (hier)

Jetzt ist ein Hygro- und Thermometer noch sinnvoll. Dann steht der Schneckenhaltung nichts mehr im Weg.
Das Terrarium kannst du natürlich nach Belieben einrichten, z.B. mit Pflanzen (echte Pflanzen oder Kunstpflanzen), Ästen, Wurzeln, etc.
Es gibt dazu auch noch einen Thread, den find ich aber gerade nicht.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Ansonsten - klick dich mal durch die SuFu!

EDIT: Thread bezüglich Einrichtungsideen gefunden: Hier
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Wie halte ich ,,gewöhnliche" Schnecken??

Beitragvon Fleckihund am 22.08.2011, 10:54

René 2 hat geschrieben:Gleich am Anfang der Hinweis: Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz und dürfen nicht aus dem Garten/Wiese/etc. genommen werden.


Aber nicht alle Arten, oder? Ich dachte, Cornu asperasum sind nicht geschützt. Helix pomatia sind aber geschützt, das stimmt.

Kalkbrei würde ich sowieso einfach weglassen, Sepiaschalen und aufgekalkter Bodensubtrat reichen völlig aus. So viel Kalk bekommen sie in der Natur ja auch nicht, oder?

LG Flecky
Benutzeravatar
Fleckihund
 
Beiträge: 353
Registriert: 21.05.2011, 20:57

Re: Wie halte ich ,,gewöhnliche" Schnecken??

Beitragvon Fine am 23.08.2011, 07:23

Fleckihund hat geschrieben:Ich dachte, Cornu asperasum sind nicht geschützt. Helix pomatia sind aber geschützt, das stimmt.

....so wie ich das verstanden habe, sind heimische Populationen von Cornu aspersum/Helix aspersa laut Bundesartenschutzverordnung auch geschützt.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder