Gibt es bei uns keine Schnirkelschnecken?!

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Gibt es bei uns keine Schnirkelschnecken?!

Beitragvon AnnaK am 31.08.2011, 22:05

Hallöchen,

ich bin über das Forum auf die wunderschönen Schnirkelschnecken aufmerksam geworden und seitdem nach jedem Regenguss im Dauereinsatz und suche unter Blättern und Steinen nach ihnen... bislang aber völlig erfolglos :cry: Nur ein altes verwittertes Häuschen habe ich ausgraben können...
Ich erinnere mich daran, dass es die früher total oft gab, aber ich kann mich in den letzten Jahren an keine einzige erinnern... ich habe sogar schon andere Leute damit genervt, aber die haben wohl auch schon länger keine mehr gesehen. Seltsam.
Ich wohne in der Nähe von Hannover in einer recht ländlichen Region, da müsste es doch wenigstens ein paar Exemplare davon geben! Oder suche ich nur falsch? Im Winterschlaf dürften die doch noch nicht sein (auch wenn es ein sehr kalter Sommer war)...
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Gibt es bei uns keine Schnirkelschnecken?!

Beitragvon Drachin am 31.08.2011, 22:43

Also wenn du nahe Hannover wohnst und unbedingt Schnirkelschnecken suchst...: Es gibt eine Stelle, wo ich meine herhabe: Im Norden von Hannover, also Richtung Langenhagen... Vahrenwalder Straße hoch da gibt es den Großen Kolonnenweg und die Windausstraße. In der Windausstraße Ist ein ziemlich hässliches Gebaude...: Berufsschule. Davor sind Sträucher, die sind voll mit Schnirkelschnecken in verschiedensten Farben. Wirst vermutlich von den meisten Schülern komisch angeguckt werden, aber wenns feucht ist, findest du da auf jeden Fall welche ^^

Ansonsten... Ich wohn ja in Hildesheim und hier gabs auch mal ne Stelle, wo man bombensicher jede Menge Schnirkels gefunden hat. Heute ist das nur noch ein ungepflegtes Hundeklo... :roll: :|
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Gibt es bei uns keine Schnirkelschnecken?!

Beitragvon AnnaK am 01.09.2011, 07:43

Vielen Dank für die tolle Beschreibung :danke:! Ich hätte gar nicht erwartet so konkrete Hilfe zu bekommen... toll :-D ! Ich wohne zwar nur in der Nähe von Hannover, kenne die Ecke aber in etwa, die du beschreibst!
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Gibt es bei uns keine Schnirkelschnecken?!

Beitragvon Drachin am 01.09.2011, 13:04

Ich kenn die Berufsschule, weil ich da selbst 2 Jahre lang jeden Tag hingefahren bin ;)

Immer gerade wenn es nachts geregnet hatte, waren morgens die Wege voller Schnecken. Und je nachdem, wie spät ich dran war, auch einige von Schülern zertretene. Ich hab immer zugesehen, dass ich sie wieder ins Gebüsch setze (eine Sysiphosarbeit, ich weiß), auch unter den verwunderten Blicken anderer Schüler. Aber einige fand ich so schön, dass ich sie einfach mitnehmen musste... und so auch wusste, dass sie vor dem Tod durch Zertreten bewahrt wurden. Ich hatte sogar eine Mitkämpferin! Eine Schulerin aus dem jetzt zweiten Jahrgang ist ebenfalls große Tierliebhaberin (hat sich vor einiger Zeit ebenfalls Fulicas zugelegt) und auch immer Schnirkels gerettet :)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Gibt es bei uns keine Schnirkelschnecken?!

Beitragvon Darkdream am 01.09.2011, 14:02

Sicher das keine da sind?

Hier variieren die Farben sehr stark je nach Ort, meist finde ich die Sch... (i.d.r. Cepea) wenn ich die erste an nem Baumstamm kleben sehe. Hier gibts z.B. rosa/braune Ecken und dann eher Gelbe... und Baumschnecken finde ich meist nicht am Baum sondern unterm Laub am Boden. Strauchschnecks habe ich eher an Standorten gwfunden wo Brennesseln&Brombeeren waren, genau wie die gekielten Laubschnecken. Evtl. hilft Dir das?
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: laurika