Schneckenhaltung 2.Versuch

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Schneckenhaltung 2.Versuch

Beitragvon Sofiea am 01.06.2012, 17:45

Hallo,

Nachdem mir meine Schnecks ja leider eingegangen sind, habe ich daran gedacht, die Schneckenhaltung aufzugeben. Jezt möchte ich aber doch einen weiteren Versuch starten - diesmal soll es aber 'besser' laufen. Ich möchte mein Terra ersmal noch wohnlicher für die Schnecks machen. Deswegen habe ich mir folgendes überlegt:

1. Heller Standort - Mein Terra bekam bis jezt ja nur auf der Frontseite licht ab - ich möchte es jezt aucf einen kleinen Tisch stellen, damit mehr Licht reinkommt. Denkt ihr das ist in Ordnung für die Schnecks ? Es könnte so natürlich vorkommen, das die Sonne direkt daraufstrahlt. Wenn ich unterschlüpfe einbaue, dürfte das aber kein Problem sein, oder?

2. Pflanzen - Ich hatte bis jezt pflanzen die nur einige monate hielten, deswegen dachte ich mir, das ich mal Pflanzen kaufe, die länger leben - Ich habe Efeu und Farn gekauft.Meine frage: Wie lang sollte ich warten, bis ich sie ins Terrarium gebe? Ich weiss ja nicht was da drin ist, augenscheinlich scheint kein Schneckenkorn o.Ä drinnen zu sein, es wäcst sogar ein wenig Moos im Topf.

3. Boden - bei uns ist es leider unmöglich, Kokoshumus oder ungedüngte Blumenerde zu bekommen :evil: Gartenerde möchte ich wegen dem Vorfall mit den Parasiten auch nicht nehmen. Deswegen möchte ich wissen ob ich auch NPK Dünger drinnenhaben kann, diese Stoffe sind ja auch in der Natur zu finden, und die Konzetration des Düngers im 50l - Pack ist ja nicht so hoch. Bei der Blumenerde steht nämlich nicht drauf, ob Dünger drinnen ist, sondern nur in welcher Höhe die Nährstoffe enthalten sind. Kann ich die nehmen?

Noch eine Frage wegen des Bodens: Manche haben hier Regenwürmer in ihren Terras zum 'Putzen'. Ist dies empfehlenswert?

LG Sofiea
LG Sofiea
Benutzeravatar
Sofiea
 
Beiträge: 331
Bilder: 90
Registriert: 06.10.2011, 16:16

Re: Schneckenhaltung 2.Versuch

Beitragvon Felidae am 01.06.2012, 18:08

Hi
Sind dir echt alle eingegangen?

Sofiea hat geschrieben:das die Sonne direkt daraufstrahlt

Das solltest du meiden...so ein Glaskasten heizt sich ganz schön auf, da bringen auch Verstecke nichts, wenn es im ganzen Terrarium so heiß ist.

Pflanzen leben bei meinen Einheimischen auch nie lange, ich tausche sie mindestens 1 mal im Monat aus. Damit die Pflanzen ein Chance haben sich zu erholen.
Frische Pflanzen aus dem Laden stell ich immer erst nach mindestens 8 Wochen auf der Fensterbank ins Terra.

Mit der Erde wäre ich echt vorsichtig, nimm doch welche aus dem Garten und backe diese aus, damit killst du auch alles was du evtl an Ungeziefer mitgenommen hast.
Regenwürmer in der Erde sind nützlich, aber erst nach ein paar Wochen ins Terra setzen damit sie auch genug zu fressen ( Schenckenkacka, Salatreste etc..) finden.
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Schneckenhaltung 2.Versuch

Beitragvon Kat am 01.06.2012, 18:40

Kleiner Tipp: Wenn man Kokoshumus nicht käuflich im Umkreis erwerben kann, kann man den doch übers Internet bestellen. Ich verwende (bald) diesen hier: http://www.ebay.de/itm/24-St-HUMUS-ZIEGEL-Einstreu-HUMUSZIEGEL-Bodengrund-/170588543863?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item27b7de9b77
Die sollen sehr gut sein, sind sehr feinkörnig und riechen auch gut. Und wenn man sich Schnecken über längere Zeit hält sind 24 Ziegel auch nicht zuviel, und bei dem Preis kann man doch echt nicht meckern :)

Liebe Grüße,
Kat
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.
Kat
 
Beiträge: 341
Registriert: 20.04.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Schneckenhaltung 2.Versuch

Beitragvon AnnaK am 01.06.2012, 21:23

Kat hat geschrieben:Kleiner Tipp: Wenn man Kokoshumus nicht käuflich im Umkreis erwerben kann, kann man den doch übers Internet bestellen. Ich verwende (bald) diesen hier: http://www.ebay.de/itm/24-St-HUMUS-ZIEGEL-Einstreu-HUMUSZIEGEL-Bodengrund-/170588543863?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item27b7de9b77
Die sollen sehr gut sein, sind sehr feinkörnig und riechen auch gut. Und wenn man sich Schnecken über längere Zeit hält sind 24 Ziegel auch nicht zuviel, und bei dem Preis kann man doch echt nicht meckern :)

Liebe Grüße,
Kat


Ja, die sind wirklich super :) - und m.E. deutlich besser als die teureren aus dem Terraristikbedarf, denn diese hier lösen sich sehr schnell auf und lassen sich dann prima im Becken verteilen. Mit denen von anderen Firmen habe ich z.T. schon richtig kämpfen müssen :mies:.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Schneckenhaltung 2.Versuch

Beitragvon Sofiea am 02.06.2012, 10:35

So, den Humus habe ich besorgt :) Erst einmal nur einen Würfel, um zu schauen, wie das mit den Planzen und so funktioniert. Soll ich auch den Farn & den Efeu solange stehen lassen? Die werden normalerweise ja nicht gedüngt...

Mit direkt meine ich, dass das Terrarium ca. 2m vom Fenster 1/2 Meter über dem Boden steht. Nur die kurze Seite wendet sich zum Fenster, ich werde dort dann einfach die Planzen hinstellen und villeicht ein tuch davor hängen.

Achja, im Würfel sind ca. 9l wenn es aufgeweicht wird, reicht das für ein 60*30 Terrarium aus? Habe bei der Gartenerde nie gemessen wieviel das war, was ich hineingegeben habe.
LG Sofiea
Benutzeravatar
Sofiea
 
Beiträge: 331
Bilder: 90
Registriert: 06.10.2011, 16:16

Re: Schneckenhaltung 2.Versuch

Beitragvon René 2 am 03.06.2012, 11:12

Sofiea hat geschrieben:Achja, im Würfel sind ca. 9l wenn es aufgeweicht wird, reicht das für ein 60*30 Terrarium aus? Habe bei der Gartenerde nie gemessen wieviel das war, was ich hineingegeben habe.

Machen wir doch mal ein wenig Mathe:

Dein Terrarium ist 60cm breit und 30cm tief. Gehen wir davon aus, dass du die Erde 8-10cm hoch einfüllst. Das reicht für Bänderschnecken aus, die sind im Vergleich zu Achatschnecken ja noch recht klein.

Daraus ergibt sich ein Volumen von 14.400cm³, d.h. 14,4dm³ bzw 14,4l. Wenn ein Humusziegel 9l Erde ergibt, dann benötigst du 14,4l/9l = 1,6 Humusziegel.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Schneckenhaltung 2.Versuch

Beitragvon Sofiea am 03.06.2012, 11:51

Ok, dann werde ich wohl nochmal Erde besorgen müssen...
Ich denke, ich setz jezt einfach mal die Blumen ein, die Schnecks kommen dann eben erst später dazu. Dann haben sich die Planzen wenigstens schon 'eingelebt'
LG Sofiea
Benutzeravatar
Sofiea
 
Beiträge: 331
Bilder: 90
Registriert: 06.10.2011, 16:16


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Marian