Hallo,
beim ersten Lesen des Links war ich erstmal etwas überfordert.. ^^
Ich schreibe mal, wie ich es aufgefasst habe, bitte korrigiert mich an gegebener Stelle.
Am besten, ich nummeriere die Fragen bzw. Abschnitte, da es recht viele sind.. Bitte entschuldigt das, doch ich möchte alles richtig machen und die Schnecken sollen schließlich nicht die Leidtragenden sein, wenn ich meine ersten Erfahrungen mit ihnen mache..
1.)
BehälterWenn ich eine Kunststoffbox nehme, wie verschliesse ich die dann? In den Deckel ein paar Löcher, zwecks der Sauerstoffzufuhr? Kann ich statt einer Box auch einen Eimer nehmen, der einen Deckel hat?
Der Eimer wäre jedoch höher als breit..
2.)
"Einrichtung"Erst eine Schicht Laub, dann aufgekalkte Erde und dann wieder Laub?
3.)
Ablauf EinleitungSchnecken rein, Deckel drauf, Gefäß auf den Balkon, regelmäßig etwas sprühen und Kot entfernen?
4.)
Fütterung während der EinleitungBänderschnecken brauchen ja,so wie ich das gelesen habe, nicht täglich, sondern nur aller drei Tage gefüttert zu werden. Wie mache ich das dann mit der Fütterung? Also, was und wie oft?
5.)
Ort der Einleitung und ÜberwinterungDa ich keine Aussenanlage habe, würde ich die Überwinterung auf dem Balkon einleiten, wenn das geht, da wäre auch der natürliche Lichtrhythmus gegeben, ansonsten habe ich noch eine eigene Kellerbox. Nur komme ich ja mehrmals täglich an meinem Balkon vorbei..
Kann die Überwinterung auch im Keller stattfinden? Denn ein ausreichend dimensioniertes Gefäß passt ja nicht in den Kühlschrank.
6.)
Beginn der Einleitung und ÜberwinterungWann fange ich am besten mit der Einleitung an - In den nächsten Tagen? Und ab Anfang Oktober dann die eigentliche Überwinterung?
7.)
DanachAb wann sollte ich nachschauen, ob sie aufwachen? Wenn sie aufgewacht sind, kann ich sie gleich wieder in das Terrarium stzen und die Haltung wie gewohnt fortsetzen?
Das Terrarium, in dem die Schnecken derzeit sind, kann ich ja dann ohne die Schnecken weiterbetreiben, muss ich sogar, denn ich habe echte Pflanzen darin. Die wachsen dank des regelmäßigen Sprühens und dem Licht ziemlich gut. Ausserdem fänd' ich die Lücke, komisch, wenn das Terrarium da nicht mehr stehen würde..

Schneckliche Grüße, Anna