Bänderschnecken Alternative ohne Winterschlaf gesucht

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Bänderschnecken Alternative ohne Winterschlaf gesucht

Beitragvon MaryPoppins13 am 11.06.2014, 19:13

Hallo Zusammen,
da mir immer so nett geantwortet würde dachte ich, ich frage einfach mal :-D

Wir haben Bänderschnecken und lieben sie jetzt schon sehr :)

Im Herbst werden wir sie ja aussetzen müssen, damit sie Winterruhe halten können. Von daher die Frage nach einer "Alternative", die

-keinen Winterschlaf hält
-nicht groß wird
-bei normaler Zimmertemperatur von 22 Grad leben kann

Habt Ihr eine Idee für uns?

Ganz liebe Grüsse und :danke:
Who cares....
Benutzeravatar
MaryPoppins13
 
Beiträge: 29
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014, 11:49

Re: Bänderschnecken Alternative ohne Winterschlaf gesucht

Beitragvon MaryPoppins13 am 11.06.2014, 19:15

...ich habe vergessen die automatische Benachrichtigung zu aktivieren.... :wink:
Who cares....
Benutzeravatar
MaryPoppins13
 
Beiträge: 29
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014, 11:49

Re: Bänderschnecken Alternative ohne Winterschlaf gesucht

Beitragvon Fusselnase am 11.06.2014, 19:20

Hi,

ich bin nicht wirklich davon überzeugt, dass Bänderschnecken eine Winterruhe wirklich brauchen, aber wie wäre es zum Beispiel mit der Cornu aspersum?
Fusselnase
 

Re: Bänderschnecken Alternative ohne Winterschlaf gesucht

Beitragvon MaryPoppins13 am 11.06.2014, 19:38

Ich bin Anfänger...habe also noch nicht wirklich viel Ahnung. Ich las nur das die Bänder die Winterruhe brauchen.

Cornu Aspersum finde ich auch interessant, vor allem weil sie ja kleiner wie die Helix Pomatia leibt. Aber Cornu Aspersum soll ja auch Winterruhe halten...oder???

:danke:
Who cares....
Benutzeravatar
MaryPoppins13
 
Beiträge: 29
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014, 11:49

Re: Bänderschnecken Alternative ohne Winterschlaf gesucht

Beitragvon Fusselnase am 11.06.2014, 20:32

Da sagst du was... ich habe die Cornu immer unter "keine Winterruhe" abgeheftet, weil sie keinen Frost bekommen darf. Ob sie trotzdem teilweise ruht (ihr Verbreitungsgebiet ist ja in wärmeren Regionen), weiß ich nicht. Andererseits schicke ich meine anderen Schnecken auch nie gezielt in Trockenruhe, obwohl sie in der Natur sehr oft auf Regen warten müssten. Vielleicht melden sich ja noch Cornu-Halter zu Wort.

Hab das hier gefunden: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=16&t=85

In Kilias' Buch "Die Weinbergschnecke" beschreibt er auch die Winterruhe der H. pomatia. Und er hat in Experimenten erfahren, dass die Schnecken ohne äußere Signale nicht von selbst in Winterruhe gehen, sie sind einfach weiter aktiv. Laut ihm haben nicht überwinterte Tiere keine Nachteile gegenüber überwinterten Exemplaren, sie sind nicht empfindlicher oder kränklicher.
Fusselnase
 

Re: Bänderschnecken Alternative ohne Winterschlaf gesucht

Beitragvon MaryPoppins13 am 11.06.2014, 20:50

Sehr interessant! :danke: :)
Who cares....
Benutzeravatar
MaryPoppins13
 
Beiträge: 29
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014, 11:49

Re: Bänderschnecken Alternative ohne Winterschlaf gesucht

Beitragvon Rasplutin am 12.06.2014, 01:55

MaryPoppins13 hat geschrieben:-keinen Winterschlaf hält
-nicht groß wird
-bei normaler Zimmertemperatur von 22 Grad leben kann
Das ist der Steckbrief von
Theba pisana!

Meine Mutter hat mir letzten Oktober von ihrem Urlaub auf Mallorca drei (vermeintlich leere) Schneckenhäuser vom Strand mitgebracht, weil sie die Zeichnung der Häuser so schön fand.
Zwei davon waren noch bewohnt.

Theba pisana scheint scheint eine ideale Zimmerschnecke zu sein.
Sie wird etwas grösser als eine Bänderschnecke und fühlt sich bei Zimmertemperatur wohl.

Image

Image

Image

Image

Image

Image

6 verlinkte Bilder gefunden, 6 konnten gesichert werden.

http://see.yourweb.de/snails/theba_finger.jpg
http://see.yourweb.de/snails/theba_family.jpg
http://see.yourweb.de/snails/theba_pom.jpg
http://see.yourweb.de/snails/theba_hello_flies.jpg
http://see.yourweb.de/snails/theba_terra.jpg
http://see.yourweb.de/snails/theba7.jpg
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4048
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Bänderschnecken Alternative ohne Winterschlaf gesucht

Beitragvon MaryPoppins13 am 12.06.2014, 14:58

:danke:
Who cares....
Benutzeravatar
MaryPoppins13
 
Beiträge: 29
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014, 11:49

Re: Bänderschnecken Alternative ohne Winterschlaf gesucht

Beitragvon MaryPoppins13 am 12.06.2014, 14:58

Kannst Du mir mal über die Haltung berichten...wie sie so leben!
Und gibt es Abgabetiere :-D

Ganz liebe Grüsse
Who cares....
Benutzeravatar
MaryPoppins13
 
Beiträge: 29
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014, 11:49


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: laurika, Schleimi96