Hain- und Bänderschnecken verpaaren?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Hain- und Bänderschnecken verpaaren?

Beitragvon Artemis am 20.07.2014, 12:11

Hallo!
Man hört ja immer, dass man Hain- und Bänderschnecken nicht verpaaren kann, ebensowenig Helix Pomatia und Corno Aspersum. Jetzt hat sich mir aber die Frage gestellt: Warum eigentlich nicht? Bei Löwen und Tigern, Pferden und Eseln etc. funktioniert das doch auch und einige Nachkommen von denen sind sogar fortpflanzungsfähig (z.B weibliche Liger - Vater Löwe, Mutter Tiger). Warum sollte das also bei Schnecken nicht gehen? :?
Tut mir leid, sind nur meine Überlegungen als Hobby-Biologin XD
Liebe Grüße, Scarlett
Benutzeravatar
Artemis
 
Beiträge: 84
Bilder: 0
Registriert: 30.04.2014, 15:11
Wohnort: Hamburg

Re: Hain- und Bänderschnecken verpaaren?

Beitragvon Fusselnase am 20.07.2014, 19:24

Hi,

weils nicht geht ^^
Diese Schneckenarten kommen auch in der Natur zusammen vor, könnten sie sich erfolgreich paaren, gäbe es längst auch Mischpopulationen. Auch hätte längst jemand Mischlinge im Terrarium gehabt, da diese Arten auch oft zusammen gehalten werden. Teilweise paaren sie sich sogar miteinander, es kommt aber nicht zur Ablage fremdbefruchteter Eier.
Fusselnase
 

Re: Hain- und Bänderschnecken verpaaren?

Beitragvon Artemis am 20.07.2014, 20:23

Bei mir sind sie auch zusammen, drei Garten- und eine Hainbänderschnecke. Aber okay, damit muss ich mich dann wohl zufrieden geben hahaha. Vielleicht finde ich ja noch eine Heini, dann ist die andere nicht so alleine :-D
Liebe Grüße, Scarlett
Benutzeravatar
Artemis
 
Beiträge: 84
Bilder: 0
Registriert: 30.04.2014, 15:11
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder