Blinder Passagier im Farn. Welche Art?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Blinder Passagier im Farn. Welche Art?

Beitragvon Cochlea am 11.08.2014, 19:12

Hallo :)

Für meine Farnschrecken habe ich kürzlich ein Bündel Farn aus dem Wald gesammelt. Darin muss sich wohl ein kleines Schneck verkrochen haben, das ich, obwohl ich die Blätter immer absuche, wohl übersehen habe. Die letzten Tage hing es an der Terrariumwand und rührte sich nicht. Heute habe ich sie mal herausgepflückt und sie in eine Heimchenbox umgesiedelt und siehe da, sie ist erwacht und kriecht nun vor sich hin. Nun möchte ich natürlich gern wissen, um was für eine Schnecke es sich handelt. Ich bin mir nicht sicher, ob man schon etwas erkennt, da sie noch recht transparent ist. Sie ist nicht größer, als ein paar Millimeter.
Habt ihr eine Idee?

SAM_0832 - Kopie.JPG
Das ist der kleine Besucher..
Klopf, Klopf, lass mich rein. Lass mich dein Geheimnis sein.
Benutzeravatar
Cochlea
 
Beiträge: 114
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2014, 21:15

Re: Blinder Passagier im Farn. Welche Art?

Beitragvon sami am 11.08.2014, 20:02

Ist ja süss die Kleine, aber ich glaub es ist noch zu früh um zu sagen was es für eine Schnecke ist. :)
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Blinder Passagier im Farn. Welche Art?

Beitragvon Cochlea am 11.08.2014, 20:05

Dann werde ich sie hochpeppeln, bis sie sich zu erkennen gibt. :-D
Klopf, Klopf, lass mich rein. Lass mich dein Geheimnis sein.
Benutzeravatar
Cochlea
 
Beiträge: 114
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2014, 21:15

Re: Blinder Passagier im Farn. Welche Art?

Beitragvon Baby am 11.08.2014, 20:31

Üi ja die ist noch sehr klein.
Vielleicht eine kleine Strauchschnecke

Lg Baby^^
Benutzeravatar
Baby
 
Beiträge: 1242
Bilder: 299
Registriert: 09.06.2010, 20:23
Wohnort: Duisburg

Re: Blinder Passagier im Farn. Welche Art?

Beitragvon Cochlea am 12.08.2014, 14:56

Vielen Dank, Baby. Ich habe mal meinen Freund Google dazu befragt und habe ein Kinderfoto einer Strauchschnecke gefunden. Das könnte tatsächlich hinkommen.
Ich würde sie gern behalten, sie ist ja noch so winzig..muss ich bei deren Haltung etwas beachten? Darf ich diese Schnecken überhaupt der Natur entnehmen?
Klopf, Klopf, lass mich rein. Lass mich dein Geheimnis sein.
Benutzeravatar
Cochlea
 
Beiträge: 114
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2014, 21:15

Re: Blinder Passagier im Farn. Welche Art?

Beitragvon Cochlea am 28.09.2014, 15:33

Hallo, ihr Lieben.

Meine kleine Findelschnecke aus dem Farn ist in den letzten Tagen fröhlich vor sich hin gewachsen, hat ihre Größe mehr als verdoppelt und ist nun auch endlich nicht mehr durchsichtig.

IMAG0399 - Kopie.jpg
Wissbegieriges Schneck, will auch Physiologie lernen..


Da ich mir nicht sicher bin, frage ich lieber noch mal euch. Handelt es sich hierbei um eine Strauchschnecke? Ich bilde mir ein, auf der Gehäuserückseite einen Nabel gesehen zu haben.

Und noch eine Frage habe ich, da ich mich mit heimischen Schnecken nur wenig auskenne. :oops: Kann ich die Kleine jetzt noch raussetzen, oder sollte ich sie lieber über den Winter bei mir behalten und sie erst im Frühjahr wieder nach draußen setzen? :?

Außerdem hat sich bei mir eine kleine Nacktschnecke eingeschlichen, die jetzt bei dem Findelschneck wohnt. Für sie gilt die gleiche Frage. Kann ich sie noch raussetzen oder sollte ich sie lieber noch einige Zeit bei mir beherrbergen?

Ich danke euch schon mal vielmals für die Hilfe. :danke:
Klopf, Klopf, lass mich rein. Lass mich dein Geheimnis sein.
Benutzeravatar
Cochlea
 
Beiträge: 114
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2014, 21:15

Re: Blinder Passagier im Farn. Welche Art?

Beitragvon Cochlea am 28.09.2014, 16:34

Hier noch ein paar brandaktuelle Bilder vom Schneck, weil das obere doch etwas dunkel geraten ist.

SAM_0851 - Kopie.JPG
Schnell weg..


SAM_0842 - Kopie.JPG
Wo gehts hier zurück in die Erde?


SAM_0841 - Kopie.JPG
Schneck auf der Flucht


Ich habe auch versucht, die Rückseite zu Fotorafieren, aber darüber war das kleine Schneck dann eher weniger amüsiert. Wer lässt sich schon gern den Hintern fotografieren...
Was die Farben betrifft, so ist der äußere Rand des Häuschens leicht rosa und die Mitte eher beige bis grünlich, also so, wie man es auf den Bildern erkennen kann.
Klopf, Klopf, lass mich rein. Lass mich dein Geheimnis sein.
Benutzeravatar
Cochlea
 
Beiträge: 114
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2014, 21:15


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: laurika, Schleimi96, Wassn