Babybänder überwintern lassen?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Eguana am 28.09.2014, 17:43

Meine 3 Babys Marcus, Felix und Rubbels schleimen noch etwas herum ab und zu, aber sie essen nichts mehr glaube ich, soll ich sie auch überwintern lassen? Ich meinte mal hier gelesen zu haben, das Babys nicht überwintern brauchen, bin aber unsicher. :?
Eguana
 

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Eisblume am 28.09.2014, 17:56

Also ich lasse mine Bänderbabys eher ungern überwintern, weil sie mir sonst sehr schnell sterben...Deshalb bringe ich sie frühzeitig rein.
LG Eisblume
Viele Grüße von Eisblume und ihren tierischen Freunden! ^^
Eisblume
 
Beiträge: 301
Bilder: 0
Registriert: 30.08.2014, 12:30
Wohnort: Bei mir im Haus^^

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Eguana am 28.09.2014, 18:34

Also soll ich sie im Zimmer lassen?
Eguana
 

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 28.09.2014, 18:37

Ja würde ich auch machen! Den Babys schadet der kalte Winter mehr als einmal drin zu sein :)
Käsebrötchen_99
 

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Eguana am 28.09.2014, 18:50

Okay und was soll ich machen, wegen dem Nicht-Essen?
Eguana
 

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Eisblume am 28.09.2014, 18:54

Biete ihnen ihr Lieblingsfutter an und... Ähm... Naja, eigentlich abwarten und Tee trinken , wenn sie Essen brauchen, werden sie etwas essen. Aber mehr kann man da eigentlich nicht machen
Viele Grüße von Eisblume und ihren tierischen Freunden! ^^
Eisblume
 
Beiträge: 301
Bilder: 0
Registriert: 30.08.2014, 12:30
Wohnort: Bei mir im Haus^^

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Fusselnase am 28.09.2014, 18:56

Wenn du sie drinnen behältst, werden sie wieder normal aktiv sein und dann auch essen. Sie wissen dann nicht, dass Winter ist.

Oder hältst du sie derzeit drinnen und sie fressen trotzdem nicht? Wie groß sind sie und wie warm haben sie es?
Fusselnase
 

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Eguana am 28.09.2014, 18:57

Okay, danke

Ja sie fressen nicht. Im Moment ist es 24.3°C
Eguana
 

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Fusselnase am 28.09.2014, 19:22

Das ist seltsam, stimmt die Luftfeuchtigkeit? Sind andere Schnecken im Becken, die aktiv sind? Seit wann fressen sie nicht mehr?
Fusselnase
 

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Eguana am 28.09.2014, 19:25

Habe frisch gesprüht. Nein es sind nur 3 Babys. Seit einigen Tagen. Ich habe jetzt eine Scheibe Gurke rein, damit ich genau sehe, wenn sie angefressen wurde.
Eguana
 

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Fusselnase am 28.09.2014, 19:56

Vorher sind sie aber normal gewachsen und munter gewesen?

Fressen sie vielleicht andere Sachen, Laub oder Erde, und du merkst das nur nicht?
Fusselnase
 

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Eguana am 28.09.2014, 20:04

Ja, war alles gut.

Hmm das könnte sein, habe ich noch nie gesehen.
Eguana
 

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Tiffany1 am 29.09.2014, 06:41

Hallo Eguana, probier es mal mit Grünzeug aus dem Garten. Ich gebe Löwenzahn, wilde Rauke, zarte Kohlrabiblätter, jungen Romanosalat und andere junge Salatsorten (also die kleinen, zarten Blätter), Radieschenblätter und auch Eichen-und Buchenlaub. Das wird gerne genommen, sowohl bei Bändern als auch bei meinen jungen Helix aspersum. Allerdings meist erst, wenn es etwas welk wird. Man sieht bei den Winzlingen meist erst, dass sie gefressen haben, wenn sie feine K..kspuren hinterlassen. :-D also kleine dunkle Pünktchen an den Scheiben. An der Gurke wirst Du kaum Frassspuren sehen, wenn die Babys noch recht klein sind.
v.g. Tiffany
Benutzeravatar
Tiffany1
 
Beiträge: 847
Registriert: 06.03.2012, 08:31

Re: Babybänder überwintern lassen?

Beitragvon Eguana am 29.09.2014, 11:31

Meine Schnecken müssen wohl mitbekommen habe, das ich mir Sorgen mache, plötzlich wurde die Gurke angefressen :)
Kot finde ich eher auf dem Boden, als am Glas.

Danke dir
Eguana
 


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: laurika, Schleimi96, Wassn