da liegt mir nun was auf dem Herzen und ich weiß nicht, wie das so allgemein gesehen wird...

Ich habe ja meinen ersten Cornu-Nachwuchs (die "normalen") und ich sehe die letzte Zeit, das manche von den kleinen innerhalb weniger Wochen geradezu riesig erscheinen... und manche dagegen irgendwie noch Zwergenwuchs verzeichnen.

Das Schnecken unterschiedlich wachsen ist mir wohlbekannt. Eigentlich (eigentlich!) egal, wenn sie irgendwann aufholen und alles ist gut.
Ich achte täglich darauf, das alle ans Futter kommen und sie das auch gut "finden" können. Also daran kann es nicht liegen.
Aber, jetzt kommt es:
Ich möchte später nur mit den kräftigsten und schönsten Tieren weiteren Nachwuchs haben und kümmere mich ja jetzt schon, das ich neue Gene von verschiedenen Quellen bzw. Haltern mit rein nehme, wenn mein jetziger Nachwuchs dann adult ist...
Das Thema Inzucht bei Schnecken... da finde ich nichts eindeutiges im Net, aber trotzdem möchte ich das vermeiden... Das natürliche Selektion im Terrarium/Aquarium oder Faunarien nicht stattfinden kann, ist auch klar. In der Natur überleben nur die stärksten bzw. schnellsten und klügsten (sofern man das wortwörtlich auf Schnecken übertragen kann

Ab welchen Zeitpunkt "selektiert" ihr Nachwuchs? Sieht man das schon zu Anfang bzw. wieviel Zeit gebt ihr eine Schnecke als "zuchttauglich" zu gelten? Ich finde das Thema irgendwie blöd, aber trotzdem wichtig. Wenn man auch künftig noch schönen gesunden Nachwuchs weitergeben möchte und kranke oder verkrüppelte Kümmerlinge vermeiden möchte... Sofern einem das noch möglich ist...
Größe - Farbe - Aktivität - Fressverhalten... was sind die Kriterien? Ab welchem Zeitpunkt? Bzw. wie oft sollte eine Einkreuzung von "Fremdblut" stattfinden?
Lg - Melody