Seramis?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Seramis?

Beitragvon Artemis am 12.01.2015, 19:37

Hier im Forum habe ich von vielen Haltern gelesen, die ihre Schneckis auf Seramis halten. Kann man das wirklich so machen und geht das bei allen Arten? Ist theoretisch, denke ich, praktischer als Erde, weil man da Kot leichter erkennt und entfernen kann. Mein Vater hat mir als Kind immer gesagt, das Zeug sei giftig...

Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße, Artemis
(habe ich beim Thread eben vergessen)
Liebe Grüße, Scarlett
Benutzeravatar
Artemis
 
Beiträge: 84
Bilder: 0
Registriert: 30.04.2014, 15:11
Wohnort: Hamburg

Re: Seramis?

Beitragvon Rasplutin am 12.01.2015, 19:52

Ich persönlich benutze kein Seramis und kann mir nicht vorstellen, dass es bei meinen Schnecken positive Effekte hätte - aber was weiss ich schon?

Es gibt bereits einen Thread über das Für und Wider der Verwendung von Seramis: "Luftfeuchtigkeit halten mit Seramis?".
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4050
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Seramis?

Beitragvon Artemis am 12.01.2015, 20:08

Da geht es ja um die Verwendung bei Achatschnecken, ich könnte mir vorstellen, dass das bei Gartenbänderschnecken und Helix Aspersa Maxima ist :?
Liebe Grüße, Scarlett
Benutzeravatar
Artemis
 
Beiträge: 84
Bilder: 0
Registriert: 30.04.2014, 15:11
Wohnort: Hamburg

Re: Seramis?

Beitragvon jackyberlin am 14.01.2015, 19:07

Ich halte meine Achatschnecken mit diesem Boden (Seramis für Zimmerpflanzen, vermischt mit Pinienrinde, viel Laub.. und auch eine kleine Ecke Erde). Denke, dass es auch für europäische Arten nicht giftig ist. Allerdings kannst du ja gerade für die einheimischen Schnecken, den "einheimischen Boden" nehmen. Diese brauchen ja auch nicht so´ne hohe Luftfeuchte, welches mein Grund u.a. ist, Seramis zu verwenden. Säubern lässt es sich auch nicht unbedingt leichter mit Seramis...,das Absammeln von kleinen Eiern finde ich bei Erde auch wesentlich einfacher.. probiere es doch einfach aus..., mache eine kleine Ecke des Terras mit Seramis.. und schaue was deine Schnecken dazu sagen. Giftig ist es nicht!
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Seramis?

Beitragvon Fienchen am 15.01.2015, 07:10

Ich verwende Seramis mit Pinienborke gemischt schon sehr lange und bin absolut davon überzeugt. Auch Europäer (Pomatia, Cornu, Bänder) habe ich darauf gehalten und sie haben es genauso gut angenommen wie die Afrikaner und Kubaner.
Es ist definitiv nicht giftig. ;)
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Seramis?

Beitragvon Cochlea am 15.01.2015, 19:03

Fienchen, kannst du ungefähr sagen in welchem Verhältnis du Seramis und Pinienborke mischst? Oder machst du das nach Gefühl?
Klopf, Klopf, lass mich rein. Lass mich dein Geheimnis sein.
Benutzeravatar
Cochlea
 
Beiträge: 114
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2014, 21:15

Re: Seramis?

Beitragvon jackyberlin am 15.01.2015, 19:24

Ich mische den Bodengrund "1 zu 1" : Hälfte Seramis/ Hälfte Pinienborke. Meine Schnecken finden das gut!!! :wink:
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Seramis?

Beitragvon Fienchen am 16.01.2015, 10:44

In etwa halbe/halbe. :)
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Seramis?

Beitragvon Cochlea am 16.01.2015, 13:58

Vielen Dank, dann kann ich ja ruhig noch ein bisschen Seramis dazugeben. Hatte Sorge, dass es da ein "zu viel" gibt.
Klopf, Klopf, lass mich rein. Lass mich dein Geheimnis sein.
Benutzeravatar
Cochlea
 
Beiträge: 114
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2014, 21:15


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: Samode79